Seite 2 von 13

Re:Oxalis - mal gar nicht böse

Verfasst: 29. Mai 2012, 16:42
von knorbs
Oxalis lasiandra, der "zottelfädige Sauerklee":
tolle aufnahme, der gefällt mir. :D du wirst in doch wintertesten oder? 8)

Re:Oxalis - mal gar nicht böse

Verfasst: 29. Mai 2012, 21:00
von marygold
:D du wirst ihn doch wintertesten oder? 8)
Klar. Einige Zwiebeln habe ich draußen gesteckt, einige werde ich im Kübel aber im Gewächshäuschen überwintern (klappt bei einigen Sorten ganz gut). Und einige werde ich ernten und drinnen überwintern.

Re:Oxalis - mal gar nicht böse

Verfasst: 29. Mai 2012, 21:11
von we-went-to-goe
echt? Den triangularis im ungeheizten Gewächshaus? :o Gut, also ich stell den im Keller unter den Tisch und vergesse ihn bis ins Frühjahr. Geht auch 8) Der ist wirklich dankbar.

Re:Oxalis - mal gar nicht böse

Verfasst: 29. Mai 2012, 21:12
von marygold
echt? Den triangularis im ungeheizten Gewächshaus?
Echt! Und den Rubra auch!

Re:Oxalis - mal gar nicht böse

Verfasst: 29. Mai 2012, 21:38
von Christina
marygold, die O.lasiandrafotos sind wunderschön.

Re:Oxalis - mal gar nicht böse

Verfasst: 29. Mai 2012, 21:46
von marygold
:D

Re:Oxalis - mal gar nicht böse

Verfasst: 29. Mai 2012, 22:00
von Gartenlady
marygold, die O.lasiandrafotos sind wunderschön.
Ja, das finde ich auch.Ich suche gerade nach den Namen meiner Kleeblätter, nicht dass ich sie herausgefunden hätte ::) ;D aber eine schöne Oxalis-Seite habe ich gefunden. (Ganz unten gibt es Links zu mehr)Gesucht hatte ich z.B. den Namen eines solchen Oxalis, ich hatte das früher auch schon mal im Garten, nun ist es ein Topfkamerad und ich weiß nicht wie er heißt.

Re:Oxalis - mal gar nicht böse

Verfasst: 29. Mai 2012, 22:07
von marygold
Durch die Seite der Pacific Bulb Society quäle ich mich gelegentlich auch, mein Englisch ist nämlich sehr eingerostet. Aber auf Deutsch habe ich bisher nur wenig Literatur zu Oxalis gefunden.Gartenlady dein Klee ist m.M. kein Oxalis, sondern vermutlich der echte Klee Trifolium repens "Purpurascens Quadrifolium" Schön.An der Blüte müsste man sie unterscheiden können, Oxalis hat diese typischen 5- blättrigen Blüten.

Re:Oxalis - mal gar nicht böse

Verfasst: 29. Mai 2012, 22:12
von fips
Gartenlady, Marygold hat recht. Es gab doch hier schon einmal einen Thread über Trifolium.Da wird dieser Klee auch erwähnt.

Re:Oxalis - mal gar nicht böse

Verfasst: 29. Mai 2012, 22:18
von Gartenlady
Aaah, deshalb konnte ich ihn nicht finden *blödbinDanke Euch beiden :-*

Re:Oxalis - mal gar nicht böse

Verfasst: 29. Mai 2012, 22:22
von Zwiebeltom
Eine große Auswahl schöner Oxalis-Arten gibt's auf der englischsprachigen Seite von Telos Rare Bulbs im Shop bzw. im zugehörigen Blog, jeweils rechts in der Kategorie "South Africa - Oxalis". Da könnte man glatt mit sammeln anfangen. :D

Re:Oxalis - mal gar nicht böse

Verfasst: 29. Mai 2012, 22:24
von marygold
Bah, bist du fies! >:( >:( Und sag Bescheid, falls du bestellst. :-X

Re:Oxalis - mal gar nicht böse

Verfasst: 29. Mai 2012, 22:33
von Zwiebeltom
Leider mit Problemen verbunden in Kalifornien. Bei Pottertons auf der Insel ist es schon viel leichter (O. melanosticta sieht dort sehr hübsch aus!).

Re:Oxalis - mal gar nicht böse

Verfasst: 29. Mai 2012, 22:37
von Natura
echt? Den triangularis im ungeheizten Gewächshaus? :o Gut, also ich stell den im Keller unter den Tisch und vergesse ihn bis ins Frühjahr. Geht auch 8) Der ist wirklich dankbar.
So mache ich es auch. Habe jetzt diesen und deppei zusammen in einem Topf, sie blühen beide und ich erfreue mich jeden Tag daran :D. Bis jetzt habe ich nur diese zwei Sorten :(.

Re:Oxalis - mal gar nicht böse

Verfasst: 29. Mai 2012, 22:39
von marygold
Speciosus hat auch einiges und auch Sarastro hat einige winterharte Arten.Zu den Südafrikanern muss ich noch sagen, die blühen erst nach der Sommerpause. In ihrer Heimat zu Beginn der Regenzeit. Da Oxalis nur bei Sonnenschein blüht, sieht man von diesen Herbstblühern nicht allzu oft eine Blüte wirklich offen. :-\