Seite 2 von 2
Re:empfehlenswerte tomatensorten fürs freiland
Verfasst: 4. Mär 2005, 18:19
von brennnessel
Hallo Dirk, danke erst mal für den interessanten Link! Ja, du hast sicher viel bessere Möglichkeiten für einen Freilandanbau!Ich muss erst meine Liste der heuer ausgesäten Sorten erstellen, kann sie dir gerne mal schicken, wenn es dich interessiert. Es sind aber auch einige Sorten dabei, wo ich nur noch 1 Korn oder ältere Samen hatte, deshalb ist es wahrscheinlich, dass ich nicht von allen Pfllanzen erhalten werde.LG Lisl
Re:empfehlenswerte tomatensorten fürs freiland
Verfasst: 4. Mär 2005, 22:54
von Sepp
Kann leider nicht viel helfen, ausser:
Malinowski
Malina heisst auf polnisch Himbeere. Denke, dass das eher die Farbe der Tomaten betrifft und nicht den Geschmack.Sepp, der es heuer auch mit den Tomaten aufnehmen will
Re:empfehlenswerte tomatensorten fürs freiland
Verfasst: 4. Mär 2005, 22:58
von potz
Sepp, der es heuer auch mit den Tomaten aufnehmen will
Wow..rrrrrreschpekt ... für dich hamse doch die "Baumtomate" erfunden

Re:empfehlenswerte tomatensorten fürs freiland
Verfasst: 5. Mär 2005, 18:35
von Dirk_Schr
Hallo Dirk,woher stammt deine Information, das es sich bei Sungella um eine Kreuzung von Auriga x Tangella handelt?T&M bietet sie dieses Jahr als Neueinführung und stabile Hybride an.Reinhard Kraft beschreibt sie als:893 SungellaStabile Kreuzung aus Tangella mit Sungold, orange, mittelgroß, früh, ertragreich.
Hallo Matthias,sorry, da hab ich mich vertan

Sungella soll wie du richtig sagst eine stabile Kreuzung zwischen den beiden Sorten Tangella mit Big Sungold sein.Jede der beiden sorten soll recht unempfindlich ggüber krankheiten sein und eine reiche und wohlschmeckende ernte bringen. kann mir vorstellen, dass diese positiven eigenschaften auch bei der kreuzung vorhanden sind. Hoffe ich zumindest

I will see..Vielen Dank Matthias für das Saatgut:-) Ist gut bei mir angekommen. Mehr in PM!Von Wladiwostok habe ich übrigens kein Bild. Viele Grüss, Dirk
Re:empfehlenswerte tomatensorten fürs freiland
Verfasst: 5. Mär 2005, 19:15
von Dirk_Schr
Ich muss erst meine Liste der heuer ausgesäten Sorten erstellen, kann sie dir gerne mal schicken, wenn es dich interessiert. LG Lisl
Hallo Lisl, ja würde mich interessieren was du für sorten anbaust. Wielange baust du schon tomaten an?vg, Dirk
Re:empfehlenswerte tomatensorten fürs freiland
Verfasst: 5. Mär 2005, 20:09
von brennnessel
Hallo Dirk, wenn ich die Liste zusammengestellt habe, schicke ich sie dir! Da kommen jetzt noch ein paar neue Sorten dazu .Tomaten baue ich an seit ich meinen Garten habe (seit 1972), aber in diesem Umfang erst seit ich Herrn Bohl kenne (1996 ?).LG Lisl
Re:empfehlenswerte tomatensorten fürs freiland
Verfasst: 5. Mär 2005, 23:17
von Matthias
sorry, da hab ich mich vertan

Sungella soll wie du richtig sagst eine stabile Kreuzung zwischen den beiden Sorten Tangella mit Big Sungold sein.
Hallo Dirk, macht ja nichts. Es hat mich nur etwas stutzig gemacht, da R. K. ansonsten immer sehr genaue Angaben macht.
Jede der beiden sorten soll recht unempfindlich ggüber krankheiten sein und eine reiche und wohlschmeckende ernte bringen. kann mir vorstellen, dass diese positiven eigenschaften auch bei der kreuzung vorhanden sind. Hoffe ich zumindest

I will see..
Berichte mal bitte, wie du mit dieser Sorte zufrieden warst. Bei G. Bohl im Sortenbuch stehen auch einige Sorten, die vielleicht auch für dich interessant sind. Ich werde die Seite morgen mal scannen und dir per E-Mail schicken.
Vielen Dank Matthias für das Saatgut:-) Ist gut bei mir angekommen. Mehr in PM!
Das ging ja schnell.