Seite 2 von 100
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 11
Verfasst: 13. Dez 2012, 10:49
von Jepa-Blick
Vielen Dank für den Hinweis, Bea. Sie fressen es zwar schon jahrelang, aber Du hast recht. :-[Besser ist Katzengras, das mögen sie ja auch und ist ungefährlich.

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 11
Verfasst: 13. Dez 2012, 12:09
von Christina
Ha, Oskar hat seine erste Maus gefangen! *stolz bin*
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 11
Verfasst: 13. Dez 2012, 12:20
von Eva
Ich hab noch so viele Körner daheim - hat jemand von euch schon mal Weizen, Roggen oder Dinkel als Katzengras angetrieben?
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 11
Verfasst: 13. Dez 2012, 13:05
von bea
Ist das nicht eh Weizen, was als Katzengras verkauft wird?Prinzipiell müssten alle Süssgräser geeignet sein
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 11
Verfasst: 13. Dez 2012, 14:22
von Gänselieschen
So, auf speziellen Wunsch gibt es jetzt schlafende Katzen. Die Handyfotos waren leider fast alle unscharf. Jacko ist schon mal oben, darf aber auch nochmal drauf.

etwas älter

auch etwas älter


das ist von vorgestern

und nochmal Jacko, auch schon etwas her - das Köpfchen ist noch dickerL.G:GänselieschenBei mir knabberten einige Katzen auch gern am Elefantenfuß - der hat ja auch ziemlich scharfe Blätter. Mori habe ich gestern Nacht noch abgelichtet - die Bilder habe ich leider noch nicht da.
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 11
Verfasst: 13. Dez 2012, 18:18
von martina.
Die sind alle goldig, aber dieses hat es mir besonders angetan

@Christina: DICKES Lob an den Mäusefänger!!!
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 11
Verfasst: 13. Dez 2012, 18:55
von bea
Gänselieschen, die sind wirklich sehr gross für ihr Alter. Jacko wird bestimmt mal ein Riesenkater. Das ist so ein richtiger Knuddelkater.Christina, unglaublich, dass der junge Kerl ohne, dass ihm gezeigt wurde, wie es geht, weiss, wie man Mäuse jagt. Hat er sie auch gefressen? Er war sicher stolz wie Oskar!
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 11
Verfasst: 13. Dez 2012, 18:58
von Barbarea vulgaris †
CHRISTINA, so ein braver Oskar. Mitten im Winter findet er ein Mäuslein *hutab*MÜRMELI, und, kriegt das arme Nelchen jetzt wenigstens einen eigenen Wichtel?LIESCHEN, ich liebe das erste Bild. Himmel, die zwei hängen wirklich zusammen wie Pech und Schwefel. Und jetzt freue ich mich auf Bidler von Mori.Gerade als ich heute mit dem Schüsselchen zu Mini rausgegangen bin, klingelte der Stromableser."Oh, die Katze hat auch Hunger."Mini war inzwischen sicherheitshalber wieder unter ihrem Ilex verschwunden und schielte von dort vor.Ich stelle Mini vor und erzählte, dass noch Thommy fehlt.der Mann war total begeistert, nicht nur, weil ich füttere, er hätte am liebsten Mini sofort und gleich abgeschleppt. Nur Mini wollte das nicht. Der blieb sitzen und funkelte böse unter seinem Baum vor.Dabei bin ich mir sehr sicher, dass Mini es bei ihm gut gehabt hätte.
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 11
Verfasst: 13. Dez 2012, 19:05
von Eva
Meine Katzen haben heut glaub ich den Installateur nervös gemacht. Sie haben sich zwei Meter neben die "Baustelle" gesetzt und ihn nicht aus den Augen gelassen, besonders Django mit seinem Langhaar-Edel-Look wirkt da wie die Dienstaufsicht persönlich. Auch das abgelassene Wasser aus der Leitung wurde im Eimer gleich begutachtet.
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 11
Verfasst: 13. Dez 2012, 19:25
von muermel
bea, jetzt wo Du es sagst - ja wie konnte ich nur an meine Tochter denken, wo ich doch ne Katze habe?

;DBarbara, NEIN, das "arme" Nelchen bekommt keinen eigenen Wichtel! (Ich bin doch nicht Sterntaler!) Dafür werde ich zur Abwechslung wieder mal Korken und Nüsse anbieten und Nelchen öfter Bescheid sagen, wenn ich meine Schuhe zubinde - da ist sie nämlich immer ganz begeistert, wenn sie für ein Momentchen mit den Schnürsenkeln spielen kann.

Gänselieschen, sind die beiden herzig!

Beim Elefantenfuß wäre ich aber lieber vorsichtig, ich habe gelesen, dass dieser giftig ist und bei Katzen zu heftigem Erbrechen führen kann! Allerdings - Nelchen "nascht" auch hin und wieder davon, wenn wir vergessen, die Wohnzimmertür abzuschließen, und es gab noch keine Probleme. Aber sicher ist sicher ...
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 11
Verfasst: 13. Dez 2012, 20:39
von Christina
Christina, unglaublich, dass der junge Kerl ohne, dass ihm gezeigt wurde, wie es geht, weiss, wie man Mäuse jagt. Hat er sie auch gefressen? Er war sicher stolz wie Oskar!
ja, ich habe ihn auch heftigst gelobt! Ob er sie gefressen hat weiß ich nicht, mir wars irgendwann zu kalt da draußen.Schuhbändel sind hier auch sehr beliebt.
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 11
Verfasst: 13. Dez 2012, 20:54
von muermel
Nelchen heute auf "Papas" Bein. Er wollte eigentlich (ungestört) zu Abend essen. Aber Katze war sooo zufrieden, da gab es eben einige Verrenkungen beim Essen.

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 11
Verfasst: 13. Dez 2012, 20:55
von Eva
Ha, Oskar hat seine erste Maus gefangen! *stolz bin*
Bist du sicher?

Ich war auch stolz wie Oskar, als Django gleich nach zwei Tagen einen großen Wühlmauskopf heimgebracht hat. Inzwischen bin ich überzeugt, dass er den Kopf bei den großen Nachbarkatern gemopst hatte und dann stolz rumgetragen hat. Ist aber auch egal, jetzt ist er ein super Mäusejäger und hat auch schon eine Ratte gebracht.
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 11
Verfasst: 13. Dez 2012, 21:06
von muermel
Christina, Glückwunsch zu Oskars Mäusefang-Erfolg! Und ich dachte, damit wäre erst mal Pause, aber wir wohnen sicher auch in anderen Gegenden.
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 11
Verfasst: 13. Dez 2012, 21:55
von Christina
muermel, hier liegt GsD nur ein Hauch Schnee. Nelchen fühlt sich offenbar sauwohl.Ich bin sicher, war quasi mit dabei, die Maus hat noch gezappelt. Außerdem gibts hier keine anderen Katzen. Sämmtliche Nachbarn haben Hunde.