Seite 2 von 3

Re:Große dunkle Gallica gesucht

Verfasst: 28. Apr 2012, 17:22
von freiburgbalkon †
ah, die Olivet, schwärm, habe sie später nocheinmal in Labenz in einem Privatgarten gesehen, da stand ich davor im Regen und konnte mich kaum losreissen ;). Ist aber einmalblühend und auch keine Gallica.

Re:Große dunkle Gallica gesucht

Verfasst: 28. Apr 2012, 19:21
von Donata
Einmalblühend ist schon o.k. :).

Re:Große dunkle Gallica gesucht

Verfasst: 29. Apr 2012, 21:20
von juttchen
fbb, du hast mich da auf eine Idee gebracht. Vielleicht sollte ich auch mal einen Besuch in Stotzheim planen. War mir total entfallen.
habe gehört, schon letztes Jahr, dass die Rosenschule aufgegeben wurde. Es hat mich ziemlich bestürzt, dass diese herrliche Anlage nun verwahrlosen soll. Das wäre ja aber noch milde, wer weiss, vielleicht wird sie auch wieder in Ackerland umgewandelt und die herrlichen nahezu ausgwachsenen Rosen alle gerodet? Ich weiss gar nix und kann nur spekulieren. Dass Du da nun aus Wuppertal hinfährst und kuckst, kann ich ja nicht für gut heissen, aber vielleicht kann mal jemand der näher dran ist. Ich bin leiderleider auch nie dazu gekommen. Anfragen per Mail blieben leider unbeantwortet, auch telefonisch kam ich nicht durch.
Jetzt fällt es mir wie Schuppen von den Augen, stimmt, dazu hattest du schon mal geschrieben. Hatte es vergessen, darum Danke für deinen Hinweis.Sehr schade, betrübtguckt

Re:Große dunkle Gallica gesucht

Verfasst: 4. Mai 2012, 09:02
von SusanneF
ah, die Olivet, schwärm, habe sie später nocheinmal in Labenz in einem Privatgarten gesehen, da stand ich davor im Regen und konnte mich kaum losreissen ;). Ist aber einmalblühend und auch keine Gallica.
Die Olivet ist eine Multiflora, sie wird also ordentlich hoch. Dunkel ist sie allerdings nicht. Sie steht bei mir relativ geschützt und hat den Winter gut überstanden.Olivet

Re:Große dunkle Gallica gesucht

Verfasst: 12. Mai 2012, 13:40
von Blaumeise
Ganz schön finde ich (vom Foto in "Alte Rosen - alte Zeiten") "Seguier" - würde ich sofort bei Platz pflanzen + wenn ich sie irgendwo finden würde ...

Re:Große dunkle Gallica gesucht

Verfasst: 12. Mai 2012, 13:44
von sonnenschein
'dis moi qui je suis' kenne ich live aus labenz als breitrunden busch, nicht über brusthöhe - und ich habe sie auch selbst - eine tolle rose, nur nicht wirklich dunkel und eben nicht wirklich hoch.
Eher rot als violett und - mit der Zeit von riesigen Ausmaßen, 2,5 x 2,5 Meter wird sie mit der Zeit! Aber - keine Gallica ;) .

Re:Große dunkle Gallica gesucht

Verfasst: 12. Mai 2012, 13:52
von Soili
Rosa gallica Conditorum?

Re:Große dunkle Gallica gesucht

Verfasst: 12. Mai 2012, 14:29
von martina 2
ah, die Olivet, schwärm, habe sie später nocheinmal in Labenz in einem Privatgarten gesehen, da stand ich davor im Regen und konnte mich kaum losreissen ;). Ist aber einmalblühend und auch keine Gallica.
Die Olivet ist eine Multiflora, sie wird also ordentlich hoch. Dunkel ist sie allerdings nicht. Sie steht bei mir relativ geschützt und hat den Winter gut überstanden.Olivet
Zumindest auf Susannes Foto sieht sie sehr ähnlich aus wie De la Grifferaie, auch eine Multiflora, einmalblühend, zart duftend, ungeheuer wüchsig und frosthart, aber nicht dunkel - interessantes Farbspiel von himbeerrot bis fliederrosa im Verblühen.

Re:Große dunkle Gallica gesucht

Verfasst: 12. Mai 2012, 14:30
von martina 2
...

Re:Große dunkle Gallica gesucht

Verfasst: 12. Mai 2012, 16:05
von zwerggarten
... und - mit der Zeit von riesigen Ausmaßen, 2,5 x 2,5 Meter wird sie mit der Zeit! ...
:o wie gut verträgt sie schnitt? 8)

Re:Große dunkle Gallica gesucht

Verfasst: 12. Mai 2012, 16:58
von Donata
martina2, woher stammt Deine De la Grifferaie?Ich habe auch eine, die ist aber eher halbgefüllt ::). Ein Foto habe ich leider nicht :-\.

Re:Große dunkle Gallica gesucht

Verfasst: 12. Mai 2012, 19:22
von martina 2
Ist als Ausläuferchen gekommen und innerhalb kürzester Zeit zu einem ansehnlichen Busch gewachsen :D

Re:Große dunkle Gallica gesucht

Verfasst: 12. Mai 2012, 19:36
von sonnenschein
Paßt zwar nicht zu den dunklen, aber ich habe einen Vergleich zwischen De La Grifferaie und DlG-ähnlichen zu bieten. Wobei die von Schütt letztes Jahr halbgefüllt geblüht hat mit gelben Staubgefäßen - Foto ist aber vom vorletzten Jahr ::) .Jedenfalls heißt es immer überall, Ben Cant SGH sei De La Grifferaie.Schlauer? 8) Achja - und die Fundrose von unserem Rocknroller ist plötzlich nach ein wenig Austrieb als große Rose verstorben im Park in diesem Jahr :o

Re:Große dunkle Gallica gesucht

Verfasst: 12. Mai 2012, 22:01
von Donata
Meine De la Grifferaie von rocknroller lebt noch :D.Ist die Laure Davoust von Schütt nicht auch eine Ben Cant?Dann hätte ich ja zwei De la Grifferaie ::) ;D.

Re:Große dunkle Gallica gesucht

Verfasst: 12. Mai 2012, 22:57
von carabea
Ganz schön finde ich (vom Foto in "Alte Rosen - alte Zeiten") "Seguier" - würde ich sofort bei Platz pflanzen + wenn ich sie irgendwo finden würde ...
Für Platz musst Du selbst sorgen, aber nachfragen könntest Du hier ;)