Seite 2 von 10
Re:Edelborsdorfer
Verfasst: 3. Feb 2013, 21:14
von cydorian
Der Edelborsdorfer findet sich auch in nicht wenigen anderen Baumschulen, ich rate aber aus guten Gründen dazu, eindringlich nach der Herkunft des Veredelungsmaterials zu fragen. Es gibt viele Namen für ihn und hinter einigen verstecken sich je nach Region Äpfel, die keine Edelborsdorfer sind.Vielleicht gibt es neue Erkenntnisse, aber vor einigen Jahren wurde so manches Äpfelchen nach Hörensagen als Edelborsdorfer verkauft.
Re:Edelborsdorfer
Verfasst: 4. Feb 2013, 19:23
von landfogt
gut,das da vieleicht gemogelt wird,mag sein.laut des vereins bund-lemgo(fördert den erhalt alter sorten)sind die baumschulen auf deren hompage seriös!habe wie schon gesagt,schon mehrere alter sorten über diese baumschulen bezogen.
Re:Edelborsdorfer
Verfasst: 8. Feb 2013, 20:03
von landfogt
ich habe heute den edelborsdorfer als hochstamm bestellt!hab mich über die ansprüche des baumes erkundigt und man hat mir gesagt,daß dieser bei mir,also uff der alb gut wächst.der sei wohl in östereich früher sehr verbreitet gewesen.also in höheren lagen und deshalb relativ robust auf sämling veredelt!
Re:Edelborsdorfer
Verfasst: 10. Feb 2013, 13:26
von JörgHSK
Die Früchte sind ein Genuss. Süßsauer aromatisch dabei nicht allzusehr saftig, Das Fleisch knackt irgendwie ganz besonders ab beim reinbeißen.Seine Schorfresistenz hat sich seit 800 Jahren bewährt.
Re:Edelborsdorfer
Verfasst: 10. Feb 2013, 13:43
von landfogt
hört sich gut an,danke für deine beschreibung

Re:Edelborsdorfer
Verfasst: 11. Feb 2013, 17:33
von landfogt
wenn also jemand auch so einen edelborsdorfer baum möchte,kann er diesen unter
www.baumschule-boysen.de bestellen. am besten anrufen!der hochstamm ist auf ner starkwachsenden unterlage!gruss heiko
Re:Edelborsdorfer
Verfasst: 13. Feb 2013, 20:36
von landfogt
reiser kann man über bund.lemgo beziehen.die geben je nach jahr von bis zu 50 alten sorten,auch edelborsdorfer reiser ab!! einfach e-mail schreiben und sortenverzeichniss anfordern

Re:Edelborsdorfer
Verfasst: 28. Feb 2013, 19:57
von landfogt
hat irgend einer von euch diesen apfel schon selber gegessen?oder vieleicht in der zwischenzeit schon einen baum bestellt?
Re:Edelborsdorfer
Verfasst: 1. Mär 2013, 20:10
von JörgHSK
ja klar noch letzen Herbst. Schmeckt sehr gut.
Re:Edelborsdorfer
Verfasst: 2. Mär 2013, 09:14
von landfogt
hast du den apfel selber geerntet,vom eigenen baum?
Re:Edelborsdorfer
Verfasst: 2. Mär 2013, 20:53
von JörgHSK
nein, vom Bekannten im Garten,
Re:Edelborsdorfer
Verfasst: 3. Mär 2013, 12:03
von landfogt
ist das dann schon ein älterer baum? wenn ja ist der dann auch so gross? die sollen ja ziemlich gewaltig werden!weißt du wie der baum mit der pflege ist?irgendwelche besonderheiten auf die man achten muss?
Re:Edelborsdorfer
Verfasst: 3. Mär 2013, 22:45
von JörgHSK
das ist ein etwa 6 Jahre alter Jungbaum. Auf M9, von mir veredelt, das mit M9 war ein Versuch, richtig sinnvoll ist das nicht. Bei stärker wachsenen Typenunterlagen ginge das vieleicht. Die Reiser stammen von einem Altbaum(ca. 100 Jahre), der ist nicht soo groß, da er einen schlechten steinigen Standort hat.Besonderheiten? naja er hat einen ausgeprägt hängenden Wuchs im Alter, man kann das wohl unterdrücken, aber es kommt immer wieder durch. Auch bei der Triebbildung zu sehen, Blütenknospenanlagen stehen weit auseinander, deshalb finde ich auch im Nachhinein M9 unangebracht weil alles so hängt.
Re:Edelborsdorfer
Verfasst: 5. Mär 2013, 20:30
von landfogt
besten dank für für dein informationen

Re:Edelborsdorfer
Verfasst: 10. Mär 2013, 09:39
von Tara2
Den Baum bekommt man auch bei der Baumschule Ritthaler! Ich hätte eventuell noch ein paar Reiser abzugeben.