Seite 2 von 41
					
				Re:Staudensichtungsgarten Weihenstephan im Okt.2012
				Verfasst: 21. Okt 2012, 23:44
				von elis
				Der Herbst hat schon auch was, auch bei Nebel 

 
			
					
				Re:Staudensichtungsgarten Weihenstephan im Okt.2012
				Verfasst: 21. Okt 2012, 23:44
				von elis
				Verzeihung, doppelt gemoppelt 

 
			
					
				Re:Staudensichtungsgarten Weihenstephan im Okt.2012
				Verfasst: 21. Okt 2012, 23:46
				von elis
				 Da läuft scheinbar gerade eine Staudensichtung mit Polygonum (Pesicaria) tolle Pflanze ist das
			 
			
					
				Re:Staudensichtungsgarten Weihenstephan im Okt.2012
				Verfasst: 21. Okt 2012, 23:47
				von elis
				
			 
			
					
				Re:Staudensichtungsgarten Weihenstephan im Okt.2012
				Verfasst: 22. Okt 2012, 07:27
				von sarastro
				Ich war vorletzte Woche dort, mutterseelenallein, aufgrund des nebligen Wetters. Die Knöteriche und Astern präsentierten sich von ihrer allerbesten Seite. Allerdings stellte ich fest, dass diese Vielfalt an Persicarias eigentlich niemand braucht. Wenn man sich 5 markante Sorten herauspickt, hat man das ganze Spektrum ausgeschöpft, rein nach Farben betrachtet. Es kommt natürlich in erster Linie auch auf die Dauerhaftigkeit an. Und wie stark sich manche Sorten aussähen. 
			 
			
					
				Re:Staudensichtungsgarten Weihenstephan im Okt.2012
				Verfasst: 22. Okt 2012, 09:25
				von elis
				Hallo Christian !Da hast Du recht, das habe ich mir auch gedacht, das es soviele Sorten gibt und alle schön waren. Aber bei den dunklen waren viele ähnliche Sorten. Da habe ich auch den Namen Kreß gelesen, bist Du das 

 ? Öfters habe ich den Namen gelesen. Es waren am Samstag auch sehr wenig Leute unterwegs, obwohl es eigentlich einigermaßen war.lg. elis
 
			
					
				Re:Staudensichtungsgarten Weihenstephan im Okt.2012
				Verfasst: 22. Okt 2012, 09:45
				von sarastro
				Ja, sicher bin ich das! Viele der Persicaria-Sorten habe ich vor zwei Jahren geliefert. Nun besitze ich lediglich noch 3 Sorten, damals waren es 15 Sorten. Man kann nicht überall ein Sammelsurium aufbauen. Und von Persicaria in Rot genügt der reichblühendste Typ. 
			 
			
					
				Re:Staudensichtungsgarten Weihenstephan im Okt.2012
				Verfasst: 22. Okt 2012, 14:48
				von Staudo
				Und von Persicaria in Rot genügt der reichblühendste Typ. 
Und den versucht die Staudensichtung zu finden.  

 Man kann sich in Weihenstephan natürlich seinen eigenen Favoriten suchen.
 
			
					
				Re:Staudensichtungsgarten Weihenstephan im Okt.2012
				Verfasst: 22. Okt 2012, 23:26
				von elis
				 Schaut wie eine Berberitze aus 

 
			
					
				Re:Staudensichtungsgarten Weihenstephan im Okt.2012
				Verfasst: 22. Okt 2012, 23:29
				von elis
				Das ist schon im hinteren Teil, Richtung Wald
			 
			
					
				Re:Staudensichtungsgarten Weihenstephan im Okt.2012
				Verfasst: 22. Okt 2012, 23:30
				von elis
				 Ein Garten ohne Gräser wäre schade
			 
			
					
				Re:Staudensichtungsgarten Weihenstephan im Okt.2012
				Verfasst: 22. Okt 2012, 23:31
				von elis
				
			 
			
					
				Re:Staudensichtungsgarten Weihenstephan im Okt.2012
				Verfasst: 22. Okt 2012, 23:33
				von elis
				In der Wald-Pergola standen ein paar praktische und besonders haltbare  Liegen
			 
			
					
				Re:Staudensichtungsgarten Weihenstephan im Okt.2012
				Verfasst: 22. Okt 2012, 23:33
				von elis
				Waldweg
			 
			
					
				Re:Staudensichtungsgarten Weihenstephan im Okt.2012
				Verfasst: 22. Okt 2012, 23:34
				von elis
				 Im Waldgarten stehen besonders viele verschiedene Rodgersia