News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

winterharte mandel - sortenempfehlung? (Gelesen 60012 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
zwerggarten

Re:winterharte mandel - sortenempfehlung?

zwerggarten » Antwort #15 am:

beide sind noch sehr klein - ich habe 'orangered' und 'ungarische beste' neu gepflanzt, nachdem ich die nicht mehr verpflanzbare 'ungarische beste' im alten garten zurücklassen musste - die hatte schon ganz gut getragen, allerdings 2008 probleme mit fruchtfäule. ::)
caro.

Re:winterharte mandel - sortenempfehlung?

caro. » Antwort #16 am:

'ungarische beste'
Wie ist die denn so geschmacklich?
zwerggarten

Re:winterharte mandel - sortenempfehlung?

zwerggarten » Antwort #17 am:

ich fand sie köstlich, süß und saftig - allerdings hatte ich keinen direkten vergleich mit anderen sorten. die allerbeste aller aprikosen (ein großer baum in berlin-dahlem mit jährlich wiederkehrendem unerhörtem fruchtbehang) gibt es leider nicht mehr und ich kenne die sorte nicht - habe aber die hoffnung, dass es ungarische beste war...zur mandel ferragnes: die wenigen bezugsquellen sind offenbar lubera in ch (ist mir generell zu teuer) sowie vereinzelte baumschulen in d - kann mir jemand eine bestimmte quelle besonders empfehlen?
Benutzeravatar
ivan mitschurin
Beiträge: 361
Registriert: 10. Okt 2007, 10:31

Re:winterharte mandel - sortenempfehlung?

ivan mitschurin » Antwort #18 am:

ideal wären vielleicht Aprikosen, deren Kerne süß und essbar sind, da soll es einige Sorten geben, die man so doppelt oder dreifache (inkl. Blütenschmuck) nutzen kann...Abgesehen von "Sweetheart"/""Doucoeur" sollen auch "normale" Sorten Cyanid-freie/arme Kerne von Mandelaroma haben!
Beste Grüße!
zwerggarten

Re:winterharte mandel - sortenempfehlung?

zwerggarten » Antwort #19 am:

sooo? jaaa? *haben-will* 8)
zwerggarten

Re:winterharte mandel - sortenempfehlung?

zwerggarten » Antwort #20 am:

obwohl - mandeln sind einfach besonders schön - die blüten! und das laub!
thegardener

Re:winterharte mandel - sortenempfehlung?

thegardener » Antwort #21 am:

Und die Cyanidfreien Sorten sind besonders interessant wegen des Gehaltes an Vitamin B 17 . Kann mir jemand bitte eine Bezugsquelle für solche Sorten mitteilen ?
zwerggarten

Re:winterharte mandel - sortenempfehlung?

zwerggarten » Antwort #22 am:

aber bitte keine pm-geheimniskrämerei, hier! :o ;D 8)
thegardener

Re:winterharte mandel - sortenempfehlung?

thegardener » Antwort #23 am:

???
zwerggarten

Re:winterharte mandel - sortenempfehlung?

zwerggarten » Antwort #24 am:

8) ;D
... kann mir jemand ... mitteilen...
klingt nach pm ::)
Benutzeravatar
ivan mitschurin
Beiträge: 361
Registriert: 10. Okt 2007, 10:31

Re:winterharte mandel - sortenempfehlung?

ivan mitschurin » Antwort #25 am:

Ich denke das mit dem Vitamin B17 ist eher ein Verkaufsmärchen:http://www.apotheker.or.at/Internet%5CO ... enDocument
Beste Grüße!
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12012
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re:winterharte mandel - sortenempfehlung?

cydorian » Antwort #26 am:

Wir hatten die Diskussion erst hier im Forum: http://forum.garten-pur.de/index.php?bo ... 28091Alles gleichzeitig gibts halt nicht.
Benutzeravatar
nuss
Beiträge: 130
Registriert: 27. Okt 2007, 09:21

Re:winterharte mandel - sortenempfehlung?

nuss » Antwort #27 am:

Wir hatten die Diskussion erst hier im Forum: http://forum.garten-pur.de/index.php?bo ... 28091Alles gleichzeitig gibts halt nicht.
zufälllig bin ich auf diesen Beitrag gestossen.Doch es gibt Aprikosen mit // Süssen Kern //.Hier auf meinen Schreibtisch steht eine Tüte zum KnappernUnd die Kern waren sogar noch günstiger als die angeboten Mandeln im Bioladen. Man muss aber auch sagen das die Kern ein wenig kleiner sind. Der Geschmack ist aber vergleichbar den der Mandel.Ich habe die Kern eigentlich zum Sähen gekauft, doch hat biskein Kern gekeimt.Eine Dürkheimer Krachmandel habe ich auch im Garten,Nur die schönen Blüte im Frühjahr erfreut jederman, denndie paar reifen Mandeln sind klein und haben eine sehr harte Schale.Servus
krissy

Re:winterharte mandel - sortenempfehlung?

krissy » Antwort #28 am:

Mir ist heute einer dieser "wunderschönen" bunten Pflanzen-Kataloge ins Haus geschneit. Dort wird die "Pfälzer Fruchtmandel Palatina" (Prunus amygdalus) als - ich zitiere - "erste winterharte Mandel, bis 25 Grad minus" bezeichnet. Weitere beschriebene Attribute: kompakter Wuchs, von Ende Sept. bis Mitte Okt. große, weichschalige süße Früchte ohne den typischen Blausäuregeschmack, dazu selbstbefruchtend. Zur Blütezeit steht nichts Spezielles dort, nur Frühling halt.Wenn man dem Versender (A + S) Glauben schenkt, also quasi die eierlegende Wollmilchsau auf dem Gebiet der winterharten Mandeln. Das Teil soll als "starke Containerpflanze", ohne Größenangabe, 24,95 Euronen kosten. Daß es winterharte Mandeln grundsätzlich gibt, ist allerdings 100%ig richtig. In unserer Gemeinde steht seit Jahrzehnten (in unmittelbarer Hausnähe) ein großer Mandelbaum, der Jahr für Jahr blüht und fruchtet. Die Sorte ist nicht bekannt; der Eigentümer weiß sie nicht ( wohl vom Vorbesitzer des Anwesens gepflanzt). Man muß dazu sagen, daß ich von der Klimazone 8a spreche, in der Temperaturen (knapp) unter 10 Grad minus seit vielen Jahren, wenn überhaupt, nur für kurze Zeit vorkamen (abgesehen vom letzten Winter mit 15 - 20 Grad minus nachts, ebenfalls nur kurze Zeit). Ich bin z. Zt. am Überlegen, etwas in der Art, evtl. auch einen Quittenbaum, neu zu pflanzen. Ob ich mich auf das Mandel-Abenteuer einlasse - schau'n mer mal. Meine letzte - und gleichzeitig einzige Bestellung bei A+ S - liegt schon ewig zurück. Ich glaube aber nicht, daß es an der mangelnden Qualität der damals gelieferten Pflanzen lag. Eher mit dem umfangreichen Angebot, das bei uns im näheren Umfeld durch diverse größere gut sortierte Baumschulen, Gärtnereien, Baumärkte mit Gartencentern, einem großen D....r-Markt sowie diversen Verkaufsschauen im Palmengarten, Hessenpark sowie diversen Orten wie z.B. Hanau fast rund ums Jahr existiert. Dazu noch ab Frühjahr die Landesgartenschau in Bad Nauheim und die unmittelbare Nähe zu den Steinfurther Riosenfritzen - da ist man nicht mehr auf Versender angewiesen. Eher darauf, den ständigen Verlockungen vor Ort wenigstens partiell zu widerstehen ;)
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12012
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re:winterharte mandel - sortenempfehlung?

cydorian » Antwort #29 am:

Vergiss nicht, dass es bei den meisten Kunden, die heute eine Mandel kaufen, nicht um eine gute reiche Ernte geht, sondern um die Schönheit der frühen Blüte. Mit anderen Worten, sie wird als Zierpflanze verkauft und für die Kerne sucht man sich dann halt noch ein paar typische wohlklingende Katalogformulierungen...Wenn du einen guten Baum in der Nachbarschaft kennst: Über Kerne weitervermehren oder Edelreiser nehmen und auf eine geeignete Unterlage veredeln lassen.
Antworten