Seite 2 von 2

Re:Esskastanie - Früchte liegen schon auf dem Boden

Verfasst: 7. Okt 2012, 12:03
von biene100
Bei uns sind sie heuer schön. Hab grade 17 kg heimgetragen..lg Biene

Re:Esskastanie - Früchte liegen schon auf dem Boden

Verfasst: 7. Okt 2012, 13:17
von Froschlöffel
Ach, das ist doch da, wo die Ziegen im Rückhaltebecken wohnen, gelle ;D ;D ;D. Da gehen wir nachher gerade mit unseren Hunden, bevor es zur Schwiegermama geht ;DBleib cool, die Pilze kommen noch 8) 8) 8)
Ja, genau. Die Ziegen. Als ich letztens ohne Pilze aus dem Wald und zum Regenrückhaltebecken kam mußte ich an Ziegenbraten denken... 8)

Re:Esskastanie - Früchte liegen schon auf dem Boden

Verfasst: 7. Okt 2012, 15:25
von Elro
So wie es aussieht, ist es dieses Jahr das erste mal in all den Jahren, daß meine beiden Bäume fast nix tragen. 70% der Hüllen liegen schon unten, beim großen 35 Jahre alten Baum habe ich nur 40 einzelne Früchte aussammeln können. Die Früchte sind dafür aber besonders groß und dick. Beim kleineren Baum habe ich noch nicht eingesammelt, da drägt die Zeit nicht weil er hinterm Haus steht und keiner klauen kommt, höchstens die Mäuse ;DAlso, wie schon ein paar Posts zuvor geschrieben, habe ich die Vermutung wegen zu langer Trockenheit tragen die Bäume bei mir wenig bis nix.

Re:Esskastanie - Früchte liegen schon auf dem Boden

Verfasst: 7. Okt 2012, 16:54
von Knusperhäuschen
Wir waren vorgestern im Vodertaunus sammeln nach ordentlichen Regenschauern in einer Regenpause. Der Boden unter den Bäumen war gepflastert mit Maronen und permanent sausten neue Stachelbomben von oben herab, so dass man gleich die frisch aus der Schale gesprungenen richtig dicken Dinger aufsammeln konnte. Alle nicht ganz aufgeplatzten Hüllen enthielten beim Nachgefummel mit dem Schuh eher schrumpelige Dinger, die wir nicht brauchen konnten. Aber es lagen mehr als genug richtig dicke Brummer dazwischen. Ich hab nur höchstens eine dreiviertel Stunde unter zwei Baumgruppen gesammelt und zwei große Stoffeinkaufsbeutel ganz gefüllt.Die ersten haben wir schon geröstet und einfach so geknabbert, gestern waren welche zusammen mit Wirsing, Möhren, Kartoffeln und Hähnchen auf dem Blech und jetzt wässere ich gerade eine ganze Fuhre bereits angeritzter eine Stunde in Wasser, angeblich lassen sie sich dann nach einer halben Stunde bei 200°C auf dem Backblech im Ofen besonders gut pellen, ich bin ja mal gespannt, sonst schmerzen mir immer die vielen Schalenpiekser fürchterlich beim Pellen unter den Fingernägeln.Einen Teil der Maronis vom Blech will ich in die heutige Zucchini-Suppe geben, schmeckt bestimmt.

Re:Esskastanie - Früchte liegen schon auf dem Boden

Verfasst: 7. Okt 2012, 18:12
von Elro
Einen Teil der Maronis vom Blech will ich in die heutige Zucchini-Suppe geben, schmeckt bestimmt.
Das mache ich auch immer gerne, ebenso in Kürbissuppe :DBestimmt hat es bei Euch mehr geregnet.Hier hatten wir von April bis August insgesamt nur 50 Liter, das ist nicht viel. Erst gestern hatten wir nennenswerten Regen, 24 Liter :D

Re:Esskastanie - Früchte liegen schon auf dem Boden

Verfasst: 7. Okt 2012, 22:40
von Knusperhäuschen
Das kann sein, eigentlich haben wir hier nicht unter Trockenheit gelitten, soweit ich das beobachtet habe.Übrigens war das mit dem Einweichen der Kastanien vor dem Rösten auf dem Blech auch nicht wirklich der Geheimtipp, nachdem ich die ersten ausgepult hatte, war der Rest schon wieder abgekühlt und hart, ich hab dann ein paar in kochendes Wasser geworfen, dann ging das ganze schon besser, dann nochmal alle kurz aufgekocht, aber ich hab über zwei Stunden gebraucht, um das Backblech voller Maronen inclusive der braunen Häute abzupulen, ächz, teilweise konnte ich auch nur Brösel rausfummeln mit einem Mokkalöffel, jetzt hab ich die ganzen in den Kühlschrank gestellt und das Gebrösel mit der Zucchini, ein paar Möhren und Kartoffeln aufgekocht für eine Suppe morgen, das wird dann eh püriert.Aber jeden Abend hab ich da keine Lust drauf, so riesig sind die Maronen hier nicht, vielleicht so, wie ein 2 Euro-Stück im Durchmesser.edit: aber das, was ich immer im Sammelwahn einsacke, kann ich hier gut im Winter für die Fütterung der Viecher draussen brauchen, die nehmen die Maronen immer gerne.

Re:Esskastanie - Früchte liegen schon auf dem Boden

Verfasst: 8. Okt 2012, 01:44
von Gartenplaner
Hallo allerseits,die Sorte "Ecker Nr.1" aus Österreich ist wohl selbstfruchtbar, habe ich seit letztem Jahr im Garten, hab auch nicht genug Platz für 2 Bäume.Andererseits gab es doch regional spät noch Fröste und regnerisches Wetter - vielleicht hat dadurch auch die Befruchtungsrate unterschiedlich gelitten?Viele Grüße,Gartenplaner

Re:Esskastanie - Früchte liegen schon auf dem Boden

Verfasst: 27. Okt 2012, 10:29
von Lizzy
Habe gestern ebenfalls eine Ecker 1 gesetzt. Bin mal gespannt wie sich der Baum entwickelt und ob sie tatsächlich einigermassen selbstfruchtbar ist und ein paar Maronen bringt. Wäre froh auch mal eure Erfahrungen bezüglich der Ecker 1 zu hören, wie hat sie sich bei euch entwickelt und wie sieht es mit der Selbstfruchtbarkeit aus.Vielleicht muss ich dann doch noch eine Zweite in die Nähe setzen.Gruss

Re:Esskastanie - Früchte liegen schon auf dem Boden

Verfasst: 27. Okt 2012, 18:11
von Mediterraneus
Hab die Ecker1 seit 2 Jahren. Natürlich noch keine Marone geerntet. Allerdings hing schon eine taube Stachelhülle dran.Ich hab allerdings noch eine wurzelechte (ebenfalls selbstfruchtbare) "Marigoule" danebengesetzt. Die beiden sollen großstrauchartig ineinanderwachsen und sich befruchten.

Re:Esskastanie - Früchte liegen schon auf dem Boden

Verfasst: 27. Okt 2012, 19:36
von Elro
Ich muß mich korrigieren, ich habe zum Ende der "Ernte" soviele Maronen wie noch nie in den Jahren zuvor geerntet.Ein Teil liegt noch auf der Wiese.Zur Zeit koche ich fast jeden Abend die Dinger und gefriere einen Teil ein weil ich sie nicht gut gelagert bekomme und sie schnell schimmeln.

Re:Esskastanie - Früchte liegen schon auf dem Boden

Verfasst: 27. Okt 2012, 20:20
von Lizzy
Ok Medi, dann gehst du auch kein Risiko ein mit der 2. Marone, hätte ich auch gemacht, wenn ich genügend Platz hätte. Ich werde mal das Experiment wagen und erst mal ohne zweite Marone klarkommen müssen.Bin mal gespannt wie der Baum auf den Boden hier reagiert. Habe sandigen Lehm mit Schiefer durchsetzt. Neigt leider zum verdichten. Werde auf jedenfall weiter berichten wie er sich so macht.Gruss

Re:Esskastanie - Früchte liegen schon auf dem Boden

Verfasst: 30. Okt 2012, 18:00
von Damax
na wenigstens habt Ihr noch Kastanien Früchte,hierzulande macht der Rindenkrebs alle hin und was der nicht schafft ruiniert dieKastanien Gallwespe - hurrrah und doch findest a paar im Laub, ätsch die sind schwarzvon der Tintenkrankheit -also: Weinsaufen ohne Kastanien (langeweilig) ariwidertschi, damax in Kärnten

Re:Esskastanie - Früchte liegen schon auf dem Boden

Verfasst: 16. Nov 2012, 18:28
von Damax
bei meinem Kollegen in Tarcento liegen auch viele kleine am Boden. Die Bäume sind sehr ge-schwächt wegen dem Rindenkrebs und der Kastanien Gallwespe. Und die, die schöne sind,haben die Tintenkrankheit und sind in 2 Tagen schwarz. Seid froh, daß überhaupt noch was zum Aufsammeln herumliegt. In den Kastanienwäldern vonTarcento kannst das Weinen lernen - bonapetito, damax

Re:Esskastanie - Früchte liegen schon auf dem Boden

Verfasst: 17. Nov 2012, 20:45
von caro.
Seid froh, daß überhaupt noch was zum Aufsammeln herumliegt. bonapetito, damax
ja!!! eine ausgereifte Frucht konnte ich doch noch ernten...