Seite 2 von 4
Färbung des Laubs im Herbst
Verfasst: 13. Sep 2012, 13:59
von pearl
möglich, dass es dafür schon einen thread gibt, ich finde ihn nicht.Hier ist ein
link zu einem Scientific American Artikel über die Einflüsse des Wetters auf die Laubfärbung. Der Indian Summer ist in Jahren mit trockenen und sehr kalten Herbstmonaten am prächtigsten.
Re:Färbung des Laubs im Herbst
Verfasst: 13. Sep 2012, 14:07
von Poison Ivy
möglich, dass es dafür schon einen thread gibt, ich finde ihn nicht.
Schau mal
hier, konkret #11 im verlinkten Thread. ;)Vielleicht packt ein Mod das mal zusammen.
Re:Färbung des Laubs im Herbst
Verfasst: 13. Sep 2012, 14:08
von ManuimGarten
Die Färbung des Laubes ist auch
eine Inspiration.

Re:Färbung des Laubs im Herbst
Verfasst: 13. Sep 2012, 14:10
von Poison Ivy
Dein Link fällt in Deutschland mal wieder der GEMA zum Opfer.
Re:Färbung des Laubs im Herbst
Verfasst: 13. Sep 2012, 14:29
von ManuimGarten
Ich weiss zwar nicht, wer GEMA ist, aber sie/er ist zum Ko...n.Das Lied singt Hannes Wader, ein dt. Sänger. Und dann ist es in D nicht zu hören?

Re:Färbung des Laubs im Herbst
Verfasst: 13. Sep 2012, 15:06
von frida
Es ist zu hören, wenn man dafür bezahlt.
Re:Ursache und Faktoren für die Herbstfärbung
Verfasst: 12. Okt 2014, 11:04
von enigma
In #11 hab' ich mal vor längerer Zeit ein wenig dazu geschrieben, welche Faktoren alle bei der Herbstfärbung mit reinspielen.
Meine Schwester (Hamburger Ecke) hat mir gerade ein Foto ihres Amberbaums geschickt, der ist noch fast grün...
Mein 'Slender Silhouette' ebenfalls.
Dieses Jahr ist der Verlauf der Herbstfärbung bei den Gehölzen etwas ungewöhnlich, hier jedenfalls: Bei manchen färbt sich schon seit Wochen das Laub nach und nach gelb und fällt dann ab. So ist das z.B. bei der Linde vor unserem Haus. Ergebnis: Der Baum wird immer schütterer, bleibt aber grün, denn die gelb gewordenen Blätter fallen rasch ab.In den meisten Jahren "Überlappt" die gelbe Herbstfärbung von Asimina triloba mit der Rotfärbung vom Acer triflorum daneben. Dieses Jahr nicht, die Asimina ist noch völlig grün.Hamamelis 'Arnold Promise' ist orange und rot, eine Pracht.Liquidambar styraciflua 'Slender Silhouette' fängt jetzt erst an, bemerkenswerterweise im unteren Bereich, doe oberen Bereiche der Krone sind noch fast rein grün.
Re:Ursache und Faktoren für die Herbstfärbung
Verfasst: 12. Okt 2014, 11:15
von Treasure-Jo
Hier sind fast alle Gehölze noch grün: Keine kühlen Nächte, ausreichend Feuchtigkeit, generell sehr mild, außer den kürzer werden Tagen deutet kaum etwas auf herbstliche Zeit.Lediglich Hamamelis lässt sich nicht täuschen oder beirren und zeigt sich wundervoll in Orange-gelb-Rot-Tönen.
Re:Ursache und Faktoren für die Herbstfärbung
Verfasst: 12. Okt 2014, 11:19
von Venga
Den Einfluß der Sonneneinstrahlung auf die Herbstfärbung kann man hier sehr deutlich an einigen Pfaffenhütchen beobachten.An einem Bächlein stehen mehrere sehr dicht gewachsene Pfaffenhütchen.Die sonnenzugewandte Seite ist leuchtend rot. Die abgewandte Seite ist grün.
Re:Ursache und Faktoren für die Herbstfärbung
Verfasst: 12. Okt 2014, 11:49
von danielv8
Keine kühlen Nächte, ausreichend Feuchtigkeit, generell sehr mild, außer den kürzer werden Tagen deutet kaum etwas auf herbstliche Zeit.
Die schwarzen Johannisbeeren sind auch der Meinung. Die derzeitige Herbstfärbung unserer entlaubten schwarzen Johannisbeeren ist ein saftiges frisches Grün.Viele Knospen stehen kurz vorm "Aufbrechen" und ein halbes Dutzend sind schon ausgetrieben.

Re:Ursache und Faktoren für die Herbstfärbung
Verfasst: 12. Okt 2014, 11:51
von Henki
Hier ist auch alles durcheinander. Vieles ist schon kahl, anderes beginnt gerade erst. Ein großes, leuchtendes Herbstbild wird es dieses Jahr nicht geben.Hier der genannte Liquidambar:

Re:Ursache und Faktoren für die Herbstfärbung
Verfasst: 12. Okt 2014, 12:38
von enaira
Hamamelis 'Arnold Promise' ist orange und rot, eine Pracht.
Hier ist sie schon kahl...

Re:Ursache und Faktoren für die Herbstfärbung
Verfasst: 12. Okt 2014, 12:57
von Janis
Ich muss doch mal durch den Garten gehen…Der kleine Rhus Tiger Eyes jedenfalls hat erst ganz schwach gefärbte Blattspitzen.Ob das noch etwas wird?
Re:Ursache und Faktoren für die Herbstfärbung
Verfasst: 13. Okt 2014, 00:06
von Querkopf
Hier sind fast alle Gehölze noch grün: Keine kühlen Nächte, ausreichend Feuchtigkeit, generell sehr mild, außer den kürzer werden Tagen deutet kaum etwas auf herbstliche Zeit.Lediglich Hamamelis lässt sich nicht täuschen oder beirren und zeigt sich wundervoll in Orange-gelb-Rot-Tönen.
Zeigt
e, Vergangenheitsform: Bei 'Pallida' ist's hier schon fast vorbei. Aber es war eine Pracht

:

Re:Ursache und Faktoren für die Herbstfärbung
Verfasst: 13. Okt 2014, 00:16
von Beerenträume
Der Blick vor zehn Tagen von der Haustür in den Vordergarten, sie war den ganzen Sommer wegen der Trockenheit an der Grenze zum Blattfall.

Leider mußte ich im überfüllten Vordergarten eine Parrotie absägen, aber ein paar andere Farbkleckse sind geblieben.