Seite 2 von 5

Re:Pomologen-Quiz

Verfasst: 21. Okt 2012, 09:47
von Mediterraneus
Hmm, wenn da viele Neuzüchtungen dabei sind, wirds schwierig ;)Vielleicht solltest du noch erwähnen, ob du eher eine Streuobstwiese mit Hochstämmen hast, oder eher "Gartenbäumchen" auf schwachwachsender Unterlage.Apfel Nr. 1 deutet eher auf Hochstamm. Gloria Mundi?Letzte Reihe Nr. 2: Blenheim?Ist ein Ratespiel ;D

Re:Pomologen-Quiz

Verfasst: 21. Okt 2012, 11:47
von ina44
Gut erkannt! Der 1. in der mittleren Reihe ist ein Roter Boskoop, der letzte in dieser Reihe ist der Geflammte Kardinal.Der 2. in der unteren Reihe ist mit Cox verwandt, eine eher selten angebaute Sorte.Elstar, Jonagold und Gravensteiner sind dabei, aber nicht an den genannten Positionen.Die jüngsten Sorten kamen vor ca. 40 Jahren in den Handel. Es sind alles Buschbäume, max. 3,50 m Höhe.

Re:Pomologen-Quiz

Verfasst: 21. Okt 2012, 11:53
von Mediterraneus
3. Reihe, 3.Apfel= Gravensteiner3.Reihe, 2. Apfel= Ribston Pepping?

Re:Pomologen-Quiz

Verfasst: 21. Okt 2012, 12:02
von ina44
3. Reihe, 3.Apfel= Gravensteiner
Richtig!

Re:Pomologen-Quiz

Verfasst: 21. Okt 2012, 12:50
von Malus sieversii
Oben links Manga SuperZweite Reihe vorletzter Signe Tillisch

Re:Pomologen-Quiz

Verfasst: 21. Okt 2012, 13:07
von ina44
Oben links Manga SuperZweite Reihe vorletzter Signe Tillisch
Super! 2 Treffer.

Re:Pomologen-Quiz

Verfasst: 21. Okt 2012, 13:53
von Nova Liz †
Ok,dann würde ich sagen der zweite Apfel in der ersten Reihe ist Elstar?

Re:Pomologen-Quiz

Verfasst: 21. Okt 2012, 14:08
von ina44
Ok,dann würde ich sagen der zweite Apfel in der ersten Reihe ist Elstar?
Knapp daneben. ;)

Re:Pomologen-Quiz

Verfasst: 21. Okt 2012, 17:16
von brennnessel
1. links in der unteren Reihe: Maschanzker?

Re:Pomologen-Quiz

Verfasst: 21. Okt 2012, 18:44
von Mediterraneus
2ter in erster Reihe: könnte ein Rambur sein.3ter in erster Reihe: ein moderner Apfel: Elstar?der allerletzte in der 3 Reihe könnte Baumanns Renette sein?Am interessantesten finde ich den 2ten in letzter Reihe, die Verwandtschaft zu Cox. Irgendwas englisches edles, denk ich dann. Irgendein Pepping?

Re:Pomologen-Quiz

Verfasst: 21. Okt 2012, 19:31
von ina44
1. links in der unteren Reihe: Maschanzker?
Nein. Kleiner Tipp: Die Sorte hat im Westen Deutschlands einen anderen Namen als im Osten.

Re:Pomologen-Quiz

Verfasst: 21. Okt 2012, 19:32
von brennnessel
Am interessantesten finde ich den 2ten in letzter Reihe, die Verwandtschaft zu Cox. Irgendwas englisches edles, denk ich dann. Irgendein Pepping?
oder Braeburn?

Re:Pomologen-Quiz

Verfasst: 21. Okt 2012, 19:33
von Mediterraneus
1. links in der unteren Reihe: Maschanzker?
Nein. Kleiner Tipp: Die Sorte hat im Westen Deutschlands einen anderen Namen als im Osten.
Wird doch kein Golden Delicious sein?

Re:Pomologen-Quiz

Verfasst: 21. Okt 2012, 19:38
von ina44
2ter in erster Reihe: könnte ein Rambur sein.3ter in erster Reihe: ein moderner Apfel: Elstar?der allerletzte in der 3 Reihe könnte Baumanns Renette sein?Am interessantesten finde ich den 2ten in letzter Reihe, die Verwandtschaft zu Cox. Irgendwas englisches edles, denk ich dann. Irgendein Pepping?
2ter in erster Reihe ist kein Rambur.Elstar stimmt und Baumanns Renette auch. Gut erkannt!Der 2te in letzter Reihe ist nichts englisches, aber Küstenklima mag er schon. :-)

Re:Pomologen-Quiz

Verfasst: 21. Okt 2012, 19:39
von Mediterraneus
Ok, dann Holsteiner Cox?