Seite 2 von 2

Re:Juglans regia, zuviel davon

Verfasst: 29. Dez 2012, 16:37
von Gartenplaner
Naja, mir gings primär um die Gestaltungsidee - dass die nebenbei auch Lebensraum schafft, ist klar.Aber es ist ein Unterschied zwischen einen Totholzhaufen aufzuschütten und mit Wurzelstöcken eine "Herr der Ringe"-Szenerie zu bauen ;D Meiner Meinung nach sieht ein Totholzhaufen, wo man ja auch dünne Äste, Schnittgut, Laub reinmischen sollte, immer so aus, dass man ihn am besten hinter freiwachsenden Wildhecken versteckt - was ich mit meinen beiden gemacht habe ;)

Re:Juglans regia, zuviel davon

Verfasst: 29. Dez 2012, 20:07
von Faulenzer
Naja, mir gings primär um die Gestaltungsidee
Mir kam spontan so etwas wie ein Felsengarten in den Kopf, bei dem es kleine Vertiefungen mit humosem Untergrund gibt, in dem spezielle Pflanzen ihre Heimat finden. Kleintiere wären auch nicht schlecht, schließlich habe ich schon ein wenig schlechtes Gewissen. 300m² Brombeerhecke waren sicher auch Heimat für das eine oder andere Tier. Vogelnester habe ich aber nur eines gefunden, was mich ein wenig gewundert hat.Oswald

Re:Juglans regia, zuviel davon

Verfasst: 2. Jan 2013, 14:59
von Mediterraneus
Nur so nebenbei, einen 30 - 60 cm Durchmesser Nussbaum zieht so schnell kein Traktor um. Eher ist es umgekehrt.Ich würde ihn bodeneben absägen. Erdgleich abgesägt,wird der Baum kaum austreiben. Walnuss ist sogar recht empfindlich bezüglich falschem Schnittzeitpunkt.Falls er doch austtreibt, einfach mit Rasenmäher drüber. Nach ein paarmal abmähen, sollte er abgetötet sein.

Re:Juglans regia, zuviel davon

Verfasst: 2. Jan 2013, 15:35
von Gartenplaner
Naja, Faulenzer will den Bereich ja gärtnerisch nutzen und deswegen die Strünke raus haben, das war die primäre Frage.Wenn absägen, dann wäre mit einer Wurzefräse rausfräsen die Lösung de Problems.

Re:Juglans regia, zuviel davon

Verfasst: 2. Jan 2013, 16:28
von chris_wb
Nur so nebenbei, einen 30 - 60 cm Durchmesser Nussbaum zieht so schnell kein Traktor um. Eher ist es umgekehrt.Ich würde ihn bodeneben absägen. Erdgleich abgesägt,wird der Baum kaum austreiben. Walnuss ist sogar recht empfindlich bezüglich falschem Schnittzeitpunkt.Falls er doch austtreibt, einfach mit Rasenmäher drüber. Nach ein paarmal abmähen, sollte er abgetötet sein.
Erzähl das mal bitte den Sämlingen, mit denen ich hier im Garten kämpfe... ::) Über's Abschneiden - bodeneben - lachen die dann gleich zu zweit, wenn sie wieder da sind. Besonders unlustig ist das, wenn sie in Hecken auftauchen, wo man sie nicht komplett ausgegraben kriegt.

Re:Juglans regia, zuviel davon

Verfasst: 3. Jan 2013, 07:44
von Mediterraneus
Bei aufgegangen Sämlingen und ganz jungen Bäumen kenn ich das auch, dass die Walnuss wieder nachtreibt ( dieser frische Austrieb ist aber sehr empfindlich gegenüber Roundup ;) )Aber ein abgesägter alter Stamm dürfte das nicht machen, da stimmt das Verhältnis Krone/Wurzelmasse so gar nicht mehr. Auch eine Regeneration aus Wurzeln ist mir bei der Walnuss nicht bekannt. Der Baum soll lt. Literatur sogar sehr heikel und empfindlich auf Störungen sein (obwohl er hier auch wie Unkraut wächst)