Seite 2 von 13
Re:Pilzsaison 2012/2013
Verfasst: 1. Okt 2012, 13:10
von Poison Ivy
Ich finde, dass Fichtenreizker, insbesondere wenn sie nicht ganz jung sind, nicht besonders schmecken, wenn auch nicht unbedingt bitter.
Hier ist ein Selbstversuch mit getrockneten Fliegenpilzen beschrieben.
Re:Pilzsaison 2012/2013
Verfasst: 1. Okt 2012, 13:16
von partisanengärtner
Gut soAber bei Reizgern ist es ziemlich einfach. Rote Milch = eßbarGeschmack je nach Sorte unterschiedlich gut. Auch beim Fichtenreizger soll die Milch nach einiger Zeit bitter werden können. War mir auch nicht bekannt.Den Lachsreizger gibts bei mir zumindest sehr selten . Da hier die Weißtanne hier fast ausgerottet ist. Der soll sogar nach dem Erhitzen noch bitter schmecken können.Ist aber auch nicht giftig.Ältere Exemplare eß ich generell bei Pilzen nicht. Reizger sind aber auch jung oft wurmig.
Re:Pilzsaison 2012/2013
Verfasst: 1. Okt 2012, 13:16
von Quendula
Mögt ihr
diesen Thread nicht

?
Re:Pilzsaison 2012/2013
Verfasst: 1. Okt 2012, 13:17
von inSekt
Habe mich gerade nochmal durch die Reizkerfamilie gelesen und erfahren, dass auch scheinbar der Fichtenreizker bitter wird, wenn er länger liegt. Ich nehme sie halt immer nur gaanz jung und verarbeite sie halt immer flott, da kam das bittere nie zum tragen.Der Lachsreizker ist ohne Grüntöne und wächst nur unter Weistannen.Da war es bei euch wahrscheinlich auch der Fichtenreizker.
Re:Pilzsaison 2012/2013
Verfasst: 1. Okt 2012, 13:21
von Irisfool
Re:Pilzsaison 2012/2013
Verfasst: 1. Okt 2012, 13:23
von partisanengärtner
In den Niederlanden darf man keine Pilze sammeln?
Re:Pilzsaison 2012/2013
Verfasst: 1. Okt 2012, 13:23
von Poison Ivy
Irisfool, soll ich dir ein paar getrocknete Fliegenpilze schicken?

Re:Pilzsaison 2012/2013
Verfasst: 1. Okt 2012, 13:27
von partisanengärtner
In Großbrittanien habe ich mal im Old Forrest Steinpilze und Rotkappen gesammelt.Die gesamte Gastfamilie hat mir ungläubig zugesehen wie ich die Giftpilze verzehrte.Die kannten nur Champignons. Keiner der Familie hat auch nur probiert und es gab fast einen Aufstand als mein Freund (Sohn des Hauses) probieren wollte.

Re:Pilzsaison 2012/2013
Verfasst: 2. Okt 2012, 15:10
von thomas
Was andere so finden. Nehmt euch mal ein Beispiel!
Re:Pilzsaison 2012/2013
Verfasst: 2. Okt 2012, 15:11
von Poison Ivy
Aus den Überresten kochte er Pilzrisotto.Das grenzt ja an Gerontophilie, um nicht zu sagen Leichenfledderei.

Re:Pilzsaison 2012/2013
Verfasst: 2. Okt 2012, 15:32
von inSekt
Na, dankeschön. Ich muß nicht alles in den Mund nehmen, was ich sehe, aus dem Alter bin ich raus

So toll wie er aussieht, aber ich lasse Pilze ab einer gewissen Größe und Konsistenz stehen.
Re:Pilzsaison 2012/2013
Verfasst: 2. Okt 2012, 16:15
von cimicifuga
In Großbrittanien habe ich mal im Old Forrest Steinpilze und Rotkappen gesammelt.Die gesamte Gastfamilie hat mir ungläubig zugesehen wie ich die Giftpilze verzehrte.Die kannten nur Champignons. Keiner der Familie hat auch nur probiert und es gab fast einen Aufstand als mein Freund (Sohn des Hauses) probieren wollte.

ja, das mit dem pilzesuchen scheint in GB nicht verbreitet. dort muss es unmengen geben, wenn nie jemand was pflückt.hab mal am parkplatz von wisley (der ja im wald liegt) wunderschöne sommersteinpilze gesehen - dort laufen täglich hunderte leute vorbei!!!konnte sie aber nicht mitnehmen und verwerten, weil mit dem auto unterwegs und abends im B&B

das war echt frustrierend

hab heute einen schönen wenn auch ungenießbaren pilz geknipst. im wald am bach wachsen etliche......würde die dinger aber gern gegen parasole eintauschen. mein lieblingspilz
Re:Pilzsaison 2012/2013
Verfasst: 3. Okt 2012, 12:16
von Eva
In den Niederlanden darf man keine Pilze sammeln?
Das weiß ich nicht, aber was ich in Holland bei der Durchfahrt gesehen habe ist "Wald" dort eine viereckige Fläche, die mit Bäumen bepflanzt ist und deutlich kleiner als das durchschnittliche Tulpenfeld. Das sah mir nicht aus als könnte (oder wollte) man da im Wald spazierengehen, ich glaube auch nicht, dass sich viele Pilze dort finden lassen würden.
Re:Pilzsaison 2012/2013
Verfasst: 4. Okt 2012, 20:39
von inSekt
Gestern beim Wandern mit einer Bekannten im Odenwald gab es schöööne Steinpilze. Die Hälfte der "Beute" haben wir mitgenommen und gerade verspeist

Re:Pilzsaison 2012/2013
Verfasst: 4. Okt 2012, 20:40
von Irisfool