Seite 2 von 3

Re:Obergärtner

Verfasst: 8. Dez 2012, 20:30
von pearl
(Pearl zählt nicht ;))
>:( was soll das denn heißen? >:(

Re:Obergärtner

Verfasst: 8. Dez 2012, 21:01
von troll13
Nach dem, was ich für verschiedene deutsche Botanische Gärten ergoogelt habe, ist "Gartenmeister" eine offizielle Funktionsbezeichnung. Warum soll man ihn dann auch nicht so bezeichnen?Ansonsten ist für mich ein Gärtner eben ein "Gärtner" vielleicht noch mit Zusatz der Fachrichtung (Stauden..., Zierpflanzen..., Friedhofs... usw.) Die Kollegen aus der Fachrichtung Garten- Landschafts- und Sportplatzbau nannte man früher einmal "Kunstgärtner". (auch schön :D )Und ein Gartenarchitekt sollte auch ein "Gartenarchitekt" bleiben. Die vielen "Garten-Designer" und was es da alles noch so gibt sind, mir eigentlich eher supekt.

Re:Obergärtner

Verfasst: 8. Dez 2012, 21:05
von Jayfox
In Botanischen Gärten gibt es den "Technischen Leiter", dazu kommt dann meistens von der Hochschulseite der "Akademische Leiter".(Analog: in Krankenhäuser gibt's einen kaufmännischen und einen medizinischen Leiter.) Wenn man nicht bei "Obergärtner" bleiben will, was ich wie gesagt etwas antiquiert finde (aber es mag im Kontext durchaus passen), finde ich "gärtnerischer Leiter" nach wie vor ziemlich treffend.

Re:Obergärtner

Verfasst: 8. Dez 2012, 21:05
von Staudo
Die vielen "Garten-Designer" und was es da alles noch so gibt sind, mir eigentlich eher supekt.
Das geht mir genauso. Gartendesign ist für mich kurzlebige Mode.

Re:Obergärtner

Verfasst: 8. Dez 2012, 21:24
von troll13
In Botanischen Gärten gibt es den "Technischen Leiter", dazu kommt dann meistens von der Hochschulseite der "Akademische Leiter".(Analog: in Krankenhäuser gibt's einen kaufmännischen und einen medizinischen Leiter.) Wenn man nicht bei "Obergärtner" bleiben will, was ich wie gesagt etwas antiquiert finde (aber es mag im Kontext durchaus passen), finde ich "gärtnerischer Leiter" nach wie vor ziemlich treffend.
In Gießen, Heidelberg und Regensburg gibt es jedenfalls Gartenmeister. (Wahrscheinlich auch in anderen Botanischen Gärten)

Re:Obergärtner

Verfasst: 8. Dez 2012, 22:55
von Callis
Aber wie gebe ich einen englischen "head gardener" vernünftig wieder?
Vielleicht könntest du noch ein bisschen ausführen, in welchem Umfeld dein 'head gardener' tätig ist, damit die Position klarer wird.

Re:Obergärtner

Verfasst: 8. Dez 2012, 23:13
von pearl
troll, Gießen ist doppelt und Heidelberg fehlt im link. ;)

Re:Obergärtner

Verfasst: 9. Dez 2012, 08:32
von troll13
Glaubt ihr mir auch ohne Link? ;)Im übrigen... Schaut einmal auf diese Selbstdarstellung. Warum dann überhaupt ein Neudefinition? ::)

Re:Obergärtner

Verfasst: 9. Dez 2012, 09:06
von sarastro
Nach dem, was ich für verschiedene deutsche Botanische Gärten ergoogelt habe, ist "Gartenmeister" eine offizielle Funktionsbezeichnung. Warum soll man ihn dann auch nicht so bezeichnen?Ansonsten ist für mich ein Gärtner eben ein "Gärtner" vielleicht noch mit Zusatz der Fachrichtung (Stauden..., Zierpflanzen..., Friedhofs... usw.) Die Kollegen aus der Fachrichtung Garten- Landschafts- und Sportplatzbau nannte man früher einmal "Kunstgärtner". (auch schön :D )Und ein Gartenarchitekt sollte auch ein "Gartenarchitekt" bleiben. Die vielen "Garten-Designer" und was es da alles noch so gibt sind, mir eigentlich eher supekt.
Sprichst mir voll aus dem Herzen! Ein mir bekannter Florist in Graz nennt seine Location "Floralsalon". Abgehobener geht es nicht mehr. Schuster, bleib bei deinen Leisten, kann ich da nur sagen. Die früheren Begriffe "Kunst- und Lustgärtnerei" fand ich immer recht witzig und vielsagend. Der Titel "Gartenmeister" ist in Österreich noch sehr verbreitet und hochoffiziell. Und der Obergärtner klingt keinesfalls antiquiert, sondern dies ist ein Abteilungsleiter einer Gärtnerei oder eines Botanischen Gartens. Obergärtner kenne ich vor allem aus der Schweiz. Dies sind meistens Gärtnermeister, ob Leiter des Freilandes oder der Gewächshäuser.Aus der ganzen Titulage sollten wir den Gärtner in jeglicher Form nie ganz vergessen. Auch ein Diplom-Gärtner ist ein Gärtner, wenngleich auch ein "G'studierter".

Re:Obergärtner

Verfasst: 9. Dez 2012, 09:08
von Staudo
Und der Obergärtner klingt keinesfalls antiquiert, sondern dies ist ein Abteilungsleiter einer Gärtnerei oder eines Botanischen Gartens.
Mir fielen gerade die Oberärzte in deutschen Krankenhäusern ein. Über deren Bezeichnung mokiert sich niemand.

Re:Obergärtner

Verfasst: 9. Dez 2012, 09:16
von Callis
Mir fielen gerade die Oberärzte in deutschen Krankenhäusern ein. Über deren Bezeichnung mokiert sich niemand.
Da weiß aber auch jeder, dass sie nicht Chef sind. Wie steht es mit einem head gardener ? Der ist auf englischen Nobelanwesen doch eher der/die Verantwortliche für den gesamten Gartenbereich (eventuell in Abstimmung mit dem Eigentümer).

Re:Obergärtner

Verfasst: 9. Dez 2012, 09:18
von sarastro
Genau. Früher, als mich die Leute fragten, welchen Beruf ich denn ausübe, lachten sie sich immer bucklig, wenn ich sagte, ich wäre "Obergärtner" bei dieser oder jener Gärtnerei. Bei "Headgardener" lachte niemand, klingt anscheinend zeitgemäßer und vornehmer, so wie Chief Manager oder Second Consulter. Fürchterlich. "Headgardener" trifft allerdings mehr einen Parkgärtner, der Laub recht, Müllkübel ausleert und ab und zu mal was pflanzt, und dies anscheinend nicht nur in England. ;D ;) Ich frage mich sowieso öfters, wieviele Leute sich heutzutage Gärtner nennen, obgleich sie den Beruf nie erlernt haben. Eine Bekannte von mir legt viel mehr Wert auf die Berufsbezeichnung, da ihrer Meinung nach zuviele "Halbgärtner" unterwegs sind, die sich darin allenorts hervortun, aber mit den Faktoren "Licht, Luft, Wasser, Pflanzenkenntnissen, Vermarktung etc.pp" nichts anfangen können.Übrigens: ich sehe immer Rot, wenn mich jemand als "Chef" tituliert. Das kann ich für den Tod nicht ausstehen. Ein entsetzliches Wort. Der Mensch hat einen Namen und strahlt nebenbei Autorität aus oder auch nicht. Nebenbei delegiert er ein wenig. Das ist dann der Chef, der auch einen Vor- oder Nachnamen hat, mit dem er angeredet werden will. Nebenbei kenne ich hier einige betagte Geschäftsinhaber, die lassen sich noch mit "Herr Chef" anreden. Stammt anscheinend noch aus grauer Vorzeit.

Re:Obergärtner

Verfasst: 9. Dez 2012, 09:47
von ratibida
Wow, da kommen ja sehr interessante informationen zusammen. @Callis: Du hast recht, ich war mal wieder viel zu spärlich mit meinem Kontext :-[ Beim Versuch, eine Reihe von head gardeners auszugraben, stieß mir Guggel die Nase sofort auf einen englischen Wikipedia-Artikel, der Folgendes dazu sagt: "The head gardener (also known as a curator) or as a Master Gardener is an individual who manages the staff of a large garden, landscape or park, such as a residential garden, botanical garden, theme park, public park, museum or roadside embankments and islands.A head gardener's responsibility may therefore cross over into the managing of or communicating with individuals from other disciplines, such as landscaping, construction and cooking and not be limited to gardening, the activity of growing and maintaining the garden. A large or stately property may include several different types of garden, such as the formal garden (also English garden), lawns, white garden, Japanese garden, miniature or bonsai garden, tropical garden, cold climate garden, rockery, fernery, water garden, herb garden, orchard, and the management of related buildings and setups such as greenhouses (hothouses, glasshouses and shadehouses), water features and aquaria."Den Anfang auf DE:"Der head gardener (auch als "Kurator" oder "leitender Gärtner/Gartenmeister" bezeichnet) leitet die Mitarbeiter eines großen Gartens oder Parks, beispielsweise eines Privatgartens, botanischen Gartens, ... öffentlichen Parks, Museums oder auch des Amts für Grünpflege. [Zusammengefasst:] Seine Aufgaben können dabei über rein gärtnerische Aufgaben weit hinausgehen."Was macht ihr nun daraus?@Pearl: Ich hatte wissen wollen, wie der "Gartenmeister" spontan verstanden wird - in Unkenntnis der Tatsache, dass das ein sehr konkreter Job ist und dass auch in GB der head grdener eine sehr konkrete Jobbeschreibung hat. Und für "spontan" schienst du mir zu nah dran an einem solchen - oder irre ich mich da? :-* ratibida(die unter einem Gartendesigner (als deutsche Tätigkeitsbezeichnung) übrigens wie ihr eine Person versteht, die das Ganze so aus der lamäng betreibt)

Re:Obergärtner

Verfasst: 9. Dez 2012, 10:16
von maliko
Nach dem, was ich für verschiedene deutsche Botanische Gärten ergoogelt habe, ist "Gartenmeister" eine offizielle Funktionsbezeichnung. Warum soll man ihn dann auch nicht so bezeichnen?Ansonsten ist für mich ein Gärtner eben ein "Gärtner" vielleicht noch mit Zusatz der Fachrichtung (Stauden..., Zierpflanzen..., Friedhofs... usw.) Die Kollegen aus der Fachrichtung Garten- Landschafts- und Sportplatzbau nannte man früher einmal "Kunstgärtner". (auch schön :D )Und ein Gartenarchitekt sollte auch ein "Gartenarchitekt" bleiben. Die vielen "Garten-Designer" und was es da alles noch so gibt sind, mir eigentlich eher supekt.
Architekt ist eine gesetzlich geschützte Berufsbezeichnung, die Personen vorbehalten ist, die in der jeweiligen Architektenkammerliste des Bundeslandes eingetragen sind.Neben einer entsprechenden Ausbildung wird Praxiserfahrung für die Eintragung in der Liste und die Mitgliedschaft in der Kammer verlangt. Daraus resultiert für Auftraggeber eine gewisse Sicherheit, insbesondere hinsichtlich Befähigung und Haftung für Mängel. Man könnte sagen, eine Art Grundgarantie. Daher kommen immer wieder Verstöße vor, die geahndet werden (Verstoß gegen Wettbewerbsrecht).Um im engen und heiß umkämpften Markt einen Namen zu haben, entstehen Kreationen wie "Gartendesigner".Den "Gartenarchitekten" gibt es so eigentlich in Deutschland nicht. Es sind Landschaftsarchitekten.Zur Frage der Gärtnerbezeichnung: Man kann alles so und so assoziieren. Obergärtner - Oberlehrer. Hauptgärtner - HauptmannFür mich klingt beides nach dem, was es übersetzen soll.maliko

Re:Obergärtner

Verfasst: 9. Dez 2012, 10:22
von Callis
In diesem sehr nützlichen Link habe ich zwei Übersetzungen gefunden:The conversion was begun by the head gardener of the Esterházy family, Matthias Pölt, ... Die Arbeit wurde vom Esterhazy'schen Obergärtner Matthias Pölt begonnen ...... but they should also be valued as part of the exceptional garden ensemble of which they form part, together with the Pedro Alonso Gardens, the Park, the head gardener's house and the Customs House. ...sie müssen zudem als Teil der außergewöhnlichen Gartenanlage angesehen werden, der sie angehören, zusammen mit denen von Pedro Luis Alonso, dem Park, dem Haus des Obergärtners und dem Zollhaus.