Seite 2 von 155
Re:Niederschlagsbilanzen
Verfasst: 8. Mai 2013, 11:21
von Dietmar
Ihr wohnt in ganz schön feuchten Gegenden. Die letzten Starkregen waren hier nur ein ganz leichter Niesel. Unter der Oberfläche ist die Erde nach wie vor trocken.Die kumulative Niederschlagsmenge erkenne ich am Grundwasserstand in meinem Brunnen. Wenn es viel regnet, steigt das Grundwasser und ich entnehme wenig und der Spiegel steigt. Wenn es wenig oder nicht regnet, dann kommt nichts im Grundwasser an und ich muss Wasser aus dem Brunnen abpumpen und der Pegel fällt. Seit 2002 ist der Grundwasserspiegel im Frühsommer/Sommer immer mehr gesunken.Die Statistiken des DWD glaube ich schon lange nicht mehr. Ich wohne unweit der Wetterstation, aber die angeblich gemessenen Temperaturen und Niederschläge sind oft nicht real, denn es werden z.B. große Niederschlagsmengen gemessen, obwohl der Himmel wolkenlos war und es keinen einzigen Tropfen regnete und ich wohne, wie gesagt, in Nachbarschaft zur Wetterstation. Die Abweichungen der angeblich gemessenen Temperaturen betragen bis zu 6 Kelvin. Komisch ist nur, dass meine Messungen mit denen des Flugwetterdienstes übereinstimmen und deren Wetterstation befindet sich direkt neben der des DWD.
Re:Niederschlagsbilanzen
Verfasst: 8. Mai 2013, 11:23
von Venga
Seewetterdienste sind auch immer viel genauer. Auf die ist Verlass.
Re:Niederschlagsbilanzen
Verfasst: 1. Aug 2013, 07:57
von Mediterraneus
Der Supersommermonat Juli 2013 war hier im Bereich Mainviereck bzw. Mainfranken sehr trocken. Gewitter zogen immer auf den gleichen Bahnen und trafen nur sehr kleinräumige Gebiete. Diese wurden jedoch immer wieder getroffen, während es andernorts nur tröpfelte.Hier mal die Juliwerte, Quelle: agrarmeteorologie Bayern
www.wetter-by.de :Großostheim: 20,3 mmSchöllkrippen: 28.2 mmAmorbach: 22,9 mmHasloch/Main: 34,2 mmSteinfeld bei Lohr: 32,2 mmVeitshöchheim: 30,0 mmsehr trocken also. Der Niederschlag fiel zu Monatsbeginn und dann wieder am Ende, dazwischen 4 Wochen kein Niederschlag und hochsommerlich warm, gegen Ende sogar sehr heiß mit einigen tropischen Nächten.Auffällig ist, dass die normalerweise trockensten Gebiete um Würzburg/Kitzingen diesmal den meisten Regen bekamen:-Randersacker: 65,5 mm-Gerbrunn bei Wü: 61,3 mm-Albertshofen: 66,5 mmwährend die Gebiete im Spessart und in dessen LUV besonders trocken blieben.Bei mir im Südspessart bin ich mit 37 mm noch ganz gut weggekommen

Re:Niederschlagsbilanzen
Verfasst: 1. Aug 2013, 08:31
von wallu
Den Minusrekord in Sachen Regen im Juli hält wohl die Region Landshut-Straubing in Niederbayern, mit z.T. nur 6 mm. Eigentlich keine ausgewiesen trockene Ecke, aber wenn die Gewitter einfach nicht treffen wollen

....
Re:Niederschlagsbilanzen
Verfasst: 1. Aug 2013, 08:56
von krimskrams
Hier in WÜ waren es 48 l. Da auch der Juni mit 56 l nicht so wahnsinnig regenreich war, hat man die Trockenheit mit Beginn der Hitze sehr schnell gemerkt.
Re:Niederschlagsbilanzen
Verfasst: 2. Aug 2013, 11:50
von Jayfox
Dank der Regengüsse ganz am Ende des Monats liegt der Juli mit 83 l hier fast genau im längjährigen Durchschnitt, allerdings kamen die Niederschläge über den Monat sehr ungleich verteilt.
Re:Niederschlagsbilanzen
Verfasst: 5. Aug 2013, 14:27
von Staudo
Hier war es ähnlich. Mit 53 mm lag der diesjährige Juli nur knapp unterm Mittel. Allerdings fiel über drei Wochen bei großer Hitze überhaupt kein Niederschlag. Zu warm war der Juli auch.
Re:Niederschlagsbilanzen
Verfasst: 5. Aug 2013, 15:05
von wallu
Hier war der Juli mit 16 mm der Trockenste seit 1983 (soweit reicht die Datenbank zurück)

.
Re:Niederschlagsbilanzen
Verfasst: 5. Aug 2013, 21:24
von oile
Vor einer Woche schmiss es mal eben 30 l vom Himmel, den ganzen Monat davor nichts. Jetzt kamen nochmal 12l dazu. Geradezu verschwenderisch viel versickert also z. Zt. im märkischen Sand.
Re:Niederschlagsbilanzen
Verfasst: 5. Aug 2013, 21:31
von maigrün
und fast nebenan: vor einer woche 12, jetzt nix.
Re:Niederschlagsbilanzen
Verfasst: 5. Aug 2013, 21:37
von marygold
Wir hatten im Juli 31mm Niederschlag, davon 16 am 03. Juli. Trotzdem sehe ich noch keine Trockenschäden an Bäumen. Der Mai und Juni hielten wohl lange nach.
Re:Niederschlagsbilanzen
Verfasst: 9. Sep 2013, 16:03
von Mediterraneus
August 2013: 63 mm.
Re:Niederschlagsbilanzen
Verfasst: 7. Jan 2014, 15:47
von Mediterraneus
Jahr 2013: Südspessart(Lee), 310 m ü NN, Niederschlag in Liter/m2:Januar: 66Februar: 62März 34April: 61Mai 116Juni 55Juli 37August 63Sept 86Okt 90Nov 80Dez 40---------------gesamt 790 das ist etwas mehr als im Schnitt ----Tmin 2013 war nur -11Dieses Jahr traf es nicht zu, dass im Winterhalbjahr (372) mehr Niederschlag fällt, als im Sommerhalbjahr (418). Das ist hier im Lee (ohne große Schauerniederschläge im Sommer) nämlich eine Anomalie im mitteleuropäischen Klima. In normalen Jahren

Re:Niederschlagsbilanzen
Verfasst: 7. Jan 2014, 16:14
von krimskrams
Bei uns sah die Verteilung ähnlich aus, wie bei Medi, was ja auch nicht wirklich verwundert, da die Entfernung nicht so groß ist.Jan. 25Feb. 40März 28Apr. 46Mai 109Juni 57Juli 48Aug. 96 (von denen 56 innerhalb 24 Std. fielen)Sept. 88Okt. 71Nov. 61Dez. 41Macht insgesamt 710 l, was doch gut 100 l über dem Durchschnitt liegt.
Re:Niederschlagsbilanzen
Verfasst: 7. Jan 2014, 16:50
von Mediterraneus
Wobei bei dir die mitteleuropäische Norm (=mehr Regen im Sommerhalbjahr) deutlich zutrifft:Sommer: 444Winter: 266