Seite 2 von 4
Re:Schwäbischer Apfelkuchen
Verfasst: 14. Nov 2012, 15:02
von Gartenlady
An einen Apfelkuchen mit Rahmguss von meiner schwäbischen Großmutter kann ich mich nicht erinnern. Meine saarländische Großmutter machte auf Obstkuchen mit Hefeboden einen Rahmguss, der erst gegen Ende der Backzeit über den Boden gegossen wurde und nur aus Eiern (3 glaube ich), Zucker und Sahne bestand.Also etwa so wie Crambes letzte Version.
Re:Schwäbischer Apfelkuchen
Verfasst: 14. Nov 2012, 15:10
von Mediterraneus
Schwäbischer Apfelkuchen. Ist das einer ohne Teig oder ohne Äpfel ;DNicht ganz schwäbisch (weil man fertigen Blätterteig kaufen muss):Man nehme eine backofenfeste Bratpfanne.etwas Butter rein (für Schwaben geht auch Margarine)gut Zucker reinund auf dem Herd zu Karamell schmelzen lassen.In das Karamell werden über den kompletten Pfannenboden Apfelschnitze (Birnenschnitze oder Quittenschnitze, diese aber sehr dünn schneiden) gelegt und kurz angebraten.Pfanne vom Herd und fertigen Blätterteig über die Schnitze legen und andrücken. Das geht auch doppelt, man muss den Teig halt in die runde Pfanne anpassen Bei Quitten noch vorher nen Vanillezucker drüberstreuen.Die Pfanne anschließend in den Backofen bei ca. 160 Grad. Nach etwa 15 Minuten oder wenn der Blätterteig braun ist rausnehmen, und die Tarte aus der Pfanne stürzen.Dieser Kuchen spart Zeit, könnte man also "schwäbisch" nennen

Re:Schwäbischer Apfelkuchen
Verfasst: 14. Nov 2012, 15:13
von Gartenlady
Dieser Kuchen spart Zeit, könnte man also "schwäbisch" nennen

Die Schwaben sind zwar sparsam, aber geizen nicht mit Zeit beim Kochen und Backen

Die Zeit der Hausfrau war schließlich kostenlos

(
jedenfalls in früheren Zeiten war das so)
Re:Schwäbischer Apfelkuchen
Verfasst: 14. Nov 2012, 15:15
von Irisfool
@ Mediterraneus Pffffft!
Re:Schwäbischer Apfelkuchen
Verfasst: 14. Nov 2012, 15:19
von Crambe
Ein schwäbischer Apfelkuchen hat einen Mürbteig oder Hefeteig als Boden, aber keinen Blätterteig! Neumodisches Zeugs, neumodisches

Re:Schwäbischer Apfelkuchen
Verfasst: 14. Nov 2012, 15:21
von uliginosa
Medi, Tarte Tatin mit Margarine geht ja wohl gar nicht!

Mit Hefeteig wird das Ganze in der Schweiz dann Wähe genannt.
Oder?
Re:Schwäbischer Apfelkuchen
Verfasst: 14. Nov 2012, 15:29
von Natura
Re:Schwäbischer Apfelkuchen
Verfasst: 14. Nov 2012, 15:39
von Mediterraneus
Ups, wußte gar nicht, dass das Teil nen Namen hat. Tarte Tatin, soso.das ist ja auch ein Gartenforum und keine "Brigitte"

Re:Schwäbischer Apfelkuchen
Verfasst: 14. Nov 2012, 15:48
von pearl
na, ich find deine Tarte toll! Crambes Rezepte aber auch.
Re:Schwäbischer Apfelkuchen
Verfasst: 14. Nov 2012, 19:37
von Callis
Callis , weil du ihn schon morgen brauchst, Muttern angerufen und es stimmt der 1. von Crambe ist der den sie auch gemacht hat. Kannst aber anstatt Mehl auch 1 Esslöffel Mondamin nehmen. ( durchsieben!)
Ich bin gerührt.

Re:Schwäbischer Apfelkuchen
Verfasst: 14. Nov 2012, 19:41
von Irisfool
Re:Schwäbischer Apfelkuchen
Verfasst: 14. Nov 2012, 19:41
von Callis
101!

alles Gute! Ich mache immer einen Guss aus 3 - 4 Eiern, einem Becher Sahne (süß oder sauer), 1 Esslöffel Mehl (oder Puddingpulver) und ca. 100 g Zucker Wenn deine Form, bzw. der Mürbteigrand hoch genug ist, kannst du sicher die Sahne- oder Eiermenge erhöhen.
Danke, uliginosa, sowas schwebt mir in der Erinnerung.
Re:Schwäbischer Apfelkuchen
Verfasst: 14. Nov 2012, 19:42
von Callis
Na ja, Eierschecke hat ja 2 "Güsse": Einer eher mager mit viel Quark und obendrüber eine Mischung aus Zucker, Eiern und Butter, seehr fett und sehr lecker!
Könntest du da mal ein Rezept posten?
Re:Schwäbischer Apfelkuchen
Verfasst: 14. Nov 2012, 19:49
von Callis
Rahmguss: 2 Eier, 60 g Zucker, geriebene Schale 1/4 Zitrone, 1/8 l saurer Rahm
Das kommt hin, ganz ähnlich wie uliginosas Rezept weiter oben.Kann ich da bei hohem Rand auch die doppelte Menge nehmen? Die Kuchenform hat 28cm Durchmesser.Den Apfelkuchen mit dem Butter/Mehl-Guss probiere ich dann erstmal für den Rest der Familie aus, aber nicht morgen.Gut, dass ich noch soviele Äpfel aus dem Garten habe.
Re:Schwäbischer Apfelkuchen
Verfasst: 14. Nov 2012, 19:52
von fromme-helene
Bei mir besteht der Rahmguss aus einem Becher Sahne, 2 Eiern, 2 Esslöffeln Zucker, Vanille und 1 Esslöffel Stärke.Äppelschnitze auf Mürbteig ca. 1/2 Stunde vorbacken, dann den Guss drauf. Braun = fertig.Den Mürbteig mache ich immer ohne Ei, dafür mit mehr Butter, eben der klassische 3-2-1-Teig: ca. 200 g Mehl, 150 g Butter, 75 g Zucker. Sehr wichtig: 1 kräftige Prise Salz.Mürbeteig ohne Ei ist weniger elastisch und daher nicht so leicht auszurollen, schmeckt aber um Klassen besser! Ich bröckele den einfach in die Form und drücke ihn fest. So kann man sich die Ruhezeit schenken.