Seite 2 von 2

Re:sambucus nigra 'Black Beauty'

Verfasst: 10. Mär 2005, 16:00
von Elfriede
Hallo!Er wird ca. 1.80m. Aber wenn er irgend eine andere Pflanze stört, wird er auch im Sommer eingekürzt. Dann treibt er wieder schön durch. LGElfriede

Re:sambucus nigra 'Black Beauty'

Verfasst: 10. Mär 2005, 16:11
von cydora
Danke! Hört sich sehr gut an! Ich hoffe, das meiner nun auch so zulegt.

Re:sambucus nigra 'Black Beauty'

Verfasst: 16. Mär 2005, 09:54
von cydora
Noch eine Frage zum 'Black Beauty':Ich möchte ihn gern an die südliche Gartengrenze umsetzen. Allerdings habe ich bei einigen Sträuchern beobachtet, daß sie sich sehr nach der Sonne ausrichten. Die Orangenblume zeigt dem Nachbarn ein schönes Gesicht und mir eher ein unansehnl. 'Hinterteil'. Die Brautspieren neigen ihre Blütenzweige auch zum Nachbarn, Die Rosenblüten ebenso. D.h. ich habe die Arbeit und der Nachbar das Vergnügen :( Wie ist das nun beim Holunder, trägt er auf seiner Nordseite dann auch Blüten? (Wenn nicht, lasse ich ihn nämlich stehen, wo er ist.)

Re:sambucus nigra 'Black Beauty'

Verfasst: 16. Mär 2005, 11:37
von carlina
Ich muss mich revidieren, cydora. Mein Sambucus ist doch ein "Guincho Purple", die Blätter sind auch eindeutig nicht so dunkel wie bei "Black Beauty", allerdings sind die Blüten durchaus rosa überhaucht und nicht creme wie bei dem ganz normalen Hollerbusch.Mein Guincho geht ziemlichin die Breite, die Blüten zeigen,wie von dir vermutet, nicht nach Norden.LGcarlina

Re:sambucus nigra 'Black Beauty'

Verfasst: 17. Mär 2005, 06:58
von bernhard
die sambucus halten nach meinen erfahrungen weit mehr trockenheit aus, als ihnen gemeinhin attestiert wird. selbst trockenst süd-west-hänge und der regentschaft einer fichte macht ihnen nix.man muss ihnen aber jedenfalls - besonders in solch schwierigen lagen - drei jahre etablierungszeit gewähren. dann gehts dafür aber richtig los.jedenfalls aber sind sie dem licht bzw. der sonne nicht abgetan. wenn sich ihnen die möglichkeit bietet, wachsen sie gerne der sonne entgegen. selbiges gilt auch für blüten, ausrichtung des blattwerkes und natürlich dann in der folge auch für den fruchtbehang.

Re:sambucus nigra 'Black Beauty'

Verfasst: 17. Mär 2005, 20:54
von cydora
Tja, dann bleibt er eben wo er ist, nämlich an der Nordgrenze. Da sehe ich wenigstens die Blüten. So werde ich es auf der Südseite wohl mit dem Perückenstrauch probieren.

Re:sambucus nigra 'Black Beauty'

Verfasst: 18. Mär 2005, 15:23
von Danielle
Liebe Holunderprofis,ich lese mehr oder weniger mit Entsetzen Eure Zeilen: WÜHLMÄUSE FRESSEN HOLUNDER??? Und finden den oberlecker?Ich habe mir den "normalen" und den schönen Black Beauty zugelegt, nicht nur weil sie schön und gesund sind, sondern weil mir mehrfach geraten wurde, Holunder GEGEN Wühlmäuse anzupflanzen und die Zweige und Blätter zum Abschrecken zu benutzen.HILFE! Was stimmt denn jetzt??? In unserem Garten tummeln sich die Biester nämlich.Kann ich Holunder gegen Wühlmäuse schützen?Bitte erzählt mal etwas dazu!Danke!

Re:sambucus nigra 'Black Beauty'

Verfasst: 18. Mär 2005, 18:22
von potz
Da beißt die Maus keinen Faden ab : Es stimmt!Sie fressen ihn und nicht zu knapp !Ob sie deinen fressen, ist allerdings nicht gesagt. Bei mir erwischts auch nur manche - blöderweise allerdings die 'Sampos', auf die ich zwengs Massenernte so gehofft hatte.Schützen kannst du ihn vielleicht im Kleinstadium, indem du dir aus 'Hasendraht' grosse Drahtkörbe baust und dort hineinpflanzt.Ich weiss allerdings nicht, ob das Ganze nicht eher kontraproduktiv ist, weil die Wurzeln vielleicht schneller wachsen und dick werden, als der Draht verrottet. Dann schnürt der Draht ev. die Wurzeln ab. Keine Ahnung ... du entscheidest!

Re:sambucus nigra 'Black Beauty'

Verfasst: 19. Mär 2005, 01:53
von Elro
Bei mir haben normale Feldmäuse meinen geschlitztblättrigen Holunder beinahe gekillt. Zur Zeit habe der traurigen Rest im Kübel.Aber kann ein Holunder als Dauergast im Kübel stehen?Das mit der Wühlmausabschreckung und Holunder habe ich auch gehört. Eine Bekannte setzt mit dem Schnittgut des Holunders eine Jauche an. Diese Jauche gießt sie immer fleißig in alle vorhandenen Löcher und behauptet daß sie keine diese Nagetiere mehr hätte. Nun würde sie die Jauche nur noch zu Düngezwecken ansetzen.Was soll ich davon halten?Liebe Grüße Elke

Re:sambucus nigra 'Black Beauty'

Verfasst: 29. Mär 2005, 17:53
von Caracol
Ich habe den Black Beauty ganz einfach aus Stecklingen vermehrt und hab mich auch nicht besonders drum gekuemmert. 2 von 4 Stecklingen haben sich bewurzelt und es geht ihnen auch jetzt nach dem Winter gut. :)

Re:sambucus nigra 'Black Beauty'

Verfasst: 29. Mär 2005, 19:01
von helga7
Mein Black Beauty scheint den Winter doch überlebt zu haben. Kann ich ihm mit etwas einjährigem Pferdemist ein bisschen auf die Sprünge helfen???

Re:sambucus nigra 'Black Beauty'

Verfasst: 29. Mär 2005, 20:12
von potz
Egal womit .. hauptsache Stickstoff .. Hollunder lieben ihn !

Re:sambucus nigra 'Black Beauty'

Verfasst: 29. Mär 2005, 21:00
von helga7
Dankeschön! :D