Seite 2 von 3

Re:Tropisch anmutende Pflanzen und Gärten

Verfasst: 3. Jul 2012, 18:14
von Mediterraneus
Was mit noch einfällt: Paeonia ludlowii (ist mir leider verreckt, als ich sie nach Rückfrost nach diesem Winter auch noch umgesetzt hab, ich Idiot :P )Oder diese Kindskopfgroßen Hibiskus. Zu Tropischem könnt ich mir die gut vorstellen.

Re:Tropisch anmutende Pflanzen und Gärten

Verfasst: 3. Jul 2012, 18:20
von Irisfool
Ich habe eine ähnlich alte Aucuba flava letzte Woche "auf Stock" gesetzt, sie ist nun noch ca 1m hoch. Sie war 4m hoch und ebenso breit. Beginnt nun schon wieder neue Blättchen zu bekommen ;) Ausserdem steht sie voll Nord und war kein bisschen befroren. Seit letzter Woche weiss ich wie gross meine Garagenzufahrt ist ;D ;D ;D Die weissen Hibiscus syriacus, die viel geschützter standen sind beide gehimmelt! ::) :P

Re:Tropisch anmutende Pflanzen und Gärten

Verfasst: 3. Jul 2012, 18:24
von Mediterraneus
Meine steht auch schattig. Diesen Winter sind lediglich einige Blätter ganz oben schwarz geworden. Sogar einige Beeren haben den Winter überstanden. Sie ist jedenfalls nicht nur eine Pflanze für Kübel.

Re:Tropisch anmutende Pflanzen und Gärten

Verfasst: 3. Jul 2012, 21:26
von Amur
Hattest du die "Flava" oder ne rote Form? Flava hatte bei mir noch nie Probleme, die Mme Galen ist mir im ersten Winter auch erfroren.
Yep, war eine Mme. Galen.

Re:Tropisch anmutende Pflanzen und Gärten

Verfasst: 3. Jul 2012, 21:38
von Mediterraneus
Campsis radicans ist eine amerikanische Form und sollte bei uns winterfest sein. Roloff/Bärtels gibt Zone 6b an.Mme Galen ist eine Kreuzung (Campsis x tagliabuana) mit einer winterempfindlichen Art und somit nicht so winterhart. Zone 7b.Probiers einfach nochmal mit einer Campsis radicans (Flava, Flamenco). Die sollte wachsen.

Re:Tropisch anmutende Pflanzen und Gärten

Verfasst: 3. Jul 2012, 23:23
von Gartenplaner
Hallo Mediterraneus,Gunnera manicata für feuchten Boden,Rheum palmatum "tanguticum" - eigentlich auch der ganz gewöhnliche Rhabarber ;D Tetrapanax papyrifera "Steroidal Giant", zwar zurückgefroren bei -17°C, aber aus Wurzelausläufern wieder austreibend,Decaisnea fargesii, der Blaugurken-Strauch, große gefiederte Blätter wie Ailanthus altissima, gurkenförmige Früchte, die essbar und dunkelblau sind :o Ailanthus altissima - wird allerdings ein großer Baum, aber auch auf den Stock setzbar wie Paulownia, dann mit riesigen Fiederblättern,Eucalyptus pauciflora ssp. niphophylla, auch -17°C als Mini-Bodenbüschel überstanden, nachdem er forsch rückwärts gewachsen war, nachdem ich ihn umgepflanzt hatte :-X Aralia elata, skurrile Sträucher mit dornigem Stamm und einer palmenartigen Blätterkrone aus gefiederten Blättern,Hydrangea aspera "macrophylla",manche Riesenhostas!Nandina domestica,Dryopteris sieboldii,Poncirus trifoliata....

Re:Tropisch anmutende Pflanzen und Gärten

Verfasst: 3. Jul 2012, 23:31
von Gartenplaner
Astilboides tabularis, große runde Blätter, ebensoPetasites japonicus var. giganteus

Re:Tropisch anmutende Pflanzen und Gärten

Verfasst: 3. Jul 2012, 23:38
von Knusperhäuschen
Frau Galen hat sich bei uns hier im Hochtaunus nach 5 Jahren recht frei ausgepflanzt gut gemacht und erstmalig geblüht, flava ist im ersten Winter verschieden.In einigen Bachtälern hier im Nachbarort wuchert Lysichiton americanus, Stinktierkohl, tropisch mutet der allemal an, ist aber womöglich ein "p"öser Neophyt:Unser Hund ist kein Chihuahua!(als Einjährige: Glockenrebe (Cobaea scandens), mit den großen Fledermauslockblüten sicher auch ein Hingucker! Und Rizinus sansibariensis, oder Taro aus dem Gemüseladen, Mirabilis, Canna (auch musifolia) und sowas, aber alle nicht winterfest, o.k.)

Re:Tropisch anmutende Pflanzen und Gärten

Verfasst: 4. Jul 2012, 10:42
von Mediterraneus
Tolle Vorschläge, danke.Schön wäre es, wenn jemand so einen Garten/Beet hätte. Fotos?Hedychium wäre übrigens auch sone Pflanze, leider wohl auch nicht winterhart.

Re:Tropisch anmutende Pflanzen und Gärten

Verfasst: 5. Jul 2012, 07:02
von Amur
Gut, wenn nicht winterhart, gibts ja noch etliche Vorschläge. Bei mir fängt die Gloriosa grad and zu blühen.

Re:Tropisch anmutende Pflanzen und Gärten

Verfasst: 5. Jul 2012, 07:30
von partisanengärtner
Der Sachalinknöterich Fallopia sachalinensis macht wirklich Urwaldatmosphäre. Ich hatte in meinem alten Garten einen großen Bestand.

Re:Tropisch anmutende Pflanzen und Gärten

Verfasst: 5. Jul 2012, 08:53
von mickeymuc
Ich finde Menispermum dauricum sehr passend, hart, dicht und sehr elegant. Nur die Blüten sind sehr klein.

Re:Tropisch anmutende Pflanzen und Gärten

Verfasst: 5. Jul 2012, 09:12
von Zwiebeltom
Außer konkreten Pflanzen verbinde ich mit den Tropen (im Sinne von Dschungel/Urwald) vor allem bestimmte Wuchsformen, die im gemäßigten Klima so nicht oder kaum vorkommen: Luftwurzeln, Epiphyten, Brettwurzeln und Schlingpflanzen, bei denen auch große Lianen frei hängen. Bis auf die Kletterpflanzen zugegebenermaßen kaum zu imitieren.

Re:Tropisch anmutende Pflanzen und Gärten

Verfasst: 7. Jul 2012, 22:51
von Zwiebeltom
Sehr tropisch üppig ist das Laub von Arisaema fargesii - hier etwas beengt, da der Kübel mit Knollen voll gestopft ist. ;)

Re:Tropisch anmutende Pflanzen und Gärten

Verfasst: 7. Jul 2012, 22:51
von Zwiebeltom
Und ein weiteres Aronstabgewächs mit tropischen Ausmaßen - Typhonium venosum 'Indian Giant'.