Seite 2 von 2
Re:Hilfe bei Kletterrosenauswahl gesucht
Verfasst: 10. Jun 2012, 22:35
von Loli
Du solltest für Mme Plantier aber etwas Wanderschatten bereit halten. Sie ist eine Sorte, die kühle Füße mag und dann besser blüht. Eigentlich ist sie eine wunderbare Solitärrose, die dann ihre ganze Pracht entfalten kann. Am Bogen ist sie eher ein Strauch "mit Bogen irgendwo drin". Eisenbahnschwellen sind übrigens immer ein Problem, weil sehr stark "behandelt"; da geht nach 2,3 Jahren vieles den Gang in die Ewigkeit.Übrigens dachte ich, dass es um die Guirlande Rose geht. Guirlande d'Amour ist nett als Hintergrundrose. Beide Sorten wachsen aber mit der Zeit viele Rosenbögen in Grund und Boden. Ich kann Santolina nur zustimmen.
Re:Hilfe bei Kletterrosenauswahl gesucht
Verfasst: 11. Jun 2012, 10:54
von Velvet
@Santolina + LoliIch danke euch für die Infos. Auweia, für die Mme Plantier kann ich keinen Schatten anbieten. Ist nur doof, dass ich inzwischen Guirlande d'amour und Mme Plantier schon habe, eine von beiden sollte es schon sein. Ich will dort eine weiße Rose haben, weil ein paar Meter dahinter an der Hauswand eine Sympathie steht. Welche der beiden Rosen mag Sonne pur am liebsten? Was die Breite anbelangt, da hätte ich 2 - 3 m zur Verfügung, das muss einfach reichen! Die Frage ist außerdem, wann erreicht sie solche Ausmaße?Was die Schwellen anbelangt, die sind inzwischen schon ewig lange im Boden und wohl eh bald am vermodern, da geht sicherlich keine Gefrahr mehr davon aus. Davor gibt es dann noch eine Mauer aus Pflanzsteinen, dort kann sie auf jeden Fall nicht weiterwuchern.LG Velvet
Re:Hilfe bei Kletterrosenauswahl gesucht
Verfasst: 11. Jun 2012, 22:06
von Santolina1
@ VelvetGuirlande d' Amour steht im Halbschatten an einem Zaun. Sie ist jetzt im 5. Standjahr, legte aber von Anfang an die Latte sehr hoch.Mme Plantier stand drei Meter weiter am Zaun, die habe ich aber aufgrund der Wuchsfreudigkeit nach einem Jahr abgegeben. Ebenfalls Halbschatten. Ist jede für sich eine sehr schöne Rose, aber in meinem relativ kleinen Garten musste eben die Einmalblühende weichen.Wenn du mich fragst, ich würde eher die Mme Plantier behalten, die kannst du nach der Blüte zurückschneiden und hast dann noch was von der Sympathie. Die Guirlande d' Amour würde die Sympathie verschwinden lassen. Mme Plantier blüht dafür nur einmal. Schwierig die Frage.Wie groß bzw. hoch ist die Sympathie und in welcher Entfernung würde die Weiße stehen?
Re:Hilfe bei Kletterrosenauswahl gesucht
Verfasst: 12. Jun 2012, 10:28
von Velvet
@SantolinaSie würde versetzt und zwar vorne stehen, links dahinter an der Hauswand (Entfernung ca. 3 m) steht dann die rote Sympathie. Aber wenn sie sich dann recht ausbreitet, stehen sie dann auch direkt hintereinander, deshalb soll es ja unbedingt eine weiße Rose sein. Ich glaube auch, dass ich die Mme Plantier nehme. Guirlande kommt dann einfach vor einen Flieder von ca 4 mtr Höhe, dort hat sie Halbschatten.LG Velvet
Re:Hilfe bei Kletterrosenauswahl gesucht
Verfasst: 12. Jun 2012, 11:03
von elis
Hallo velvet !Hast Du schon mal an die Christine Helene gedacht, sie ist breit,sehr gesund und sehr winterhart, hoch und blüht den ganzen Sommer, fängt hellgelb an und ist dann weiß. Die kann ich Dir sehr empfehlen. Du findest bestimmt ein schönes Bild von ihr. lg elis
Re:Hilfe bei Kletterrosenauswahl gesucht
Verfasst: 12. Jun 2012, 21:28
von Santolina1
@ VelvetSo hätte ich es wahrscheinlich auch gemacht. Schau mal, wie sich die Mme Plantier in der Sonne macht. Guirlande zum Flieder ist gut, aber nicht zu nahe, oder du betüdelst/gießt sie fleissig bis sie einigermassen eingewachsen ist.Sie macht auch schöne orange Hagebutten im Herbst.
Re:Hilfe bei Kletterrosenauswahl gesucht
Verfasst: 13. Jun 2012, 10:17
von Velvet
@ VelvetSo hätte ich es wahrscheinlich auch gemacht. Schau mal, wie sich die Mme Plantier in der Sonne macht. Guirlande zum Flieder ist gut, aber nicht zu nahe, oder du betüdelst/gießt sie fleissig bis sie einigermassen eingewachsen ist.Sie macht auch schöne orange Hagebutten im Herbst.
Frisch gepflanztes gieß ich sowieso etwas häufiger, ansonsten haben wir hier fetten Lehmboden, da hält sich die Feuchtigkeit sowieso besser. Morgen fang ich mit dem Einbuddeln an,

da sich hier heute Regen eingestellt hat. Übrigens die Mme hat inzwischen eine Blüte geöffnet, sie gefällt mir sehr gut und hat mich auch bestärkt, sie genau hier zu pflanzen, denn sie duftet auch wunderbar.@ elis - Vielen Dank für den Tipp, die Helene würde mir schon gefallen, sie passt aber dort nicht in mein Farbkonzept!LG Velvet