Seite 2 von 3

Re:Was tun?

Verfasst: 1. Okt 2012, 19:48
von Staudo
Bäume "umlegen" möchte ich eigentlich nicht. An heißen Sommertagen ist unter den Bäumen ein grandioses Klima - eine richtige Erfrischungs-Oase!
Die Kunst besteht darin, so viele Bäume im Garten zu haben, dass es ausreichend schattige Plätze gibt und trotzdem kein Dickicht ensteht, in dem sich weder Räume bilden lassen noch die Bäume vernünftig wachsen können.

Re:Was tun?

Verfasst: 1. Okt 2012, 20:47
von Rosana
Traumhaft - jetzt muss man diesen Rahmen nur noch etwas mit Straucher und Stauden füllen. Geophyten wurden ja schon erwähnt, ein blühende Krokusswiese im Vorfrühling ist wunderschön. Den Bäumen wurde ich jeweils Rambler und/oder Clematis verpassen. Wie ist der Boden bei dir? Eher lehmig oder sandig, ev. richtig schön humos? Ist der Boden sauer oder kalkig? Dannach lässt sich besser beraten, was für Sträucher/Stauden passen.

Re:Was tun?

Verfasst: 1. Okt 2012, 21:01
von Schwarzer Daumen
Moin,das mit dem Boden ist so eine Sache. Unten neben der Bahnstrecke ist quasi Waldboden. Je näher man an das Haus kommt, desto mehr nachträglich angefahrener Boden ist da. Der kann knochenhart werden, wenn er trocken ist. Wenn man ihn umgräbt, kann man ihn staubfein zerreiben. Ich hoffe, den Boden durch den Einstieg in die Kompostierung von Gartenabfällen und Untergraben des Humus auf Perspektive verbessern zu können.Mehr kann ich darüber noch nicht sagen. Wie gesagt bin ich in Sachen Gärtnern völlig unerfahren ... :-oBis dann,Thorsten

Re:Was tun?

Verfasst: 1. Okt 2012, 21:05
von Poison Ivy
Humus in den Boden einzubringen ist meistens nicht verkehrt. Wenn der Boden beim Trocknen sehr hart wird und verdichtet ist, erreichst mit Zugabe von grobem Sand oder Kies oder/und Lavasplitt aber längerfristig mehr. Solchen Lavasplitt bekommt man z.B. als Streumaterial im Winter. Damit lassen sich jedenfalls kleinere Beete und Pflanzstellen für Sträucher verbessern.Insgesamt klingt das, was du über dein Grundstück, den Boden und die Terrassierung schreibst, sehr gut: Dort sollte sich ein sehr schöner und abwechslungsreicher Garten anlegen lassen!

Re:Was tun?

Verfasst: 1. Okt 2012, 21:31
von Schwarzer Daumen
Moin,danke für die Infos. Das werde ich dann wohl als Sofortmaßnahme mal angehen.Viele Grüße,ThorstenPS: Vielen Dank auch für den Link zur Giordano-Bruno-Stiftung. Was ich da bisher lese, entspricht ziemlich genau den Gedanken, die ich mir über die Welt mache! :o

Re:Was tun?

Verfasst: 1. Okt 2012, 21:37
von troll13
Ich träume schon lange von so einer Situation mit relativ locker stehenden, laubabwerfenden Bäumen in der man eine lichte Waldsituation verwirklichen könnte.Ich würde mit der Umgestaltung dort beginnen. Wie weit stehen die Bäume auseinander? Man könnte vielleicht aufasten und ausgewählte Blütensträucher (Blumenhartriegel, laubabwerfende Azaleen, Hortensien und ähnliches) dazwischen pflanzen. Dazu Farne, Hostas und Waldgräser in kleine Gruppen und niedrige, bodendeckende Stauden, die sich flächig ausbreiten dürfen.

Re:Was tun?

Verfasst: 1. Okt 2012, 21:52
von Schwarzer Daumen
Ja, Waldsituation trifft es eigentlich ganz gut. Relativ ausdauernd habe ich hier zwei Eichhörnchen, die durch den Garten wuseln. Aber auch einen Fuchs, (ein paar Tage vorher) einen Fasan und diverse Igel habe ich schon im Garten gesehen. Hummeln und Bienen sind sowieso immer in merklicher Anzahl zu finden. Vögel fallen in letzter Zeit immer in Scharen ein. Besonders lusting finde ich einen Buntspecht, der im Rasen nach Beute pickt! ;D Viele Grüße,Thorsten

Re:Was tun?

Verfasst: 1. Okt 2012, 22:00
von troll13
Vielleicht ist hier "weniger" wirklich "mehr"? Dann würde auch ein "in Würde" vor sich hin rostendes Artefakt passen.

Re:Was tun?

Verfasst: 1. Okt 2012, 22:50
von Gartenplaner
Hallo Thorsten,ich kann mich nur anschließen - die "eingewachsene" Reife deines Gartens ist sehr wertvoll!!Bis Bäume so groß sind, gehen Jahrzehnte ins Haus - umgesägt sind sie in 10 Minuten :'( Ein erster Schritt wäre, das VIELE Falllaub einfach vor Ort im Krontraufbereich der Bäume zu kompostieren, also da, wo der Rasen eh nicht mehr richtig wächst.Ich würd vielleicht am unteren Rand des Rasens, da, wo die Kiefer steht, den "Waldbereich" anfangen zu lassen, also ab dem Bereich keinen Rasen mehr zu versuchen zu päppeln sondern eher noch schöne Unterholzsträucher, von denen es viele schöne aus Nordamerika und Asien gibt, dazupflanzen und so das Unterholz dichter machen und dann mit Bodendeckern aus dem Wald weitermachen, die hier auch schon genannt wurden.Der nächste Schritt wäre das Pflanzen von UNMENGEN Schneeglöckchen (Galanthus nivalis), Buschwindrösschen (Anemone nemorosa), Scilla siberica....usw in dem Bereich - aber erst, wenn man sich überlegt hat, wo in der Ecke die "Waldpfade" verlaufen - von wo nach wo.In diesem verwunschenen Bereich könnte ich mir auch gut vorstellen, dass du - mit deinen Interessen - eine "Kunstinstallation" wie Ivan Hicks machen könntest ;D Der hat zwar - soweit ich weiß - keine Oldtmer in seinen "Magische Gärten" (Buchtitel von ihm) verwendet, aber altes Werkzeug, Fahrräder, Schaufensterpuppen....http://www.flickr.com/photos/14662964@N ... otostream/(Irgendwie klappt der Link nicht - einfach komplett rauskopieren und in ein neues Fenster in die Adresszeile kopieren)Mach mal ne Bildersuche bei google mit Ivan Hicks Gärten oder so, da findest du mehr Bilder ;) Als Beispiel könnte man Folgendes überlegen:Das Foto "Blick vom gleichen Standpunkt aus entlang der Bahntrasse. Man kann erahnen, dass der Garten recht schattig ist" zeigt eine Blickachse - auf den Zaun mit der Fichte dahinter - aber ohne richtigen Blickpunkt, etwas, was besonders hervorgehoben gehört - vielleicht ja das Kunstwerk ;) Erst mal viel Erfolg und Glückwunsch zum schönen Grundstück,Gartenplaner

Re:Was tun?

Verfasst: 2. Okt 2012, 21:42
von troll13
Kannst du vielleicht einmal einen groben Grundriss deines Gartens,/Grunstücks skizzieren und hier einstellen?Welche Bäume wachsen dort? Dann können wir dir sicher bei der Unterpflanzungsmöglichkeit helfen. Die Richtung scheint ja allgemein in Richtung Wald-/Schattengarten zu gehen.Gestalterisch würde ich jedoch den Rasen nicht völlig auflösen, vor allem da, wo er noch zufriedenstellend wächst.Hier wurde schon von Sichtachsen ohne Hingucker gesprochen. Hier würde mich ein Foto vom Haus aus mit Blick auf die "Eisenbahntrasse" interessieren. Am Ende der Trasse wäre vielleicht der der richtige Ort für ein "Kunstobjekt" (wie auch immer, du es nennen willst), wenn man einen geeigneten (pflanzlichen) Hintergrund schafft.Manchmal ist jedoch der direkte Blick darauf langweilig. Spannender ist oft, etwas "luftiges" in entsprechender Entfernung davor zu pflanzen, das erahnen lässt, das sich etwas "spannendes" dahinter verbirgt.Vielleicht könnte/sollte man die vorhandene Rasenfläche noch verkleinern, indem man noch ein Inselbeet vor der Sichtachse anlegt. Ab dafür bräuchte man wirklich einen halbwegs maßstabsgerechten Grundriss.

Re:Was tun?

Verfasst: 2. Okt 2012, 23:34
von Schwarzer Daumen
Moin,ja, ein Kunstwerk ist was woran ich auch schon gedacht hatte. Ist bin ein Fan des Diogenes von Sinope (dem fälschlicherweise nachgesagt wurde, er würde in einer Tonne leben). Aber das würde ich eher irgendwo hin stellen, wo es auch Passanten sehen könnenEin Blickfang an der Bahntrasse ist für mich der Hektometerstein an der Bahntrasse:BildBildAber das Argument der "gewachsenen Reife des Gartens" ist wirklich nicht von der Hand zu weisen. Bei Oldtimern zählen für mich eigentlich auch nur die Wagen im authentischen Zeitzeugen-Zustand, Vielleicht sollte ich das mit dem Garten auch so handhaben.Einen Grundriss des Gartens werde ich in den nächsten Tagen mal erstellen.Viele Grüße,Thorsten

Re:Was tun?

Verfasst: 3. Okt 2012, 14:20
von Jule69
Zur Gestaltung kann ich nicht viel beitragen, nur so viel, was für ein traumhaftes Grundstück...ich gratuliere und erblasse vor Neid.... :o

Re:Was tun?

Verfasst: 3. Okt 2012, 14:27
von Arachne
Unten neben der Bahnstrecke ist quasi Waldboden.
Buschwindröschen!

Re:Was tun?

Verfasst: 3. Okt 2012, 19:30
von Gartenplaner
Hallo Thorsten,die Bahntrasse bildet die Grenze des Gartens?Und sie liegt tiefer als der Garten?Wenn sie ein gutes Stück tiefer läge, könnte man überlegen, in den Busch- und Baumbestand im Garten entlang der Bahntrasse "Ausblicksfenster" in die Landschaft oder auf besondere Blickpunkte in der Landschaft zu schneiden - vielleicht so hoch über dem Boden, dass man den Durchblick nur von der Wiese hinterm Haus aus hätte, am unteren Rand der Wiese vielleicht, wo der Wald anfängt, das Gelände aber schon höher ist....Nur mal so als weitere Idee ;) wenn natürlich alle halbe Stunde oder öfters Züge vorbeidonnern, wäre das dann natürlich keine so gute Idee...

Re:Was tun?

Verfasst: 4. Okt 2012, 19:20
von Schwarzer Daumen
Moin,das Grundstück geht eigentlich bis zur Hälfte des Bahndamms runter. Aber ich möchte den Bereich eigentlich zu einer Art lebendem Zaun machen, indem ich die Zweige der Sträucher verflechte.Die Sache mit dem Aussichtsfenster ist wirklich eine Idee, denn im Sommer ist der Bereich dahinten schlicht und ergreifend dicht. Ausblick in die Landschaft habe ich eigentlich nur im Winter ...Bis dann,Thorsten