Seite 2 von 5
Re:Was blüht im Mai 2012?
Verfasst: 15. Mai 2012, 22:19
von lerchenzorn
Das freut mich, für Euch und die Götter.

(Kann auch am Stickstoff liegen, hast recht

)
Re:Was blüht im Mai 2012?
Verfasst: 17. Mai 2012, 09:39
von marcir
Lamium maculatum, Lamium galeobdolon, Lamium labumblühen durch Zufall alle drei nebeneinander:
Besserwissermodus an: Lamium album

?
Richtig! Danke!

Re:Was blüht im Mai 2012?
Verfasst: 17. Mai 2012, 09:54
von marcir
Wie schön kann auch eine einheimische Pflanze sein, Knautia arvensis.
Re:Was blüht im Mai 2012?
Verfasst: 17. Mai 2012, 09:55
von marcir
Der Strassenrand etwas aufge"blümelt" mit Saponaria ocymoides
Re:Was blüht im Mai 2012?
Verfasst: 17. Mai 2012, 21:16
von Scilla
Schöne Bilder, danke :)Sehr apart auch Deine Dicentra, lerchenzorn.Hier blüht noch nicht wirklich vieles an Stauden (immerhin in den Startlöchern), es ist vielmehr einfach grün.

Re:Was blüht im Mai 2012?
Verfasst: 17. Mai 2012, 22:10
von Eveline †
Iris sibirica, wie man sie erwerben kann. Hübsch! Größer und länger blühend als ...
Re:Was blüht im Mai 2012?
Verfasst: 17. Mai 2012, 22:10
von Eveline †
... die echte
Re:Was blüht im Mai 2012?
Verfasst: 17. Mai 2012, 22:26
von Eveline †
Hemerocallis minor
Re:Was blüht im Mai 2012?
Verfasst: 18. Mai 2012, 21:58
von löwenmäulchen
Der weiße Diptam blüht heuer besonders schön

Re:Was blüht im Mai 2012?
Verfasst: 18. Mai 2012, 22:05
von löwenmäulchen
Die Iris legen sich ebenfalls tüchtig ins Zeug

Leider weiß ich mal wieder keinen Namen dazu, es sind Beutestücke von Tauschaktionen.


Re:Was blüht im Mai 2012?
Verfasst: 20. Mai 2012, 14:56
von Pewe
Der Name ist Programm:'Frühschein'
Re:Was blüht im Mai 2012?
Verfasst: 20. Mai 2012, 14:57
von Pewe
Iris 'Laguna'
Re:Was blüht im Mai 2012?
Verfasst: 20. Mai 2012, 14:58
von Pewe
Melittis melissophyllum 'Royal Velvet'
Re:Was blüht im Mai 2012?
Verfasst: 20. Mai 2012, 17:29
von Windsbraut
Neu in unserem Steingarten:

Re:Was blüht im Mai 2012?
Verfasst: 21. Mai 2012, 16:30
von wallu
Was es nicht alles gibt: Eine rotblühende Variante des heimischen Wundklees aus dem Mittelmeerraum: Anthyllis vulneraria ssp. coccinea