Seite 2 von 6

Re:Silbergrauer Strauch-Beifuß, Seriphidium canum Syn Artemisia cana

Verfasst: 18. Apr 2012, 00:18
von pearl
ich frage mich, was der Grund für diese Seltenheit ist. Von Rühlemann bekommt man mit Sicherheit entweder eine ganz andere Pflanze oder eine so kleine Jungpflanze, dass die Chance sie groß zu kriegen ziemlich gering ist. Das wird der Grund für die Seltenheit sein. Es dauert sehr lange sie zu vermehren.

Re:Silbergrauer Strauch-Beifuß, Seriphidium canum Syn Artemisia cana

Verfasst: 18. Apr 2012, 01:06
von Treasure-Jo
Die Pflanzen von Rühlemanns SIND Artemisia cana, ich hatte letztes Jahr welche gekauft. Die Pflanzen sind ansehnlich im 9er - Topf, ca. 10 cm groß.

Re:Silbergrauer Strauch-Beifuß, Seriphidium canum Syn Artemisia cana

Verfasst: 18. Apr 2012, 12:03
von Poison Ivy
Was Kälte angeht, dürfte die Pflanze hierzulande die Winter aushalten.Ein Problem könnte aber die Nässe im Wintersein, besonders auf schwererem Boden.

Re:Silbergrauer Strauch-Beifuß, Seriphidium canum Syn Artemisia cana

Verfasst: 18. Apr 2012, 12:18
von Treasure-Jo
Ja, sehe ich auch so. Im Hermannshof stehen die Pflanzen im puren Schotter. Ich habe sie auch ins sandig-steinige "Kiesbeet" gepflanzt.

Re:Silbergrauer Strauch-Beifuß, Seriphidium canum Syn Artemisia cana

Verfasst: 18. Apr 2012, 13:03
von Mediterraneus
ich frage mich, was der Grund für diese Seltenheit ist. Von Rühlemann bekommt man mit Sicherheit entweder eine ganz andere Pflanze oder eine so kleine Jungpflanze, dass die Chance sie groß zu kriegen ziemlich gering ist.
...Oder sie ist in patschnassem Torf gepflanzt und man muss erst feinsäuberlich alle Wurzeln freiwaschen und das Pflänzlein wurzelnackt in passende mineralische Erde pflanzen :PHab sie mal auf meine Liste gesetzt. Gibts bestimmt bald auch woanders.

Re:Silbergrauer Strauch-Beifuß, Seriphidium canum Syn Artemisia cana

Verfasst: 18. Apr 2012, 15:14
von Treasure-Jo
...das bezweifle ich sehr, dass diese Pflanze von anderen angeboten wird. Oder weißt Du mehr?

Re:Silbergrauer Strauch-Beifuß, Seriphidium canum Syn Artemisia cana

Verfasst: 18. Apr 2012, 16:11
von Mediterraneus
Hast du nicht deine Staudengärtnerei draufgestoßen?Weinheim, Stück abrupfen, weitervermehren, fertig! ;)Ich kann ja mal Simons drauf ansprechen, bin am Sa wieder dort (Tag der offenen Gärtnerei)PS:Wenn man "Indianischer Räuchersalbei" in gockl eingibt, kommen diverse Anbieter ;)

Re:Silbergrauer Strauch-Beifuß, Seriphidium canum Syn Artemisia cana

Verfasst: 19. Apr 2012, 00:53
von pearl
Die Pflanzen sind ansehnlich im 9er - Topf, ca. 10 cm groß.
;D Eben! Sag ich doch! ;D

Re:Silbergrauer Strauch-Beifuß, Seriphidium canum Syn Artemisia cana

Verfasst: 19. Apr 2012, 15:25
von pearl
so, sowohl vom Büro Cassian Schmidt als auch von Till Hofmann habe ich Nachrichten:Ich hätte ganz richtig vermutet, die Erfolgsquote bei der Vermehrung läge bei unter 5 %, sie hätten leider den Bogen noch nicht raus und könnten daher nichts anbieten. So Till Hofmann.Artemisia cana, sie würden sich an die amerikanische Nomenklatur halten, aber die Pflanze sei praktisch nicht in den Gärtnereien zu erhalten. Über Stecklinge sei die Vermehrung nicht erfolgreich, über Samen offenbar auch nicht effektiv aber der VersandhandelM. Göthe, Klausenerstr. 53, 39112 Magdeburg, www.kraeutermatze.dehätte Samen vorrätig, mit dem könne man es ja mal versuchen. So lautet es aus dem Hermannshof.

Re:Silbergrauer Strauch-Beifuß, Seriphidium canum Syn Artemisia cana

Verfasst: 19. Apr 2012, 15:31
von Mediterraneus
Achwas. Warum gibts den dann überall als "Indianischen Räuchersalbei" zu kaufen?

Re:Silbergrauer Strauch-Beifuß, Seriphidium canum Syn Artemisia cana

Verfasst: 19. Apr 2012, 15:49
von pearl
eben. ;D Sag ich doch. Es wird eine ganz andere Pflanze sein.

Re:Silbergrauer Strauch-Beifuß, Seriphidium canum Syn Artemisia cana

Verfasst: 19. Apr 2012, 15:53
von Treasure-Jo
Die Pflanzen sind ansehnlich im 9er - Topf, ca. 10 cm groß.
;D Eben! Sag ich doch! ;D
jaaaaaaaaaa, ansehnlich mickrig ;D ;D ;D

Re:Silbergrauer Strauch-Beifuß, Seriphidium canum Syn Artemisia cana

Verfasst: 19. Apr 2012, 15:58
von Mediterraneus
eben. ;D Sag ich doch. Es wird eine ganz andere Pflanze sein.
Jetzt bin ich wirr. Indianischer Räuchersalbei ist ne andere Pflanze, stimmt."Indianischer Salbeistrauch" ist zumindest bei der Naturwuchs-Gärtnerei Artemisia cana.Pflanzenreich.com hats auch.

Re:Silbergrauer Strauch-Beifuß, Seriphidium canum Syn Artemisia cana

Verfasst: 19. Apr 2012, 16:12
von pearl
alles bisher auf dem Papier. ;)

Re:Silbergrauer Strauch-Beifuß, Seriphidium canum Syn Artemisia cana

Verfasst: 19. Apr 2012, 16:26
von Mediterraneus
alles bisher auf dem Papier. ;)
klar, nur virtuell bis jetzt ;)