Seite 2 von 2
Re:Stecklinge sind gelungen - und jetzt ?
Verfasst: 19. Mär 2005, 02:14
von Elro
Bei mir sind Stecklinge von gekauften Schnittrosen nie angewachsen

Meist treiben sie zwar oben heftig aus aber unten tut sich rein gar nix. Ich nehme daher an daß es die Restwuchskraft im Steckling ist die austreibt.Zumindest war das bei meinen Rosen so.Vielleicht waren aber auch Sorten die eh nur schwer bewurzeln, keine Ahnung.Auf jeden Fall bleibt ein Steckling der vorher gut Wasser gezogen hat länger frisch so daß es schon die Chance gibt daß er die Durststrecke bis zu den ersten Wurzeln besser überstehen kann.Testen kann man ja immer wieder.Liebe Grüße Elke
Re:Stecklinge sind gelungen - und jetzt ?
Verfasst: 19. Mär 2005, 07:02
von Waltraud
Klingt für mich logisch, was du da sagst, Elke, denn wurzelnackte Rosen weicht man ja auch ein. Ich denke, ich werde Stecklinge in Zukunft auch mal einweichen.VG Waltraud
Re:Stecklinge sind gelungen - und jetzt ?
Verfasst: 19. Mär 2005, 08:02
von miwi237
Wenn man sich ,je nach witterung ,verhältnisse schaffen kann das der Boden Warm ist und die Austriebspitzen kalt ,können sich die Wurzeln entwickeln ,bevor die Blätter sich entwickeln ,so würde mann ein besseres ergebnis erzielen ,im Frühjahr die Stecklinge mit Fußboden heitzung stecken ,Gruß Michael
Re:Stecklinge sind gelungen - und jetzt ?
Verfasst: 19. Mär 2005, 08:05
von Sabine G.
Hallo zusammen,bei mir sind schon zwei Schnittrosen angewachsen. Sie bewaehrten sich aber alle beide nicht im Garten. Sie wuchsen zwar weiter, sammelten aber jede Pilzkrankheit ein. Ich habe mich deswegen von beiden wieder getrennt. Die "stinknormale" Schnittrose hat immernoch eine bestimmte Form. Da sie unter Glas gezogen und beliebig gespritzt werden kann, sind andere Eigenschaften als wiederholtes bluehen und Form der Bluete uninteressant. Aber auch in dem Bereich tut sich wenn auch langsam etwas. Neulich habe ich bei meiner Freundin einen traumhaften Strauss gesehen. Leider ohne Duft, aber mit wunderschoenen vermeintlich "alten" Blueten. Aus denen haette ich auch gerne Stecklinge gezogen...LGSabine
Re:Stecklinge sind gelungen - und jetzt ?
Verfasst: 19. Mär 2005, 14:54
von Matthias
Stecklinge von Schnittrosen bekommt man meist auch bewurzelt. Nur stammen diese aus Gewächshauskulturen und werden daher oft im Freiland nicht zufriedenstellen wachsen.
Re:Stecklinge sind gelungen - und jetzt ?
Verfasst: 19. Mär 2005, 16:01
von Leanida
Die "Blumenstraußstecklinge", die ich habe, sind von Freilandrosen.Bei einem Gärtner hier am Ort kann man im Sommer bunte (also wirklich bunt - alle möglichen Farben) Sträuße von Freilandrosen kaufen.Welche Sorten das sind weiß ich nicht aber sie sind hübsch und duften gut.
Re:Stecklinge sind gelungen - und jetzt ?
Verfasst: 20. Mär 2005, 09:47
von sabinchen