Re:Säulenförmiger Baum
Verfasst: 22. Jun 2012, 23:33
Säuleneiben können sehr matronenhaft werden. Den jüngeren Exemplaren sieht man leider nicht an, wie sie sich entwickeln werden. Klar, kann man einkürzen.
Das Forum für Menschen, die eine große Leidenschaft verbindet.
https://forum.garten-pur.de/
Ich sprach nicht von Ilex crenata, sondern von Ilex 'Dragon Lady'. Wenn der Standort allerdings voll in der Sonne liegt - auch im Winter - scheiden in deiner Gegend wohl alle immergrünen Laubgehölze aus.nochmal ilex crenata nachgeschaut nachdemich zwei sehr schöne sehr billige in der gärtnerei hier gesehen hab. aber der wird laut beschreibung mit meinen standort nicht glücklich, zu heiß und zu trocken.
Über die Winterhärte von Liquidambar styraciflua brauchst du dir keine Sorgen zu machen, der hält mehr aus als z. B. jede Eibe!Bei dem Boden ist eine gute Vorbereitung und Bodenverbesserung sicher hilfreich, das gilt für eine Säuleneibe ebenso wie für einen Amberbaum. Einmal angewachsen halten Amberbäume übrigens eine Menge aus. Hier steht 'Slender Silhouette' auch nicht in bestem Boden, sondern in humusarmem Löss/Lehm/Bauschutt.Mathilda1 hat geschrieben:liqidamber ist ein traum. aber ich trau seiner winterhärte nicht(letztes jahr hatten wir einmal -26 grad), zudem scheint er auch eher humosen feuchten boden zu mögen, den ich leider nicht habe. (recyclingmaterial mit darüber sandigem mutterboden - für den apfelbaum hat mein mann ein metertiefes loch in das ganze gepickelt und mit mutterboden bentonit und humus aufgefüllt..)