Seite 2 von 2
Re:Branntkalk und Komposthaufen
Verfasst: 12. Okt 2012, 20:57
von Starking007
Man könnte in einem großen Labor in einer Ecke.......................
Re:Branntkalk und Komposthaufen
Verfasst: 12. Okt 2012, 23:30
von Schwarzer Daumen
Oh, ein Labor fänd ich etwas übertrieben. Es geht mir ja auch nicht darum, ein Blütenmeer zu erzeugen. Ich möchte einfach nur etwas Sinnvolles mit dem Zeug machen, das im Garten so an- und abfällt! ;-)Eventuell richte ich in Terrassennähe einen kleinen Kräutergarten als Hochbeet ein. Aber sehr viel mehr soll da gar nicht rauskommen ...

Bis dann,Thorsten
Re:Branntkalk und Komposthaufen
Verfasst: 13. Okt 2012, 14:08
von Schwarzer Daumen
Moin,ich habe grade in einem
Filmbericht über eine große Kompostieranlage gesehen, dass in Kompostierungsmieten eine Art Schornsteine zur Sauerstoffzufuhr gesetzt werden. Meine Überlegung ist grade, Kunststoff-Abwasserrohre zu durchlöchern und als Kamin in den Komposthaufen zu setzen. Würde das sinn machen, oder ist das nur bei Großkompostieranlagen sinnvoll?Viele Grüße,Thorsten
Re:Branntkalk und Komposthaufen
Verfasst: 13. Okt 2012, 21:03
von lerchenzorn
Das ist bei meinem bis 1,5 m hohen und ebenso breiten Haufen völlig verzichtbar -obwohl ich immer wieder einmal darauf herumlaufe und somit verdichte. Ich hätte eher Sorge, dass er mit solchen Dränagen zu stark austrocknet. Apropos: Wenn denn doch, dann nimm lieber gleich die gelochten Drainage-Schläuche. Das spart die Locherei.