Seite 2 von 4
Re:pflanzenbestimmung
Verfasst: 23. Mai 2012, 19:34
von Mediterraneus
Hab auch was. Diese Primel ist bei mir von allein (!!!) aufgegangen. Wer erkennt sie?
Re:pflanzenbestimmung
Verfasst: 23. Mai 2012, 22:16
von Staudo
Das könnte Primula beesiana sein. Hast Du ein Foto der Blätter? Primula japonica blüht auch so.
Re:pflanzenbestimmung
Verfasst: 23. Mai 2012, 22:21
von Mediterraneus
Man sieht die Blätter verschwommen im Hintergrund. Sie sahen am Anfang nach "Primel" aus, sind aber dünner und lappriger als die normalen Gartenprimeln.Was unterscheidet denn beesiana und japonica in den Blättern?Ich wundere mich nur, wo das Teil herkommt??
Re:pflanzenbestimmung
Verfasst: 23. Mai 2012, 22:30
von Staudo
Die Blätter von japonica sind welliger als die von beesiana. Die Pflanze hast Du sicher als Samen eingeschleppt.
Re:pflanzenbestimmung
Verfasst: 23. Mai 2012, 22:46
von Mediterraneus
Ok, danke dir ;DIch gugg mal, ob sie sich wellen. Ich denke aber, sie sind sehr glatt.
Re:pflanzenbestimmung
Verfasst: 15. Okt 2012, 12:00
von voeglein
hallo, wer von euch kennt russische maiglöckchen ?habe einen ableger und weiß nichts darüber .....

Re:pflanzenbestimmung
Verfasst: 15. Okt 2012, 13:03
von cimicifuga
dieser deutsche name ist mir kein begriff und google offenbar auch nicht. woher kommt denn der ableger?vielleicht meinst du
Speirantha convallarioides ? das kommt aber aus china
Re:pflanzenbestimmung
Verfasst: 15. Okt 2012, 14:17
von knorbs
wenn's die pflanze sein sollte, auf die cimi hinweist (china: Anhui, Jiangsu, Jiangxi, Zhejiang), dann ist das eine problemlose schattenstaude im humosen boden. kein winterschutz nötig, vermehrt sich dezent über ausläufer. wenn ich das jetzt richtig im kopf habe, dann sind die blätter i.d.r. wintergrün.ich kenne sie auch unter dem namen, den cimi angibt, aber die taxonomen sehen das anders bzw.
convallarioides als synonym zu
Speirantha gardenii (lt.
theplantlist +
Flora of China)
Re:pflanzenbestimmung
Verfasst: 15. Okt 2012, 14:30
von Starking007
Wie heißt das ähnliche Teil mit den fleischrosa Blüten wieder?Denn das hat sich schnell verabschiedet.
Re:pflanzenbestimmung
Verfasst: 15. Okt 2012, 14:35
von Danilo
dieser deutsche name ist mir kein begriff
Banalerer Vorschlag: Im Volksmund -vor allem im bis zuletzt sowjetisch-geprägten- kursieren auch manche Polygonatum unter solchen Bezeichnungen.
Re:pflanzenbestimmung
Verfasst: 15. Okt 2012, 15:34
von Inken
Banalerer Vorschlag: Im Volksmund -vor allem im bis zuletzt sowjetisch-geprägten- kursieren auch manche Polygonatum unter solchen Bezeichnungen.
Ja, eine andere Bezeichnung dafür wären die sogenannten "tauben Maiglöckchen".
Re:pflanzenbestimmung
Verfasst: 15. Okt 2012, 15:39
von Staudo
„Maiglöckchen unterm Dach“?
Re:pflanzenbestimmung
Verfasst: 15. Okt 2012, 15:53
von knorbs
oder ist vielleicht
Maianthemum gemeint? wieder ein schönes beispiel über sinn + unsinn deutscher pflanzenbezeichnungen...

. da lob ich mir die binomische nomenklatur.

Re:pflanzenbestimmung
Verfasst: 15. Okt 2012, 15:55
von Staudo
Vermutlich hat Danilo recht.
Re:pflanzenbestimmung
Verfasst: 15. Okt 2012, 17:21
von Scabiosa
"Reineckea carnea" habe ich auch schon mit einem Pflanzenschildchen 'jap. Maiglöckchen' gesehen.