Seite 2 von 2

Re:Cornus florida oder Stewartia gesucht

Verfasst: 15. Jan 2013, 23:13
von Gartenplaner
C. kousa ist leider keine Alternative, da ich in der Ecke schon 'Satomi' stehen habe.Die Beschreibungen von C. fl. 'Fastigiata' hören sich interessant an und er wird offenbar von Enneking angeboten.Eine Stewartia käme auch in Frage. Eventuell St. rostrata? Franklina wäre auch noch ein potentieller Kandidat. Hier kenne ich jedoch die Wuchsform nicht.
Hmm..ist Cornus florida nicht auch zu sehr ähnlich zu Cornus Satomi???

Re:Cornus florida oder Stewartia gesucht

Verfasst: 16. Jan 2013, 09:08
von troll13
Etwas lockerer und aufrechter als 'Satomi' sind normale Cornus florida als junge Pflanzen eigentlich schon. Und bei älteren Exemplaren kenne ich eine fast schirmfömige Wuchsform, während mein 'Satomi' auch nach gut 10 Jahren einen breit buschigen Wuchs zeigt.Nur was könnte meinen Erwartungen (lockerer, aufrechter Wuchs, weiße Blüte mit Fernwirkung, Herbstfärbung) noch entsprechen.Blumenhartriegel, Stewartia habe ich beide schon im Garten. Ein Felsenbirne steht in diesem Gartenteil auch schon. Zierkirschen werden an diesem Platz einfach zu wuchtig.Eine weiße Magnolie könnte eventuell auch noch passen, wenn sie nicht zu ausladend wächst. Nur welche?

Re:Cornus florida oder Stewartia gesucht

Verfasst: 16. Jan 2013, 09:27
von Jayfox
Wie gesagt, Cornus kousa 'National' und einige andere Sorten wachsen vasenförmig und damit zumindest bei mir recht anders als Cornus kousa 'Satomi', die bei mir eher unregelmäßig buschig wächst.Parrotiopsis ist nicht dein Geschmack?Was weiße Magnolien angeht, stöbere mal bei lunaplant.com.Wenn die Lage windgeschützt ist: Vielleicht eine Großblattmagnolie?

Re:Cornus florida oder Stewartia gesucht

Verfasst: 16. Jan 2013, 20:13
von Starking007
Haste schon Heptacodium?Allerdings wenig Fernwirkung und eher vasenförmig.Aber sehr besonders!

Re:Cornus florida oder Stewartia gesucht

Verfasst: 16. Jan 2013, 20:18
von Gartenplaner
Decaisnea fargesii?Wächst trichterförmig, schöne große gefiederte Blätter, also ganz anders als Cornus, blaue "Gurken"-Früchte, halbschattig bis sonnig....Oder ist die Stelle stark schattig?

Re:Cornus florida oder Stewartia gesucht

Verfasst: 16. Jan 2013, 22:06
von troll13
Die Bilder von Cornus florida aus den Wäldern der nordamerikanischen Ostküste haben sich irgendwie im Kopf festgesetzt.Strahlendes Weiß vor frisch ausgertriebenem Grün und ein eher lockerer und filigraner Aufbau des Strauchs passt an dem Standort. :DUnd wenn die Sorte 'Fastigiata' nicht macht, was die wenigen Beschreibungen im Netz versprechen, wird eben mit der Schere nach geholfen. ;D

Re:Cornus florida oder Stewartia gesucht

Verfasst: 16. Jan 2013, 22:19
von Gartenplaner
;D