Seite 2 von 3
Re:Chaenomeles - Zier/Scheinquitte
Verfasst: 17. Dez 2012, 08:51
von frida
Die Sorte, die hier so extrem gutes Gelee gab, wächst breit und flach, ca 1,2 m breit, ca. 60 cm hoch. Blüht in diesem grausamen Farbton, so etwas rotorangelachsig.
Der Beschreibung nach könnte das Cido sein.
Re:Chaenomeles - Zier/Scheinquitte
Verfasst: 20. Dez 2012, 23:49
von freiburgbalkon †
Die Sorte, die hier so extrem gutes Gelee gab, wächst breit und flach, ca 1,2 m breit, ca. 60 cm hoch. Blüht in diesem grausamen Farbton, so etwas rotorangelachsig.
Der Beschreibung nach könnte das Cido sein.
Wenn ich
das hier lese, eher nicht, die Früchte werden nicht so groß, die Äste gehen mehr zu Seite als nach oben. Und Dornen hatte die Quitte bei der Grünspange auch viele und lange.Aber danke für den Versuch.
Re:Chaenomeles - Zier/Scheinquitte
Verfasst: 21. Dez 2012, 09:48
von Martina777
Bei meiner gruselorangerotlachsigen sind die aromatischen Früchte auch eher klein, sehr gefurcht teilweise, und der ganze Strauch eher breit als hoch.
Re:Chaenomeles - Zier/Scheinquitte
Verfasst: 28. Aug 2013, 11:41
von enaira
Meine bisher noch sehr kleine rote Zierquitte (Sorte unbekannt) hat zwei neue Triebe aus dem Boden geschoben, deren Blätter etwas heller sind als die restlichen.Sind Zierquitten veredelt, und treibt hier die Unterlage durch?Oder handelt es sich eher um Ausläufer?LG Ariane
Re:Chaenomeles - Zier/Scheinquitte
Verfasst: 29. Aug 2013, 22:09
von troll13
Zierqitten sind eigentlich immer wurzelecht.In diesem Zusammenhang...

Hat jemand von euch 'Yugigoten'? Für einen bewurzelten Ausläufer würde ich mich wirklich erkenntlich zeigen.Ich Trottel hab mir keine Pflanze gesichert als wir sie noch im Angebot hatten.

Re:Chaenomeles - Zier/Scheinquitte
Verfasst: 29. Aug 2013, 22:16
von Scabiosa
Ich hab sie auf meiner Einkaufsliste als 'Yuki Gotin' gefüllt weiß, stehen, ist die identisch mit der von Dir gesuchten, troll?
Re:Chaenomeles - Zier/Scheinquitte
Verfasst: 29. Aug 2013, 22:19
von troll13
Ich gehe davon aus. Die Schreibweise ist unterschiedlich.Die Pflanze blüht weiß bis champagnerfarben und wächst relativ kompakt.
Re:Chaenomeles - Zier/Scheinquitte
Verfasst: 29. Aug 2013, 22:36
von Gartenplaner
...In diesem Zusammenhang...

Hat jemand von euch 'Yugigoten'? Für einen bewurzelten Ausläufer würde ich mich wirklich erkenntlich zeigen.Ich Trottel hab mir keine Pflanze gesichert als wir sie noch im Angebot hatten.

Elfriede und Gartenlady hatten vor einigen Jahren zumindest diese Sorte, wie aus den alten Threads ersichtlich

Und Susanne

Der Thread zur
Sorte
Re:Chaenomeles - Zier/Scheinquitte
Verfasst: 31. Aug 2013, 16:21
von enaira
Zierqitten sind eigentlich immer wurzelecht.
Wäre das dann der Anfang einer invasiven Ausbreitung, die man frühzeitig verhindern sollte?LG ARiane
Re:Chaenomeles - Zier/Scheinquitte
Verfasst: 17. Mär 2014, 19:19
von Gartenplaner
Ich habe dieses Frühjahr hier in Düsseldorf im Hofgarten, nahe beim Opernhaus einen wunderschönen, schon alten Zierquittenstrauch entdeckt, er hatte weiße, rosa überhauchte Blüten, war gut 2-3m hoch und ebenso breit, füllte den raum zwischen Teich und Parkweg gut aus.Da ich so eine Blütenfarbe bei Zierquitten noch nicht gesehen hatte, habe ich versucht, rauszufinden, welche Sorte es sein könnte und am ehesten passteChaenomeles speciosa 'Moerloosei' (syn. 'Apple Blossom')Die Blüten sahen wirklich wie Apfelblüten aus!

Allerdings scheint die außer in England kaum erhältlich zu sein...

Hab dann an einem frühen Sonntagmorgen klammheimlich versucht, einen kleinen Ableger auszugraben, was mir aber nicht gut gelang, hab dann auch noch ein paar Ästchen ins Wasser gestellt.Und erstaunlicherweise hat von denen einer Wurzeln bekommen - nächstes Frühjahr will ich ihn auspflanzen
Häng das mal hier dran, ich hab endlich Fotos von der Blüte der Chaenomeles:


Re:Chaenomeles - Zier/Scheinquitte
Verfasst: 17. Mär 2014, 20:27
von Quendula
Ist denn der Versuchsableger angewachsen?
Re:Chaenomeles - Zier/Scheinquitte
Verfasst: 17. Mär 2014, 20:40
von Gartenplaner
Ich hab ihn noch im Topf, da ich noch keinen rechten Platz wusste, letztes Jahr hat er ordentlich Laub gehabt und ist ein gutes Stück gewachsen
Re:Chaenomeles - Zier/Scheinquitte
Verfasst: 17. Mär 2014, 20:46
von Quendula

Schön.Ich suche auch noch eine nette Zierquitte für meinen Vorgarten. Dann halte ich mal die Augen auf, wo ich eine sehe, die mir gefallen würde. Für einen Ableger

.
Re:Chaenomeles - Zier/Scheinquitte
Verfasst: 17. Mär 2014, 21:05
von troll13
Wenn die Dinger nur nicht so ausbreitungsfreudig wären. ::)Schön sind sie schon, vor allem die Sorten mit den zarten Blütenfarben.

Re:Chaenomeles - Zier/Scheinquitte
Verfasst: 17. Mär 2014, 21:07
von Quendula
Und die Früchte erst

...