Seite 2 von 27
Re:März-Bilder
Verfasst: 4. Mär 2005, 10:45
von Wühlmaus
Da hatte ich auch noch einen optischen FrühahrsZustandsBericht 8)WühlmausGrüße
Re:März-Bilder
Verfasst: 4. Mär 2005, 19:47
von bb
den ein oder anderen wird das März-Wetter wohl verdrießen

Re:März-Bilder
Verfasst: 4. Mär 2005, 20:41
von Feder
Ich kann keinen Schnee mehr sehen, bin für jeden Farbtupfen dankbar.
Re:März-Bilder
Verfasst: 4. Mär 2005, 20:42
von Feder
Und nochmal:
Re:März-Bilder
Verfasst: 4. Mär 2005, 22:04
von Ismene
Nach der kältesten Nacht in diesem Winter in Holland ( ca. -14 Grad) und einer satten Schneedecke, gab es heute morgen bei Sonnenschein extra Rauhreif und klare Luft.Beim Spaziergang fühlte ich mich wie im Winterurlaub.

In der Sonne wurde es recht warm. Gestern schon musste Schnee räumen für meine Hühner.Die gehen lieber nicht durch Tiefschnee. Bei Sonnenschein mussten sie drinbleiben, weil sie sonst
kein Scherz SCHNEEBLIND werden. Sie legen übrigens auch noch bei klirrendem Frost, wird wohl das Glückshormon sein.

Wühlmaus Foto zauberhaft
Verfasst: 4. Mär 2005, 22:14
von Ismene
Langer Schatten, Spuren im Schnee, ein Strauch etwas verloren, aber doch der Natur trotzend, Bächlein im Hintergrund....(Wo ist das?)Die Atmosphäre eines sonnigen Wintertages ist gut eingefangen. :DMir ist das heute nicht gelungen, aber vielleicht wollte ich ja zu viel, anstatt mich auf ein Sträuchlein zu konzentrieren. Die Lichtverhältnisse fand ich auch schwierig.

Deshalb jetzt ein misslungenes Bild mit Türkisstich und ohne Tiefenschärfe.
Re:März-Bilder
Verfasst: 4. Mär 2005, 22:17
von Ismene
Detailaufnahmen im Schatten waren heute gut ausgeleuchtet.
Re:März-Bilder
Verfasst: 4. Mär 2005, 22:35
von thomas
Ich finde das Waldweg-Foto gar nicht schlecht, Ismene ... die Stimmung kommt sehr gut rüber.Allerdings hat mich auch das Türkise gestört. Habe mir deshalb erlaubt, etwas mehr rot beizumischen und ganz wenig den Kontrast anzuheben:
Re:März-Bilder
Verfasst: 4. Mär 2005, 22:37
von thomas
Und weil ich das immer noch etwas bunt fand, habe ich hier die Farbsättigung etwas reduziert (wenn man sich mehr Zeit nimmt als ich jetzt, kann man das perfektionieren).Lieben GrußThomas
Re:März-Bilder
Verfasst: 4. Mär 2005, 22:40
von bea
Solche Bilder sind bei uns selten!
Re:März-Bilder
Verfasst: 4. Mär 2005, 22:44
von bea
Warum ist die Wassertonne bei mir auf dem PC scharf und im forum unscharf?Passiert mit den Schneeglöckchen vermutlich auch... >:(LG, Bea
Re:März-Bilder
Verfasst: 4. Mär 2005, 22:50
von Wühlmaus
Doch - dieser März hat etwas Besonderes 8)Wann sonst würde man solche Hollandbilder sehen können :DIsmene - dieses Licht am Ende des Tunnels - es ist so wichtig....WühlmausGrüße
Re:März-Bilder
Verfasst: 4. Mär 2005, 22:52
von Silvia
Solche Bilder sind bei uns selten!
Zu sehr komprimiert? 80 KB dürfen sie ja haben.LG Silvia
Re:März-Bilder
Verfasst: 4. Mär 2005, 23:16
von Ismene
Schön, dass der kerzengerade Waldweg doch nicht ganz daneben war.Danke Thomas für das Abmischen. :DMuss ich auch mal mit meinem primitiven Programm versuchen. Zuviel Türkis hatte ich noch nie, war daher etwas baff. Ja, schade, dass das Schneeglöckchenbild nicht noch etwas schärfer ist, dann könnte man die Glitzerkristalle besser sehen.
Re:März-Bilder
Verfasst: 5. Mär 2005, 00:00
von thomas
Warum ist die Wassertonne bei mir auf dem PC scharf und im forum unscharf?Passiert mit den Schneeglöckchen vermutlich auch... >:(LG, Bea
Also erstmal sind die Dateigrößen beider Bilder in der Größenordnung von 75 kb, und dafür sollte sich auf jeden Fall etwas Schärferes herausholen lassen (jedenfalls wenn das Ausgangsbild scharf ist).Eines ist allerdings nicht möglich: Dasselbe Bild kann nicht im Forum unscharf, auf deinem PC aber scharf sein. Denn die Forumssoftware ändert nichts an den Bildern. - Bitte beachten: Ich spreche von
demselben Bild, also z.B. von dem Bild mit Namen Schneeglockchen1.jpg (
hier). Wobei mir unklar ist, warum das Bild einen schwarzen Rand rechts hat ....Hier nochmal die Arbeitsschritte in sinnvoller Reihenfolge:
1. BildbearbeitungZuallererst das Originalbild nehmen und den Ausschnitt wählen bzw. Bildbearbeitung (Gradation, Farbe etc.) machen, wenn gewünscht. Sonst bleibt das Originalbild unverändert.
2. Bildgröße für das InternetGenerell sollte man dann vom Ausgangsbild zuerst ein Bild in der gewünschten Größe für das Internet erzeugen, also z.B. 500 Pixel breit (die richtige Höhe stellt sich dann automatisch ein).
3. Als JPEG speichern, dabei komprimierenDanach als JPEG abspeichern und dabei komprimieren. Ggf. muss man sich herantasten, bis man knapp unter 80 kb Dateigröße gelandet ist.
In dieser Reihenfolge sollte das Bild nicht wesentlich unschärfer werden als das Originalbild.Der einzige Weg zu besserer Qualität geht ansonsten über probieren, probieren, probieren ...Dabei kann man sowohl die Bildgrößen als auch den Kompressionsgrad variieren.Lieben GrußThomas