Seite 2 von 2
Re:rhapsody
Verfasst: 23. Apr 2012, 10:01
von Vulkanrose
Meine habe ich schon ein paar Jahre und kann sie nur empfehlen. Auch unsere strengen Winter bringen sie nicht um. Sie friert zwar jedes Jahr etwas zurück, was aber nicht schlimm ist. Ich kürze öfterblühende Strauchrosen sowieso jeden Frühling etwas ein. Mit RosengrußVulkanrose
Re:rhapsody
Verfasst: 23. Apr 2012, 10:08
von marcir
Die Rhapsody friert jeden Winter zurück. Da schlägt sich ihr Kind, die
Wild Rover schon etwas besser. Trotzdem möchte ich auf die Rib nicht verzichten.
Ich habe beide. Wild Rover ist eigentlich kein Problem, wenn die kalte Witterung nicht wäre, dann wäre sie auch viel weiter.Die RiB brauchte lange um etwas "Fleisch" auf die Rippen zu kriegen. Sie arbeitet sich langsam aber stetig jedes Jahr etwas mehr in die Höhe. Noch habe ich sie nicht geschnitten, so ist sie nun ungefähr 1m hoch.
Re:rhapsody
Verfasst: 23. Apr 2012, 15:34
von riesenweib
nach anfangsschwierigkeiten (umgesetzt, am neuen standort den ersten kräftigen austrieb versehentlich weggeschnitten

), kommt sie kräftig, und es gilt auch hier, was Jutta schreibt
...Meine hat den heurigen Winter mit -16° Barfrost vollkommen ohne Erfrierung überstanden....
auch der vorige winter war hier unfreundlich, hat sie weggesteckt wie nix. Steht lichtschattig, gegen nord
winterwinde geschützt.lg, brigitte
Re:rhapsody
Verfasst: 23. Apr 2012, 15:53
von rorobonn †
Re:rhapsody
Verfasst: 23. Apr 2012, 19:15
von June
Hier macht sie sich auch sehr gut, sie steht gleich im Anschluss an die Hecke, leider sehr südseitig, weswegen die Blüten bei schönem Wetter nicht so lange halten, aber sie hat sich sehr gut etabliert, ist auch in diesem 2. Winter nicht zurückgefroren und bald 2 m hoch, sie treibt wieder sehr gut aus.Die Blüten sind wirklich außergewöhnlich in der Farbe und duften gut.
Re:rhapsody
Verfasst: 23. Apr 2012, 19:25
von Krümel
Hmmmm. Sattes dunkelgrünes Laub, Duft, der mich von weitem umhaut, ... aber stimmt, stacksig ist sie. Trotzdem ... Roro! Tsts.

(Sind die Rhodos quietscheorange?)
Re:rhapsody
Verfasst: 23. Apr 2012, 19:53
von rorobonn †
Re:rhapsody
Verfasst: 23. Apr 2012, 19:57
von Krümel
Tja. Die RiB beglückt nur jene, die ihr wohlgesonnen.

Klasse, dass die Kombi so glückte. Ist ja wie ein Sechser im Lotto.
Re:rhapsody
Verfasst: 23. Apr 2012, 20:00
von rorobonn †

:Dnachbarn sprechen sie auch darauf an, weil es so genial aussehen kann während der blüte...ist schlecht einzufangen,w eil es ja nur ein schlecht ausgeschnittenes rundbeet im klassischen vorgarten mit moos..äh rasen ist :-) auf bildern wirkt es irgendwie nie so richtig
Re:rhapsody
Verfasst: 23. Apr 2012, 21:05
von riesenweib
dunkelgrünes laub? ...
hier auch.
Re:rhapsody
Verfasst: 23. Apr 2012, 23:02
von fyvie
Hellgrün nach dem Austrieb, dunkelt dann aber bei guter Nährstoffversorgung schnell nach, bei (offensichtlich) zu guter fror sie dann dieses Jahr nach üppigem Wachstum und Farbe aber auch üppig zurück (sozusagen bodeneben

.) Vielleicht in Zukunft nach dem Winter doch lieber mehr Pflanze mit dünneren Trieben und helleren Blättern als erstmal nur Stummel ?

Re:rhapsody
Verfasst: 23. Apr 2012, 23:07
von Tapete
So'n Mist. Habe sie bestellt und sie war nicht mehr lieferbar (immer noch Sonnenscheins Foto anhimmelnd

Re:rhapsody
Verfasst: 24. Apr 2012, 19:30
von alfalfa
Ich habe die RiB letztes Jahr als Containerpflanze gesetzt. Sie ist gleich auf 160 cm Höhe hochgeschossen und ist ohne irgendwelche Schäden durch den Winter gekommen. Weiss jemand wie gut sie Hitze verträgt? Die Blüten halten ja nicht soo lang, aber wie ist es an einem heissen Standort? Bei mir steht sie im Halbschatten, aber eventuell käme sie ja auch für eine Südwand im Garten einer Freundin in Frage?Ach, ich sehe, eigentlich sind ja alle meine Fragen hier schon beantwortet worden. Hat sie wirklich jeden Tag neue Blüten bei Dir, Sonnenschein? Könnte man Sie mit Rückschnitt auch auf einer Höhe von 150 cm halten, oder zickt sie dann rum?
Re:rhapsody
Verfasst: 24. Apr 2012, 22:09
von subrosa
hei super was da so an erfahrungen zu tage tritt! also sie ist schon gekauft, der leicht staksige wuchs kommt ihr an der stelle wo sie hin soll eher zugute....übrigens diese rugosa-optik kommt sicher aus den genen, aber ich denke über den umweg kordesii-blut...
Re:rhapsody
Verfasst: 25. Apr 2012, 16:47
von Vulkanrose
Könnte man Sie mit Rückschnitt auch auf einer Höhe von 150 cm halten, oder zickt sie dann rum?
Laut meinem Kenntnisstand ist sie eine Beetrose und wird maximal 150 cm hoch. So wird sie auch bei mir gehalten und geschnitten. Wenn ich sie nicht schneide geht sie natürlich weiter in die Höhe, aber verkahlt dann in der Regel von unten.Ich sehe hier keine Probleme.

Mit RosengrußVulkanrose