Seite 2 von 3

Re:Kork auf den Kompost???

Verfasst: 10. Dez 2012, 16:52
von oile
;DEs ist eine schöne Mulchfläche. ;D

Re:Kork auf den Kompost???

Verfasst: 10. Dez 2012, 16:56
von Jayfox
Ich mulche meinen Wein mit Flaschenkorken. Leider gibt es kaum noch echte. Die Korken selber bleiben über viele Jahre stabil, vergrauen nur.
Ob Nachbarn und Besucher mal einen neugierigen Blick auf die Korken werfen, was bei Staudo wohl so getrunken wird? ;)

Re:Kork auf den Kompost???

Verfasst: 10. Dez 2012, 17:01
von Staudo
Das eigentliche Problem sind Plastekorken und Schraubverschlüsse. :-\

Re:Kork auf den Kompost???

Verfasst: 10. Dez 2012, 17:27
von Nina
Na, die Schraubverschlüsse erkennt man doch rechtzeitig. ;) Ich habe ein Bild von einem Korkweg gefunden. ;D

Re:Kork auf den Kompost???

Verfasst: 10. Dez 2012, 17:28
von Staudo
Ich meinte, dass der Nachschub fehlt. Wein sucht man üblicherweise nicht nach dem Verschluss aus.

Re:Kork auf den Kompost???

Verfasst: 10. Dez 2012, 17:35
von Günther
Kork gibts ja nicht nur von Korkeichen.Kartoffelschalen sind praktisch das gleiche Material, oder die Borke vom Feldahorn....

Re:Kork auf den Kompost???

Verfasst: 10. Dez 2012, 17:52
von Wiesentheo
Was bringt das mit dem Kork? Ist vieleicht ????. Ich weiß nicht so recht.Sollte vieleicht lieber in den Ofen und dann die Asche mit anderer Holzasche auf den Kompost.Frank

Re:Kork auf den Kompost???

Verfasst: 10. Dez 2012, 17:58
von pidiwidi
Kork gibts ja nicht nur von Korkeichen.Kartoffelschalen sind praktisch das gleiche Material, oder die Borke vom Feldahorn....
Ninas Korkweg gefällt mir, muss ich mal drüber nachdenken, aber ein Weg aus Kartoffelschalen im Garten, hmm, weiß nich ;)Ich nehme den Kork oft im Winter um meine im Topf stehenden Rosen einzupacken, entweder als Zwischenschicht in einen noch größeren Topf oder noch über die angehäufelte Erde, dann natürlich mit Packmaterial (Vlies oder Heidekrautmatten) fixiert.VG pi

Re:Kork auf den Kompost???

Verfasst: 10. Dez 2012, 18:01
von Günther
Ein Korkweg führt gleich zu den bekannten Beetbegrenzungen aus umgkehrt eingesteckten (Bier-)Flaschen... 8) ::) ;D

Re:Kork auf den Kompost???

Verfasst: 10. Dez 2012, 18:06
von Knusperhäuschen
Das eigentliche Problem sind Plastekorken und Schraubverschlüsse.
Mein Schwager macht recht guten Wein (Barbera, Brachetto, Nebbiolo, Moscato, Arneis) im Piemont. Vor einigen Jahren hat er Kunstkorken verwandt, weil die, ja, man wills nicht recht glauben, wohl heute qualitativ besser als Naturkork sind, ihm selber war das eigentlich auch zuwider und offenbar auch auf Wunsch der Kunden, ist er wieder umgeschwenkt auf Naturkork. Haptik, Image, Tradition und sowas spielen wohl in der Bewertung eines Stöffchens aus der Flasche auch eine Rolle.Unseren über Jahre angesammelten Berg an gehorteten Korken haben wir (huhu, anonym, uns hat keiner gesehen, puh) säckeweise kürzlich an unserem Recyclinghof abgegebn, es gibt Werkstätten z.B. Korken für Kork ,die daraus noch was Gutes machen können.Wenige von den Dingern hab ich auch schon zum Basteln verwandt, Vorhänge auf Schnüren oder große Blechkisten mit halbierten Korken beklebt als Übertöpfe (ist aber 30 Jahre her...)

Re:Kork auf den Kompost???

Verfasst: 10. Dez 2012, 18:07
von partisanengärtner
Deine Kartoffelschalen sind genauso daneben wie die Bierflaschen lieber Günther. Kartoffelschalen sind ganz schnell verschwunden von korkig keine Rede. Auf Bierflaschen gibt es Pfand. Ich würde nur Sektflaschen nehmen, die Einwegflaschen sind oft zu dünn. ;)Mir gefällt es zwar nicht aber ich bin bedingt tolerant. ;) 8)

Re:Kork auf den Kompost???

Verfasst: 10. Dez 2012, 18:11
von Günther
Kartoffelschalen sind praktisch das gleiche Material,..
Also schrieb ich, und dabei bleibts.Der Weg aus Korken ist nicht von mir, und einen Weg aus Kartoffelschalen, hab ich NIE vorgeschlagen.Lesen, bitte!Übrigens: Normale Korken, in kartoffelschalendünne Blättchen geschnitten, verschwinden auch recht schnell.

Re:Kork auf den Kompost???

Verfasst: 10. Dez 2012, 18:12
von Knusperhäuschen
Diese eingesteckten Glasflaschen finde ich anfangs optisch durchaus interessant, aber nie würde ich mir freiwillig potentielle Glasscherben in den Garten holen.OT, sorry

Re:Kork auf den Kompost???

Verfasst: 10. Dez 2012, 18:15
von Knusperhäuschen
Könnte man denn Korken im Schredder zu Scheibchen für den Kompost machen? (Irgendwo im Hinterkopf hab ich hier, dass ein Freund eines Forumsmitglieds das mal versucht und den Schredder geschreddert hat).Ich kann mir nicht vorstellen, dass sich Korken in einen sagen wir mal, normalen Zyklus einmal durch den Kompost in ein bis zwei Jahren auch nur irgendwie strukturell groß verändern, ist aber nur so ein Gefühl.Irgendsoein von Nagern oder Vögeln zerfressenes Korkzeugs würde ich, ohne Nachzudenken, selbstverständlich auf den Kompost kippen, ohne weiter drüber nachzudenken.

Re:Kork auf den Kompost???

Verfasst: 10. Dez 2012, 18:28
von Gänselieschen
Vor allem Kork verbrennen - hm - brennt der überhaupt?Ich habe grad ein großes Dekoglas mit Korken gefüllt und aufgestellt - steht tierisch im Weg rum ;D ;D ;D sicher keine Dauerlösung