Seite 2 von 3
Re:Rosensuche - Geschenk, ungewöhnliche Farbe
Verfasst: 16. Jul 2012, 19:07
von tubutsch
Ich bin immer wieder überrascht, wie unterschiedlich sich die jeweiligen Rosen verhalten. colette steht bei mir total nackig da und leidet jedes Jahr besonders stark unter SRT. Sweet Pretty, nur wenige Meter entfernt, ist kerngesund ohne das kleinste Blättchen STR
Re:Rosensuche - Geschenk, ungewöhnliche Farbe
Verfasst: 16. Jul 2012, 19:33
von freiburgbalkon †
da sieht man mal wieder was der Standort ausmacht!!!
Re:Rosensuche - Geschenk, ungewöhnliche Farbe
Verfasst: 17. Jul 2012, 21:14
von Natalie
Hallo Baeckus,da Kaltohmfeld bei mir gleich nebenan liegt, kann ich dir einen Tipp geben: Gallicas und Albas wachsen im Eichsfelder Boden super. Und die Klimazone würde ich schon bei mindestens 6, aufgrund der letzten drei Winter eher noch bei 5 einordnen. Fröste um die -25 Grad Celsius muss das Röschen in Dingelstädt - auch eine sehr kalte Ecke und eine Wetterscheide - aushalten können. Sonnenschein kennt sich bestens mit unseren Bedingungen aus, ihre Gärten haben ähnliche Fröste durchstehen müssen. LGNatalie, gärtnert seit 20 Jahren im Eichsfeld...
Re:Rosensuche - Geschenk, ungewöhnliche Farbe
Verfasst: 17. Jul 2012, 22:07
von freiburgbalkon †
Sonnenschein, hast Du eigentlich die Irma?

Re:Rosensuche - Geschenk, ungewöhnliche Farbe
Verfasst: 18. Jul 2012, 23:14
von Zwiebeltom
Da scheint es ja leider eine schwierige und klimatisch ungünstige Ecke zu sein, in die das Rosengeschenk ziehen soll. :-\Durch die namentlich genannten Rosen habe ich mich mal mit der Bildsuche geklickt.Vielen Dank für die vielen Namen. :-*Persönlich könnte ich mich sofort mit Lovely Green oder einer ganz dunklen wie Tradescant (finde ich ganz toll!) anfreunden. Da ja eine verstorbene Mainzer Fastnacht betrauert wurde, wäre etwas aus dieser Farbfamilie auch sehr gut. Blue for you, Rhapsody in blue und vor allem Novalis sprechen mich da an. Aber auch Crocus Rose und die zweifarbige Honorine de Brabant sind schön und haben etwas "Besonderes". Die erwähnte Eichsfeldia wäre durch den regionalen Anklang zwar äußerst originell, aber die Bilder dazu finde ich leider ganz schauderhaft - dann lieber gleich eine Wildrose.
Re:Rosensuche - Geschenk, ungewöhnliche Farbe
Verfasst: 19. Jul 2012, 00:53
von Knolli
Hallo Tom,Lovely Green ist ziemlich speziell,mag pralle Sonne nichts besonders,Regen läßt die Blüten matschen und duftet nicht

Sweet Pretty ist nicht gescheit winterhart - traumschön ,aber auch kaum Duft !Für Rhapsodie in Blue könnte ich Vertreter werden,so genial finde ich diese Rose !Blüht ohne Ende,duftet stark,zickt nicht herum und treibt nach Kahlfrösten wieder gescheit und zügig aus.Bei mir wächst sie mit einer gelben Rose ( Name vergessen ) ,die exakt die Farbe der gelben Staubgefäße der " Rhapsodie in Blue " aufnimmt.Zu und zu schön ...Liebe GrüßeKnolli
Re:Rosensuche - Geschenk, ungewöhnliche Farbe
Verfasst: 19. Jul 2012, 06:20
von freiburgbalkon †
tradescant kann ziemlich Sternrusstau kriegen. Sogar Rhapsodie in blue kann Strernrusstau kriegen. Ich würd an Deiner Stelle wohl die Novalis nehmen. Hier in Gundelfingen bei Freiburg gibt es Container, wenn Du keine mehr bei Euch kriegst, kann ich Dir einen schicken. Ich hab mir auch noch eine Zweite geholt, weil die erste wegen Transportschäden noch nicht geblüht hat und ich will doch mit ihr züchten.
Re:Rosensuche - Geschenk, ungewöhnliche Farbe
Verfasst: 19. Jul 2012, 12:33
von Natalie
Rhapsody in Blue friert bei mir (im Eichsfeld) jedes Frühjahr komplett zurück.
Re:Rosensuche - Geschenk, ungewöhnliche Farbe
Verfasst: 19. Jul 2012, 13:32
von rorobonn †
...das die mainzer fastnacht hingegen sich verabschiedet hat, kann ich leicht nachvollziehen. hier im forum wird sie meist unter einem ihrer synonyme genannt: blue moon.eine wudnerschöne rose...ihr sehr ähnlich sind tarde gris und twice in a blue moon...letztere ist wirklich eine bessere blue moon (bezugsquelle aus england)...aber für diese ecke sind die zarten damen dieser farbe eigentlich alles nichts wirklich empfehlenswertes. fürchte ich...in dieser farbtönung ist wohl wirklich nur rhapsody in blue zu nennen.
Re:Rosensuche - Geschenk, ungewöhnliche Farbe
Verfasst: 19. Jul 2012, 13:41
von Anke02
... oder Novalis in mehr fliederfarben
Re:Rosensuche - Geschenk, ungewöhnliche Farbe
Verfasst: 19. Jul 2012, 15:30
von Zwiebeltom
Wenn jetzt nicht noch ganz laute Bedenken kommen, werde ich die Novalis mal ins Auge fassen. Auch wenn es farbmäßig in eine ganz andere Richtung ginge, könnte ich mir alternativ eine zweifarbige Rose wie Honorine de Brabant oder eine der französischen Malerrosen vorstellen.
Re:Rosensuche - Geschenk, ungewöhnliche Farbe
Verfasst: 19. Jul 2012, 15:54
von ManuimGarten
Bei der Honorine bitte bedenken, dass sie sehr hoch wird, und hier blüht sie nur sehr zögerlich nach (heuer noch nicht). Bei den französischen Malerrosen würde ich auch die Winterhärte in Eichsfeld anzweifeln.
Re:Rosensuche - Geschenk, ungewöhnliche Farbe
Verfasst: 19. Jul 2012, 20:57
von freiburgbalkon †
à propos Malerrosen, da hat doch Loli neulich eine über den grünen Klee gelobt...kramstöber...
da, es war Broceliande, scheint bei Loli also gut winterhart zu sein, sonst hätte sie sie doch nicht so gelobt, aber ob es auch für Euer scheinbares Kälteloch reicht? okay, streng genommen keine Malerrose, weil ja kein Malername, aber sonst passt sie ja in diese Truppe.Ja, das stimmt, HdB blüht nur einmal nach im Spätsommer, aber es muss ja keine dauerblühende Rose sein, oder? Und 2 x ist ja öfter.

Re:Rosensuche - Geschenk, ungewöhnliche Farbe
Verfasst: 20. Jul 2012, 04:00
von baeckus
Hallo!Broceliande ist keine Malerrose - das ist eine Serie von Delbard - sondern eine Züchtung von Nirp, einem Schnittrosenspezialisten aus Frankreich.Sie würde zwar vom Aussehen voll in die Delbardlinie passen, ist aber halt von einem Mitbewerber.Was Gesundheit und Winterhärte angeht kannn ich die Broceliande auch nur loben, ich wohne allerdings klimatisch milder als in Dingelstädt.Meine atand letzten Winter fast die ganze Kälteperiode lang im Kübel im Garten weil ich sie vergessen hatte zu den anderen Pflänzchen in die Garage zu räumen.Sie hat es fast ohne Verluste überstanden.Bedenken sollte man das mehrfarbige Blüten nicht jedermanns Geschmack sind.Mein Garten ist kunterbunt, so dass sie voll ins Konzept passt......Ciao baeckus
Re:Rosensuche - Geschenk, ungewöhnliche Farbe
Verfasst: 20. Jul 2012, 14:09
von baeckus
Hallo!Ich wollte noch mal auf das lustige Kleinklima im Eichsfeld zurückkommen.Keine 7 Kilomter vom oben angesprochenen Kaltenohmfeld liegt Hauröden und Bischofferrode.In einem der beiden Orte habe ich in 2004 eine haushohe Magnolia Grandiflora fotografiert.Sie hatte ein paar Frostschäden (die beiden Winter davor waren auch recht kräftig) aber stand in voller Blüte und wuchs prächtig vor sich hin.


Ciao baeckus