Seite 2 von 2
Re:Rehkeule
Verfasst: 27. Dez 2012, 22:37
von Rieke
Gare die Rehkeule doch bei Niedrigtemperatur. Da gibt es keine Probleme mit zu trockenem Fleisch oder am Knochen nicht richtig durch.
Re:Rehkeule
Verfasst: 27. Dez 2012, 23:47
von Kris
Gare die Rehkeule doch bei Niedrigtemperatur. Da gibt es keine Probleme mit zu trockenem Fleisch oder am Knochen nicht richtig durch.
so habe ich es zu Weihnachten auch gemacht

ich hatte 4 Kitzkeulen und 1 Stück Rehbraten, das habe ich vorher im Bräter angebraten, das übliche "Gemüse" dazu, mit einer Flasche Rotwein abgelöscht und 4 Std. bei ca. 100° in den Backofen geschoben....vorhandene Sehnen und Haut kann man im Extratopf schmurgeln, abseihen und noch zur Soße geben....das Fleisch war wunderbar zart und ließ sich auch gut vom Knochen lösen.......
Re:Rehkeule
Verfasst: 28. Dez 2012, 11:32
von fars
Nach meinen Erfahrungen versagt die Niedriggarmethode bei sehr fettarmen Fleischsorten. Zwar bleibt das Fleisch zarter als bei konventionellen Bratvorgängen, aber kaum saftiger, da bei der langen Garzeit die Fleischsäfte weitgehend verdunsten.Bei Wild plädiere ich für kräftig und möglichst kurz.