Seite 2 von 14
Re:Hornissen!!
Verfasst: 7. Aug 2010, 19:02
von Konterkater
Ich kann auch nur bestätigen, daß Hornissen gegenüber Menschen äußerst friedlich sind.Ich wollte einmal einer fluguntauglichen Hornisse in ihr Nest in einem unserer Vogelhotels helfen, als ich mit einer Astgabel und auf der Leiter stehend an das Nest gestossen bin. Ich war noch einen Meter vom Nest entfernt, und bekam es mit der Angst zu tun...... aber es sind lediglich so knapp 10 Hornissen rausgeflogen, und haben schwirrend warnend ausgedrückt, daß eine weitere Annäherung ausdrücklich nicht gewünscht ist.Als ich mich daraufhin entfernte, sind die Wächter wieder ins Nest geflogen.
Re:Hornissen!!
Verfasst: 7. Aug 2010, 19:20
von Eveline †
letztes jahr hatten wir hier auch ein hornissennest unter dem dachvorsprung. :Deinziger nachteil: fenster schließen, wenn licht eingeschaltet wird. war bei hitze manchmal unangenehm.will man im garten sitzen, keine lichtquelle oder abseits vom sitzplatz aufstellen.heuer mußte ich leider die bautätigkeit einer königin im keim ersticken, da sie sich als nestplatz genau das gerüst für jasminum nudiflorum neben dem hauseingang ausgesucht hatte. habe ich gsd sofort bemerkt. schade.
Re:Hornissen!!
Verfasst: 8. Aug 2010, 01:35
von Tara
Wir hatten die letzten drei Sommer (dieses Jahr nicht) abends/nachts auch immer welche im Haus. Der Mitbewohner fing sie mit einem Glas ein und setzte sie raus; nie ist etwas passiert.
Re:Hornissen!!
Verfasst: 8. Aug 2010, 12:59
von EricTR
Hmmm....beschädigt?? Das war mir bisher nicht aufgefallen, aber irgendwie verhalten sie sich sehr unruhig und nervös...oder ist das normal?? Ich werde sie weiter beobachten freu mich natürlich, das sie den weg zu uns gefunden haben.....hoffe aber, das sie irgendwann in die scheune nebenan umsiedeln! Kann mann das beeinflussen???
Re:Hornissen!!
Verfasst: 8. Aug 2010, 13:01
von partisanengärtner
Kaum aber im Herbst löst sich das Volk auf und wenn Du Glück hast gründen sie nächstes Jahr in der Scheune ein neues Nest.
Re:Hornissen!!
Verfasst: 8. Aug 2010, 13:45
von Cim
Hallo,es gibt eine
Bauanleitung für den Mündener Hornissenkasten, den mir mein GG hoffentlich diesen Winter anfertigen wird.Erfahrungen habe ich damit noch nicht, aber einen Verusch ist es sicherlich Wert, den Tieren eine attraktive Alternative zu bieten.Wir hatten vo 3 Jahren ein Nest, etwa 60 cm über unserer Terassentür. Im ersten Moment gab es große Panik, weil wir keine Ahnung hatten. Nach einigen Recherchen haben wir aber dann herausgefunden, was hier auch beschrieben wird und ich kann die Erfahrungen teilen.Hornissen sind sehr friedlich, solange man sie nicht bedrängt. Sie interessieren sich nicht im geringsten für Menchenessen. Uns es war ein wunderschöner Sommer, der fast Wespenfrei war. Am Abend flogen die kleinen Hubschrauber dann immer gen Heimat in ihr Nest und das ist wirklich spannend zu beobachten.Am Eingang sitzt immer so einer Art Wächter. Der saß bei uns meistens auf einem Efeublatt und beäugte uns nur, wenn wir unter ihm durchgingen. Wir wurden als harmlos eingestuft.Und nur ein einziges Mal hatte sich eine Hornisse in die Wohnung verirrt. Die sich jedoch gut mit einem Gefäß an der Fensterscheibe einfangen ließ und draussen freigelassen wurd.
Re:Hornissen!!
Verfasst: 8. Aug 2010, 15:16
von Karin L.
Mir sieht das Nest eher aus, als wären es Neuansiedler.D.h. ihr ehemaliges Nest wurde zu klein oder sie wurden massiv gestört. Dann suchen sich Hornissen eine neue Bleibe. Wir hatten im vorletzten Jahr so ein Nest, das wurde Anfang August gegründet.Am 25. August sah es so aus
Re:Hornissen!!
Verfasst: 8. Aug 2010, 15:30
von partisanengärtner
Stimme Dir zu Karin. Hab ich schon öfter gesehen aber noch nie in einem so frühen Stadium. Die Nester hatten alle schon eine Hülle.
Re:Hornissen!!
Verfasst: 8. Aug 2010, 18:45
von pearl
ja, das Nest im 1. Beitrag könnte auch ein Rohbau sein. Schönes Bild auch von Karin L.
Re:Hornissen!!
Verfasst: 13. Aug 2010, 10:57
von oile
Vor nicht mal einer Woche war an dem Nistkasten von außen fast nichts zu sehen, nur unten guckte ein bisschen Baumaterial raus. Jetzt aber quillt der Bau aus dem Einflugloch

.
Re:Hornissen!!
Verfasst: 13. Aug 2010, 11:10
von amarant
Wir hatten im vergangenen Sommer ein Hornissennest auf der Terrasse. Nachdem wir zunächst nicht sehr glücklich darüber waren, haben wir uns aber im Laufe des Sommers damit arrangiert.Die Tiere sind absolut
nicht aggressiv und halten
nichts von menschlichen Speisen (wie zum Bsp. Wespen). Sie haben immer Abstand von uns gehalten. Der Vorteil: Wir hatten während des ganzen Sommers keinen einzigen Mücken- und/oder Wespenstich

, die gehören nämlich auf den Speiseplan der Hornissen.Der Nachteil: Hornissen sind tag- und nachtaktiv. Und wie alle Insekten werden sie nachts durch Lichtquellen irritiert und brummen dann ziellos durch die Gegend.Es waren dunkle Sommernächte ;)Macht Euch keine Sorgen, mit ein bißerl Glück ist der Spuk im nächsten Jahr vorbei, und dieser Sommer ist ja nicht mehr lange.LG Silvia
Re:Hornissen!!
Verfasst: 13. Aug 2010, 11:37
von Nina
Wir haben auch wieder ein Hornissennest im Meisenkasten und freuen uns, dass dieser Spätsommer und Herbst dann wespenfrei sein wird!
Re:Hornissen!!
Verfasst: 2. Sep 2010, 21:15
von Karin L.
Heute die erste Drohne gesichtet

Re:Hornissen!!
Verfasst: 2. Sep 2010, 21:23
von Dunkleborus
Wat is der behaart!
Re:Hornissen!!
Verfasst: 2. Sep 2010, 21:32
von Darena
tolles Foto - so nah hab ich sie noch nie gesehen!

bei uns umschwirren sie momentan bei sonnigem Wetter die Kanadische Goldrute - sie versuchen, die dort massenhaft erntenden Bienen zu fangen
