Re:reiner Pferdeapfelkompost
Verfasst: 8. Jan 2013, 13:35
Eigentlich ist die künstliche Ansiedlung von Kompostwürmern vollkommen überflüssig.

Das Forum für Menschen, die eine große Leidenschaft verbindet.
https://forum.garten-pur.de/
Der Meinung bin ich - in meinem kleinen gärtnerischen Rahmen - auch.Etwas kurios ist, dass in ganzen Pferdeäpfeln, die am Rand des Kompostbehälters liegen, viele Rosenkäferlarven zu finden sind. Man bröselt den Knödel auf und sieht die Babystube der Rosenkäfer. Da ich somit also selbst welche produziere, verfüttere ich die Larven teilweise. Das nur zu dem Thema, die Äpfel gleich zu den Pflanzen zu tun - direkt unter die Rosen tät ich sie auf gar keinen Fall.Wenn man das trotzdem tun will, hilft der Häcksler. Somit hat der Rosenkäfer keine Möglichkeit zur Eiablage im kuschligen, offenbar optimale Bedingungen bietenden, ganzen Rossknödel.Aber ich bin eigentlich an Kompost interessiert, weil ich fast befürchte, allmählich zuwenig Kompost zu haben, wenn ich vieles wie heuer geplant, als Mulch liegen lasse anstelle es in den Komposter zu tun. Deshalb auch meine Überlegung, weiteren Kompost zu gewinnen.Eigentlich ist die künstliche Ansiedlung von Kompostwürmern vollkommen überflüssig.![]()
Der Meinung bin ich - in meinem kleinen gärtnerischen Rahmen - auch.Etwas kurios ist, dass in ganzen Pferdeäpfeln, die am Rand des Kompostbehälters liegen, viele Rosenkäferlarven zu finden sind. Man bröselt den Knödel auf und sieht die Babystube der Rosenkäfer. Da ich somit also selbst welche produziere, verfüttere ich die Larven teilweise. Das nur zu dem Thema, die Äpfel gleich zu den Pflanzen zu tun - direkt unter die Rosen tät ich sie auf gar keinen Fall.Wenn man das trotzdem tun will, hilft der Häcksler. Somit hat der Rosenkäfer keine Möglichkeit zur Eiablage im kuschligen, offenbar optimale Bedingungen bietenden, ganzen Rossknödel.Aber ich bin eigentlich an Kompost interessiert, weil ich fast befürchte, allmählich zuwenig Kompost zu haben, wenn ich vieles wie heuer geplant, als Mulch liegen lasse anstelle es in den Komposter zu tun. Deshalb auch meine Überlegung, weiteren Kompost zu gewinnen.Eigentlich ist die künstliche Ansiedlung von Kompostwürmern vollkommen überflüssig.![]()
Füttern tu ich sie an den Pflege-Spatz und an den Gecko. Da ich dafür nur geringe Mengen benötige, bleiben genug übrig, keine Sorge.Und zerhäckseln tu ich sie nicht (!!!), ich häcksle die Pferdeäpfel vorher, damit keine Babystuben entstehen. Wobei ich mir nicht sicher bin, ob diese Babystuben nicht ohnehin von Tieren geplündert werden, würde mich wundern, wenn nicht.Hallo Martina,Was hast Du denn gegen Rosenkäfer? Und an wen verfütterst Du die Larven? Ich freu mich ja immer wenn ich welche finde und würde sie eher fürdern als zerhächseln.....Der Meinung bin ich - in meinem kleinen gärtnerischen Rahmen - auch.Etwas kurios ist, dass in ganzen Pferdeäpfeln, die am Rand des Kompostbehälters liegen, viele Rosenkäferlarven zu finden sind. Man bröselt den Knödel auf und sieht die Babystube der Rosenkäfer. Da ich somit also selbst welche produziere, verfüttere ich die Larven teilweise. Das nur zu dem Thema, die Äpfel gleich zu den Pflanzen zu tun - direkt unter die Rosen tät ich sie auf gar keinen Fall.Wenn man das trotzdem tun will, hilft der Häcksler. Somit hat der Rosenkäfer keine Möglichkeit zur Eiablage im kuschligen, offenbar optimale Bedingungen bietenden, ganzen Rossknödel.Aber ich bin eigentlich an Kompost interessiert, weil ich fast befürchte, allmählich zuwenig Kompost zu haben, wenn ich vieles wie heuer geplant, als Mulch liegen lasse anstelle es in den Komposter zu tun. Deshalb auch meine Überlegung, weiteren Kompost zu gewinnen.