Seite 2 von 2
Re:Tomatenkrankheit?
Verfasst: 3. Jul 2012, 20:14
von Reike
Hallo zusammen,bei meiner Flaschentomate werden die unteren Spitzen der Früchte braun und weich. Sie reifen aber trotzdem noch. Außerdem blüht die Pflanze kaum noch und an den Blüten bilden sich selten Früchte.

Fällt jemanden etwas dazu ein?GrußReike
Re:Tomatenkrankheit?
Verfasst: 3. Jul 2012, 21:05
von Christina
Es könnte die
Blütenendfäule sein. Da hilft eine kleine Handvoll Steinmehl sehr gut.
Re:Tomatenkrankheit?
Verfasst: 4. Jul 2012, 16:17
von Reike
Danke! Ich werde gleich noch einmal losfahren und Steinmehl kaufen.
Re:Tomatenkrankheit?
Verfasst: 4. Jul 2012, 16:21
von Wiesentheo
Urgesteinsmehl !!!
Re:Tomatenkrankheit?
Verfasst: 15. Jul 2012, 10:05
von Reike
Hallo noch einmal,das Urgesteinsmehl hat wunderbar geholfen. Meine Tomaten haben wieder Früchte angesetzt und bekommen keine weichen braunen Stellen mehr. Vielen Dank!GrußReike
Re:Tomatenkrankheit?
Verfasst: 16. Jul 2012, 20:59
von Starking007
War für mich neu, hier aufgetreten, aus gekauftem Samen:Ein Bakterium:Clavibacter michiganensis ssp. michiganensisAuf den Früchten entstehen kleine verkorkte Fleckenmit 2-4 mm Durchmesser. Im Anfangsstadium besitzen dieseFlecken ein dunkles Auge und einen hellen Hof, erst später verkorkendie Flecken und sinken kraterförmig ein (Vogelaugen). ImInneren der Frucht können hohle braune Stellen auftreten.Die Flecken auf den Früchten, manchmal auch auf denBlättern und Fruchtstielen, werden durch das BakteriumClavibacter michiganensis ssp. michiganensis verursacht. DerErreger kann über befallenen Tomatensamen verbreitet werden.Die Bakterien können aber auch auf Pflanzenmaterial oder aufden Anzucht- und Kulturflächen bis zum folgenden Jahr überdauern.Erinnert an kleinfleckige Krautfäule.Hat das noch jemand?
Re:Tomatenkrankheit?
Verfasst: 19. Jul 2012, 21:32
von Brigitte12
Hallo, ich habe in mein Gewächshaus 12 Tomaten (3 Cerise, 8 Tamina, 4 Hildares) habe heute die 1. Tomaten geerntet, was sehe ich an der Cerise ist die Krautfäule im Anfangsstadium da, mit Kupferkalk zu spritzen ist es sicherlich zu spät, dann müßte ich ja 7 Tage wenigstens warten bis ich wieder ernten kann, gibt es was biologisches ? Die anderen sind sicherlich die NÄCHSTEN die diese Krautfäule bekommen, ist ja auch kein Wunder bei diesem schlechten Wetter hier im Land Brandenburg.Gruß Brigitte
Re:Tomatenkrankheit?
Verfasst: 19. Jul 2012, 22:01
von kiko63505
Hallo Forum, Dieses Wetter und Freilandtomaten passen wohl nicht so recht zusammen. Ich kann weder auf ein Gewächshaus noch auf eine Überdachung zurückgreifen um meine Tomaten zu schützen. Wie groß ist die Chance, dass ich genügend gesunde Tomaten ernten kann... allgemein gesehen.
Re:Tomatenkrankheit?
Verfasst: 19. Jul 2012, 23:18
von oile
Letztes Jahr hatten viele meiner Tomaten irgendwann Krautfäule bekommen. Ich habe die befallenen Blätter regelmäßig entfernt. Erstaunlicherweise haben viele Pflanzen wieder durchgetrieben. So schnell aufgeben sollte man also nicht.
Re:Tomatenkrankheit?
Verfasst: 20. Jul 2012, 22:01
von kiko63505
Hallo oile, Aufgeben kommt nicht in die Tüte. Ich kann erst auf 3 Jahre Tomatenerfahrungen zurückgreifen, was nicht wirklich viel ist. Neben den praktischen Erfahrungen ist viel lesen angesagt, irgendwie muss man ja was dazu lernen. Der Beitrag von Brigitte12 allerdings hat mich ein wenig nachdenklich gemacht. Anstelle von einer Behandlung bei Ausbruch der Krankheit wären doch sicherlich vorbeugende Maßnahmen besser. Gibt es da irgenwelche vorbeugende Maßnahmen? Trotz Freilandtomaten habe ich bisher keine Probleme, ich kann sogar täglich einige Tomaten ernten. Das Wetter in Hessen ist sicherlich nicht besser als in den anderen Bundesländern, das Wetter alleine kann es also nicht sein.
Re:Tomatenkrankheit?
Verfasst: 20. Jul 2012, 22:37
von Brigitte12
Hallo Kiko, ich baue Tomaten schon lange an und habe da meine Erfahrungen gesammelt, voriges Jahr hatte ich 80 Pflanzen in mein großes Folienzelt siehe Bild

Das tue ich mir aber nicht mehr an, zuviel Arbeit aber die Krautfäule hatte ich nicht und dieses Jahr habe ich die wenigen 12 in mein kleines Gewächshaus habe jetzt viele Blätter entfernt, mal sehen was wird.Gruß Brigitte
Re:Tomatenkrankheit?
Verfasst: 21. Jul 2012, 19:47
von kiko63505
Hallo Brigitte, so ein Tomatenhaus ist schon eine feine Sache, aber wie schon gesagt... ich habe den Platz nicht dafür. Meine Tomaten stehen in Töpfen, 8 Stück an der Zahl. Standort ist halbschattig, was in diesem Jahr fast egal ist. Zu allem Übel ist es auch noch windgeschützt, was Krankheiten Tür und Tor öffnen könnte. Ich biete fast alle Vorraussetzungen für die Braunfäule, die ich erfahrungsgemäß auch ab Ende August erwarten kann. Bisher allerdings hat die Braunfäule nie zu einem Totalverlust geführt. Als Dünger verwende ich hauseigenen Kompost, also rein biologisch. Ein biologisches, vorbeugend wirkendes Mittelchen würde da schon meine Neugier wecken.
Re:Tomatenkrankheit?
Verfasst: 21. Jul 2012, 21:48
von Brigitte12
Hallo Kiko,in mein großes Folienzelt hatte ich voriges Jahr immer Durchzug, deshalb hatte ich dann wohl keine Braunfäule, ich gehe gleich noch raus und mache Durchzug in meinen kleinen GW.Danke für den Tip.Gruß Brigitte