Seite 2 von 4
Re:2 winterharte Kletterosen gesucht.
Verfasst: 14. Apr 2012, 21:54
von freiburgbalkon †
ja, aber das erleb ich nimmer, das andere vielleicht schon, vielleicht auch nicht.
Re:2 winterharte Kletterosen gesucht.
Verfasst: 14. Apr 2012, 22:05
von Mediterraneus
ja, aber das erleb ich nimmer, das andere vielleicht schon, vielleicht auch nicht.
Vielleicht kommt auch endlich mal die ständig versprochene Klimaerwärmung?

Re:2 winterharte Kletterosen gesucht.
Verfasst: 14. Apr 2012, 22:11
von Cydonia
Und was ist, wenn die Klimaexperten Recht haben, die sagen, dass dann der Golfstrom zusammenbricht und nicht mehr bei uns vorbei kommt? Wir sind auf der Höhe von Labrador.Auch ich habe keine Kletterpflanzen mehr - nicht nur Rosen, aber die auch. ... und zuviele offene und einblickbare Stellen im Garten.Bin also am Thema auch interessiert.
Re:2 winterharte Kletterosen gesucht.
Verfasst: 14. Apr 2012, 22:14
von Mediterraneus
Man sollte nicht soviel Schwarzmalen.Es gab schon immer Perioden mit kälteren Wintern und wärmeren. 1956 war beispielsweise kalt. Hätten die Leute damals auch aufgegeben, Kletterrosen zu pflanzen, was hättet ihr dann in den warmen 90ern gemacht?Fichtenzucht?
Re:2 winterharte Kletterosen gesucht.
Verfasst: 14. Apr 2012, 22:15
von freiburgbalkon †
ja, aber das erleb ich nimmer, das andere vielleicht schon, vielleicht auch nicht.
Vielleicht kommt auch endlich mal die ständig versprochene Klimaerwärmung?

Also die Erwärmung merk' ich irgendwie schon, die Sommer sind brutaler (oder kommt mir das wegen zunehmendem Alter nur so vor?) und es gibt fast in jeden Jahr längere Dürrezeiten, über 4 Wochen Hitze ohne einen Tropfen Regen und sowas.Ich finde Schwarzmalen gut, dann kann man nur positiv überrascht werden, gleichzeitig bin ich aber trotzdem risikofreudig, die 2 toten neuen Ceanothusse vom Herbst kann man nicht anders erklären.
Re:2 winterharte Kletterosen gesucht.
Verfasst: 14. Apr 2012, 22:15
von troll13
Vielleicht noch eine Anmerkung zur Klimazone. Laut Karte haben wir hier 7b.Ich habe hier eine 'New Dawn' am Westgiebel, die ab Mittag reichlich Sonne bekommt und eine an einem frei stehenden Rosenbogen, der zudem Morgensonne und Ostwind ausgesetzt ist.Ratet mal, welche der beiden erfroren ist.

Re:2 winterharte Kletterosen gesucht.
Verfasst: 14. Apr 2012, 22:17
von freiburgbalkon †
sehr gute Frage: ich würd sagen, die mit der Morgensonne ist tot. Stimmt's?
Re:2 winterharte Kletterosen gesucht.
Verfasst: 14. Apr 2012, 22:19
von Mediterraneus
Und auch nochmal zur Anmerkung:Bei der Klimazone kann man nicht nach einer Karte gehen. Diese zeigen alles nur ganz grob an.In jeder Region (laut Karte in der gleichen Zone) gibt es Kältelöcher und viel wärmere Berghänge (meist Westhänge).Deshalb lohnt ein Thermometer, wo ich mir jeden Winter die tiefste Temperatur merke. Nur so komm ich auf Dauer auf meine Klimazone. Karten hin oder her.
Re:2 winterharte Kletterosen gesucht.
Verfasst: 14. Apr 2012, 22:19
von troll13
Nö. ;DDie an der geschützten Westwand hat es erwischt, weil sie im Januar schon voll im Saft stand und ca. drei cm lange Neuaustriebe hatte.
Re:2 winterharte Kletterosen gesucht.
Verfasst: 14. Apr 2012, 22:25
von freiburgbalkon †
ahja, leuchtet auch ein.
Re:2 winterharte Kletterosen gesucht.
Verfasst: 14. Apr 2012, 22:28
von troll13
Ich halte diesen Winter für wirklich ungewöhnlich. Je früher der Winter kommt, je weniger Schäden hat man bei eigentlich "winterharten" Pflanzen.
Re:2 winterharte Kletterosen gesucht.
Verfasst: 14. Apr 2012, 22:53
von Ulli L.
Kann mir denn niemand etwas zu Paula Vapelle sagen?
Re:2 winterharte Kletterosen gesucht.
Verfasst: 14. Apr 2012, 22:59
von ManuimGarten
Man sollte nicht soviel Schwarzmalen.Es gab schon immer Perioden mit kälteren Wintern und wärmeren. 1956 war beispielsweise kalt. Hätten die Leute damals auch aufgegeben, Kletterrosen zu pflanzen, was hättet ihr dann in den warmen 90ern gemacht?Fichtenzucht?
*heftig nick'*Weil's woahr is... da stimme ich dir ganz zu.Hier ist übrigens keine Rose auf null, aber ich säbel auch keine so lange ab, bis ich braunes Mark finde. :-XUnd zur Winterzone: man muß nicht auf Landkarten nachsen, sondern nur in dieser
Tabelle mit den üblichen Minimaltemperaturen des Winters seine Zone suchen. Und weil ich gerade für Muttern, die in einer kühleren Region wohnt, gesucht habe: Aloha und Parade wurden als besonders winterhart beschrieben und sind weder rot noch gelb. Aber eigentlich müßten in einem 8a-Garten auch Rosen überleben, die hier in einem 7b-Gartens problemlos überlebten: rosa öfterblühend: Clair Matin, Coral Dawn, Gertrude Jekyll, Zéphirine Drouhin, Mme. Caroline Testout climbing, Bournonville, Alister Stella Grayrosa einmal blühend: Albertine, Alexander Girault, American Pillarweiss öfterblühend: Ilse Krohn superior, Aimée Vibert, Mme. Alfred Carriéreweiss einmalblühend: Kiftsgate, Félicité et PerpétueRichtung lila: Bleu Magenta, Violette, Veilchenblau (einmal blühend)
Re:2 winterharte Kletterosen gesucht.
Verfasst: 14. Apr 2012, 23:05
von sonnenschein
Kann mir denn niemand etwas zu Paula Vapelle sagen?
Ist ein sehr schöner, sehr dichter und breiter Strauch, aber kleiner als StanPerpet. Nichts für einen Bogen!
Re:2 winterharte Kletterosen gesucht.
Verfasst: 14. Apr 2012, 23:19
von Ulli L.
Ist ein sehr schöner, sehr dichter und breiter Strauch, aber kleiner als StanPerpet. Nichts für einen Bogen!
Sehr schade!!! Welche Rose, sehr winterhart, ersetzt jetzt Colonial White?