Seite 2 von 2

Re:Mediterran wirkender Strauch zwischen mindestens 1,70-max2m

Verfasst: 15. Sep 2012, 10:30
von Crambe
Wie wäre es mit einer Frühlings-Tamariske ? Blüht schön im Frühjahr und ist winterhart hier auf der Schwäbischen Alb .

Re:Mediterran wirkender Strauch zwischen mindestens 1,70-max2m

Verfasst: 15. Sep 2012, 13:31
von hjkuus
Sehr schön ist auch Vitex negundo.

Re:Mediterran wirkender Strauch zwischen mindestens 1,70-max2m

Verfasst: 15. Sep 2012, 13:34
von hjkuus
Gut währe auch Colutea aborescens 'Bullata' (sehr selten) und Colutea media 'Copper Beauty'.

Re:Mediterran wirkender Strauch zwischen mindestens 1,70-max2m

Verfasst: 16. Sep 2012, 17:30
von Mathilda1
ich nehm jetzt wahrscheinlich die silberweide, fügt sich am besten ein.vielen dank für eure hilfe!

Re:Mediterran wirkender Strauch zwischen mindestens 1,70-max2m

Verfasst: 17. Sep 2012, 09:18
von Mediterraneus
ich nehm jetzt wahrscheinlich die silberweide, fügt sich am besten ein.vielen dank für eure hilfe!
"SEHR" mediterran und trockenheitsverträglich :-X ;)Was hälst du von Pinus sylvestris "Watererii". Lässt sich schön "nach Pinie" schneiden und in der Höhe begrenzen. Wächst langsam.Oder Pinus "Brepo" auf Hochstamm veredelt. Eine "Mini-Pinie", absolut frosthart.Oder eine robuste Tafeltraube als Stämmchen oder an einem kleinen Spalier? So ein Spalier lässt sich in alle Richtungen erweitern und bietet im Sommer Sichtschutz. Reben sind sehr mediterran und werden knorrig.

Re:Mediterran wirkender Strauch zwischen mindestens 1,70-max2m

Verfasst: 17. Sep 2012, 09:42
von zwerggarten
... die silberweide ...
"SEHR" mediterran und trockenheitsverträglich :-X ;) ...
es wird wohl silberölweide, eleagnus commutata gemeint sein, nicht die hier im thread gar nicht genannte salix alba. hoffe ich. ;)

Re:Mediterran wirkender Strauch zwischen mindestens 1,70-max2m

Verfasst: 17. Sep 2012, 18:36
von Mathilda1
jetzt hack nicht drauf rum, dein vorschlag halt ;Dbei den pinien hätten mir vor allem die langnadeligen gefallen, ansonsten hab ich eine tiefgehende abneigung gegen alles genadel ;) der weinstock wär aber nicht von unten rauf dicht, und ein spalier an der stelle wäre eher unpraktisch bzgl montage an der stelleich bin grad am planen einer einreihigen pergola an einer ziemlich häßlichen garagenwand und ein weiteres spalier hab ich schon aufgestellt.fundamente in dem boden sind wahrlich keine freude, dann das ganze betongebatze..

Re:Mediterran wirkender Strauch zwischen mindestens 1,70-max2m

Verfasst: 18. Sep 2012, 07:26
von Mediterraneus
Elaeagnus commutata (angeblich sogar Sorte Quicksilver) hat in der nahen Kleinstadt innerhalb weniger Jahre nahezu einen kompletten Verkehrskreisel mit seinen Ausläufern eingenommen (also die Kreiselbepflanzung im Innenkreis).Daraufhin hab ich meinen im Vorgarten wieder rausgeschmissen. Beim Ausbuddeln des 4 jährigen Strauchs war an den Wurzeln bereits ein 0,5 m langer Ausläufer erkennbar.Also Achtung ;)

Re:Mediterran wirkender Strauch zwischen mindestens 1,70-max2m

Verfasst: 18. Sep 2012, 16:29
von riesenweib
stimmt, der fangt nach ein paar standjahren zum ausläufern an.

Re:Mediterran wirkender Strauch zwischen mindestens 1,70-max2m

Verfasst: 18. Sep 2012, 16:43
von SouthernBelle
Haengt das auch vom Boden ab? Mein Quicksilver steht seit 2006 in sandigem Boden ueber Bauschutt, hat im letzten Jahr einen Auslaeufer begonnen, der nicht besonders schnell gewachsen ist. Wenn das nicht mehr wird, kriegt man so ein schoenes Gehoelz doch immer untergebracht oder verschenkt. Es ist natuerlich doof in enger Bepflanzung

Re:Mediterran wirkender Strauch zwischen mindestens 1,70-max2m

Verfasst: 18. Sep 2012, 16:51
von Poison Ivy
Alternative: Elaeagnus multiflora, gibt's auch bei Egert. Kruchem bietet sogar Fruchtsorten an.Diese aus Asien stammende, E. commutata ähnelnde Art scheint keine Ausläufer zu treiben.