Seite 2 von 4
Re:Nettetaler Schneeglöckchentage 2013
Verfasst: 13. Feb 2013, 07:30
von Gartenlady
Danke Rudi, ich weiß, dass Du zu den Organisatoren gehörst, deshalb habe ich hier die Frage gestellt.Ich hoffe, dass wir es nächstes Jahr dann endlich mal hinkriegen unseren GdS-Vortrag zu einem anderen Termin stattfinden lassen können.
Re:Nettetaler Schneeglöckchentage 2013
Verfasst: 19. Feb 2013, 00:33
von rudi
Hallo,der Wetterbericht für den 23.-24.2.ist ja manierlich. Kein Sturm, kein Regen, kein Schnee und die Wiesenparkplätze durchgefroren

:)Ach ja und der Oirlicher Blumengarten übertrifft sich dieses Jahr selber.Rudi
Re:Nettetaler Schneeglöckchentage 2013
Verfasst: 19. Feb 2013, 19:24
von Dainty

freu mich schon draufwer kommt sonst noch?
Re:Nettetaler Schneeglöckchentage 2013
Verfasst: 19. Feb 2013, 21:43
von Iris
Hallo,der Wetterbericht für den 23.-24.2.ist ja manierlich. Kein Sturm, kein Regen, kein Schnee und die Wiesenparkplätze durchgefroren

:)Ach ja und der Oirlicher Blumengarten übertrifft sich dieses Jahr selber.Rudi
Lieber Rudi, und wie soll das Wetter 2014 werden

.Danke für die Organisation und dass es in Nettetal weiter geht

! Ich werde am Samstag da sein - oder zumindest anwesend. Vermutlich mehr unter als über dem Tisch - Abtauchen ist in Nettetal bei mir Tradition

(Wer mich kennt, weiß, dass ich die Bestellungen bei Joe Sharman/Monksilver Nursery am Stand dort aushändige. Das heißt in der Regel stetes Suchen am Boden und vor allem: ruhig bleiben trotz langer Schlangen... mal sehen, wie es dieses Jahr wird, wo die Liste so spät verschickt wurde).Natürlich freue ich mich trotzdem über 'Hallos'. Nur bitte bitte nicht erwarten, dass ich mich am Abend noch an irgendetwas erinnere

.Vorfrohe Grüße von Iris
Re:Nettetaler Schneeglöckchentage 2013
Verfasst: 20. Feb 2013, 14:38
von rudi
Hallo,nee war das mühsam

::)Bis auf zwei Aussteller haben es letzendlich doch noch alle geschafft ein Logo für die Webseite zu schicken
http://www.oirlicher-blumengarten.de/se ... r.htmlRudi
Re:Nettetaler Schneeglöckchentage 2013
Verfasst: 22. Feb 2013, 16:49
von tubutsch
Hallo Zusammen, wer von Euch ist morgen dort? Martina, Caucasian und all die anderen, kommt Ihr auch? Neugierige Grüße Tubutsch
Re:Nettetaler Schneeglöckchentage 2013
Verfasst: 22. Feb 2013, 17:29
von sarastro
Das Wetter scheint ja nicht gerade berauschend zu werden.

Re:Nettetaler Schneeglöckchentage 2013
Verfasst: 22. Feb 2013, 18:11
von ClaudiaK
Ich schwanke noch!

Ich bin mir nicht sicher, ob ich meine Familie von der Idee begeistern kann. Aber letztes Jahr hat es mir richtig gut gefallen. Von uns aus ist es nicht weit. Da würde sich auch ein kurzer Besuch lohnen und wir/ich könnte weiterziehen, bevor wir/ich durchgefroren bin.Bei den angesagten Minus-Temperaturen gibt es zumindest keine Probleme die Wiesenparkplätze wieder zu verlassen.

Re:Nettetaler Schneeglöckchentage 2013
Verfasst: 23. Feb 2013, 16:00
von Junka †
Bei den angesagten Minus-Temperaturen gibt es zumindest keine Probleme die Wiesenparkplätze wieder zu verlassen.

Das stimmt!

Und weder Aussteller noch Besucher haben sich durch Minusgrade abhalten lassen. „Ist halt Winter“ so der Kommentar der Gärtner aus weniger milden Gegenden.
Re:Nettetaler Schneeglöckchentage 2013
Verfasst: 23. Feb 2013, 16:21
von Irm
Und ? was hast Du gefunden, Junka ?
Re:Nettetaler Schneeglöckchentage 2013
Verfasst: 23. Feb 2013, 17:40
von sarastro
Habe soeben einen Anruf aus Oirlich bekommen. Besucherströme zufriedenstellend, trotz des unangenehmen Wetters. Es wurde auch viel gekauft, von Crocus bis Corydalis. Bei den Helleboren sah es schon mau aus. Und am wenigsten wurden - man höre und staune- Galanthus gekauft! Anscheinend ist der Wahn tatsächlich am Abklingen. Schade! In England wurde der Zenith anscheinend ja schon überschritten, wie einige Bekannte von mir schon vor einem Jahr sagten. Hierzulande mag es wohl daran liegen, dass trotz der vielen Artikeln, Reportagen, Galas und Ausstellungen eine gewisse Marktsättigung erreicht wurde, d. h. wohl der Liebhaberkreis klein und überschaubar geblieben ist und anscheinend auch nicht nennenswert größer wird. Und die richtigen Freaks haben schon alles oder tauschen untereinander. Aber ich höre mich auch noch bei anderen Leuten der Szene um. Allerdings hat derjenige, von dem ich dies weiß, einen äußerst feinen und guten Überblick, er sieht alles!
Re:Nettetaler Schneeglöckchentage 2013
Verfasst: 23. Feb 2013, 18:20
von Davidia
War heute in Nettetal und habe mir alles Mögliche abgefroren... Positiv: die Wiese war gefroren und man konnte dort parken ohne zu versinken (letztes Jahr musste ein Traktor mein Auto aus dem Matsch ziehen...).Es gab viele Besucher, es wurde tüchtig gekauft, aber auch ich hatte den Eindruck, dass die Wenigsten Schneeglöckchen gekauft haben. Lag vielleicht auch daran, dass viele in der Kälte die Köpfe hängen ließen. Ein Aussteller hatte alle liebevoll an Zweiglein hochgebunden... Aber es gibt ja auch außer Schneeglöckchen jede Menge wundervoller Pflanzen. Mein Bruder (erstes Mal in Nettetal) hat sich das ganze Auto voll schönster Farne geladen...Der Garten war wieder großartig hergerichtet und wunderschön - aber in der sibirischen Kälte und dem Wind hat man es kaum länger als 15 min dort ausgehalten. Ich habe eine Dame sehr bewundert, die mit Engelsgeduld und riesigem Objektiv fast auf dem Boden liegend Schneeglöckchen fotografierte.Es war wieder ein Erlebnis!
Re:Nettetaler Schneeglöckchentage 2013
Verfasst: 23. Feb 2013, 18:32
von Gartenlady
Wir hatten heute einen Vortrag von Till Hofmann zum Thema:Extreme Standorte im Garten erkennen und nutzen und Gärtnern ohne WasserWir befürchteten spärlichen Besuch wegen Nettetal, aber nein, der Vortragsraum war brechend voll.@Davidia, das interessiert mich am meisten aus Nettetal, was hat die Dame am Boden fotografiert? Gab es Schneeglöckchen mit erhobenem Haupt? Hier gibt es das nicht, heute ist es eisig kalt, alle Schneeglöckchen liegen am Boden und sind unter etwas Schnee begraben.
Re:Nettetaler Schneeglöckchentage 2013
Verfasst: 23. Feb 2013, 18:36
von Davidia
Ja, sie hat Schneeglöckchen fotografiert! Erstaunlicherweise standen im Garten fast alle ganz aufrecht da (waren natürlich leider geschlossen) - während die in den Töpfen schlappten. Die kamen allerdings auch vielfach aus NL oder GB - waren vielleicht einfach zu weit für Minusgrade.
Re:Nettetaler Schneeglöckchentage 2013
Verfasst: 24. Feb 2013, 08:32
von sarastro
Und dies kann auch mit ein Grund sein, warum sie nicht gekauft wurden. Wer kauft schon schlappe Schneeglöckchen? Ich stelle sie immer rein, oder decke sie ab, wenn Frost angesagt ist. Einmal hatten wir einen Wintereinbruch mit leichtem Dauerfrost und Schneefall. Wir ließen sie draußen stehen, was sich auf die Zwiebeln sehr negativ auswirkte, viele davon faulten später dahin. Man denkt sich zwar, dass Galanthus eine geringe Frostperiode wohl locker wegstecken, aber Topfkultur ist ganz was anderes als ausgepflanzt im Freiland. Zumal die Galanthus meist in den Töpfen lediglich in Erde eingeschlagen und nicht durchwurzelt sind. Dieses Auf- und Zufrieren nehmen sie sehr übel!Ich machte diese schmerzliche Erfahrung nur ein einziges Mal - so lernt man daraus!