Seite 2 von 5
Re:der unfertige Garten im Wachstum...
Verfasst: 12. Jun 2012, 21:23
von Cim
In den Apfelbaum hatte ich mich auch schnell verliebt. Ich glaube der erste Funke ist schon übergesprungen, als mich die Blüten durch das Brombeerdickicht angelächelt haben ::)Ich hatte mir eigentlich vorgenommen mir mal eine Baumschule zu suchen, die mir vielleicht von meinen Bäumen wieder etwas veredelt....Übrigens kann ich den Vorgarten im Moment kaum betreten so ein vorwitziger Papa Hausrotschwanz bewacht den Garten. Mama besorgt den ganzen Tag Futter, ich rechne in den nächsten tagen damit dass die Brut das Nest verläßt :DDer Gemüsegarten mußte auf die Westseite, hier war die einzig freie Fläche (naja, zumindest ist das Gras schon mal gesenst

)

Danach wurde gemäht und Folie und Teppich drauf gelegt, von Sommer bis zum Frühjahr.Anschließend sind wir mit der Motorhacke durch und haben Quecke raus gesammelt.Im April 2011 wurden der erste Teil dann schon mal bepflanzt.

Im Frühjahr 2012 haben wir den Rest geebnet:

2 Bohnentipis sind aufgebaut, Ocas gelegt und der Bagger ist vorsichtig an de Ocas vorbei gefahren


naja und wo mal Wiese war, kommt Wiese auch schnell wieder durch, aber eine der ausgegrabenen Eschen ziert nun den Eingangsbereich zum Gemüsegarten.

Re:der unfertige Garten im Wachstum...
Verfasst: 12. Jun 2012, 21:35
von Cim
Die schreckliche Seite ist die Nordseite, dort haben wir unseren ganzen Müll gelagert.Inzwischen ist er weg, aber das hat ganz schön gedauert...So sah es beim Einzug im Oktober 2010 aus


Im Sommer 2011 habe ich aus lauter Verzweiflung versucht den Müll einfach zu verstecken..

Die Handwerker haben die blöden Paletten nicht abgeholt, der Komposthaufen wurde immer riesiger und sollte eigentlich abtransportiert werden.Im Frühjahr 2012 waren die Paletten zwar weg, aber der riesige Kompost immer noch da und ich hatte eine Idee.Wenn ich den Kompost verteile und ein Hochbeet anlege, kann ich diesen gräßlichen Haufen los werden und ein Teil der geteerten Fläche unsichtbar machen. Und ich hätte ein neues Beet in der Sonne

Re:der unfertige Garten im Wachstum...
Verfasst: 12. Jun 2012, 21:40
von Cim
gesagt-getan - von wegen, da Stand ich nun inmitten des Mülls....

Die Nachbarn haben mir dann 2 Ladungen Pferdemist bereitgestellt, den ich oben auf dem Kompost verteilen wollte:

Doch wie sollte das Beet eingerahmt werden?Da ich "steinreich" bin, gab es nur eine Möglichkeit

Und ein aktuelles Foto muß ich erst noch machen

Re:der unfertige Garten im Wachstum...
Verfasst: 12. Jun 2012, 21:42
von marygold
So sah es beim Einzug im Oktober 2012 aus


Oh, du hast eine zeitmaschine?

Re:der unfertige Garten im Wachstum...
Verfasst: 12. Jun 2012, 21:43
von Cim
uups

Oktober 2010 meine ich natürlich, wird gleich mal korrigiert

Re:der unfertige Garten im Wachstum...
Verfasst: 12. Jun 2012, 22:08
von Apfelfreund
Apfelfreund......ob es sich denn noch lohnt?? Wir sind nicht mehr die Jüngsten ;DLG von July
Bei Obst muß man in Generationen denken. Schließlich hast Du auch Freude an dem alten Baum, der Pflanzer ist sicherlich auch nicht mehr. Auch ist es eine Freude einen Baum wachsen zu sehen!! Kleinwüchsige sind auch schön, aber auch so egoistisch, denn die leben nur 20 Jahre!
Re:der unfertige Garten im Wachstum...
Verfasst: 13. Jun 2012, 09:09
von JustJoey
So ein schöner Garten!

Das ist ja spannender als ein Krimi, zu sehen, wie sich alles entwickelt!So ein wilder Garten ist ja ein Traum, und natürlich auch eine Herausforderung. Da kannst Du Dich so richtig austoben.Wenn ich mich hier in meiner Umgebung so umschaue, in einer Neubausiedlung: ich sag nur Thujahecken und Rasen - wie langweilig!
Re:der unfertige Garten im Wachstum...
Verfasst: 13. Jun 2012, 09:20
von Martina777
Wenn ich mich hier in meiner Umgebung so umschaue, in einer Neubausiedlung: ich sag nur Thujahecken und Rasen - wie langweilig!
Das nennen wir hier "zubetonieren und grün anmalen" - in der letzten Zeit kommen aber auch Holzdecks und Stein-/kiessammlungen gehäuft vor. Deshalb bin ich selber auch so erleichtert, wenn ich meine Wildnis betrete - und wenn man sieht, welche Lebensräume man plötzlich zulassen kann und die Tierwelt beobachtet, kann man erkennen, wieviel mehr ein "Garten" sein kann. (Allerdings ist das mit den Gartengrössen in den meisten Neubaugebieten kaum möglich.)Behutsam eingreifen, zusehen, auch mal "lassen" - hier an einem tollen Beispiel gezeigt - danke nochmal, Cim!
Re:der unfertige Garten im Wachstum...
Verfasst: 13. Jun 2012, 09:52
von Bin im Garten
Cim, unbedingt mehr Bilder bitte!

Bin sehr gespannt, wie es in eurem tollen Garten weitergeht...
Re:der unfertige Garten im Wachstum...
Verfasst: 13. Jun 2012, 11:55
von Isantu
Hallo Cim,ein toller, persönlicher Bericht und ein schöner Garten.Mal sehen, wie er sich weiter entwickelt.
Re:der unfertige Garten im Wachstum...
Verfasst: 13. Jun 2012, 16:17
von Mediterraneus
Sehr spannend und einmalig, Altes wiederherzustellen
Re:der unfertige Garten im Wachstum...
Verfasst: 13. Jun 2012, 16:32
von Christina
Wunderbar, wie so ein großer Garten die Ideen sprießen läßt. Da ist man ein Leben lang beschäftigt, und das ist doch mit das Beste am Garten, seine eigene Kreativität ausleben zu können, genauso wie man es selber will.
Re:der unfertige Garten im Wachstum...
Verfasst: 14. Jun 2012, 01:40
von Cim
Das Grundstück war u. a. ausschlaggebend, bei der Suche nach einem Haus :)Neben dem neuen Gemüsehochbeet haben wir aus den größeren ausgebaggerten Steinen einen kleinen Steinkreis angelegt. Dort steht auch wieder eine Bank aus Begrenzungssteinen und Bordsteinkanten. Wir verwenden das Meiste wieder, was wir im Garten so finden


Den Kräuterhügel muß ich dieses Jahr weitestgehend neu bepflanzen, da viele Pflanen nur einjährig waren, andere zu groß werden und einige auch mit dem Schotter nicht so gut klar kommen. Daher habe ich die einzelnen Terrassen noch um eine Steinreihe höher geschichtet und mit Erde aufgefüllt.
Re:der unfertige Garten im Wachstum...
Verfasst: 14. Jun 2012, 01:49
von Cim
Auf der anderen Seite des Steinkreises (hinter dem Kreetendickicht), war ein Wildwuchs aus Brennessel und Weidenröschen im August 2011

aus diesem Dickicht haben wir ausserdem etwa 10 Weihnachtbäume gefischt :DMit Sense, Rasenmäher und Folie sind wir dem zu Leibe gerückt und im November 2011 habe ich ein paar Obststräucher gepflanzt. Ich möchte am Zaun entlang eine Beerenreihe haben.

Das letzte Stück haben wir uns für später aufgehoben


Im März 2012 sind die Folien und Teppiche hoch, Brombeeren ausgegraben und mit der Bodenhacke durch.

Und nun konnten wir endlich den Kompost aufbauen


Re:der unfertige Garten im Wachstum...
Verfasst: 14. Jun 2012, 02:03
von Cim
Die schw ;Dierigste Ecke ist die Oststeite, unsere Auffahrt.Gleich im November 2010 kurz nach unsere Einzug habe ich dort schon mal ein paar der Gehwegplatten hohgenommen, um dort Rosen zu pflanzen.

Sommer 2011, ich versuche das Beste daraus zu machen, aber das gibt nicht wirklich viel her

also kümmere ich mich lieber um die anderen Bereiche...

An dem Tag kam mir auch die Idee - > Kopfsteinpflaster, damit nehme ih etwas von der Gradlinigkeit....Also fange ich mal eben an....

Und das ist der Zustand Anfang dieser Woche. Letztes Jahr haben wir den vorderen Bereich gelegt, in diesem Jahr haben wir alle anderen Gehwegplatten hoch genommen und angefangen, dass Kopfsteinpfaster weiter zu verlegen. Jetzt sind die Steine (glücklicherweise) erst einmal alle


So, damit ist der Gartenrundgang fürs Erste beendet, bis ich mal wieder aktuelle Bilder habe
