Seite 2 von 17
Re:Gartenvögel 2013
Verfasst: 14. Mai 2013, 22:09
von agricolina
Ganz tolle Fotos, Hardy! Glückwunsch und willkommen! Ich freue mich auch auf mehr!
Re:Gartenvögel 2013
Verfasst: 17. Mai 2013, 17:49
von maddaisy
Heutiger Besuch unter anderen an den Futtersäulen:Herr und Frau Dompfaff
Re:Gartenvögel 2013
Verfasst: 17. Mai 2013, 17:52
von maddaisy
.... und zwei Stieglitze
Re:Gartenvögel 2013
Verfasst: 26. Mai 2013, 00:58
von Dicentra
Sehr schön!Die erste Brut ist fertig, seit ungefähr einer Woche fliegen kleine "Hubschrauber" durch die Gegend

. Es wird Zeit, dass ich die Nester beräume, denn heute Morgen habe ich schon das typische Getschilpe gehört, das darauf hindeutet, dass spatz die nächste Runde einläutet.Wenn ich morgens füttere, sitzt die ganze Spatzenschar im Futterhaus und auf dem Dach ein hungriges Junges mit den Flügeln wedelnd. Mehrmals schwingen sich zwei Altvögel abwechselnd auf's Dach und stopfen dem Kleinen Futter in den Schnabel - einfach niedlich zu beobachten. Die Vögel haben jetzt in der Brutzeit einen enorm hohen Energiebedarf und an den Futterstellen ist immer was los, so lange es was gibt.
Re:Gartenvögel 2013
Verfasst: 26. Mai 2013, 08:29
von Jepa-Blick
Bei uns am Futterplatz für die Hühner sind auch Spatzeneltern mit Jungen aufgetaucht. Eines hatte sich grade in den Hühnerstall verirrt und mußte freigelassen werden. :)Neulich hab ich beobachtet wie ein Spatz ein Blatt vom Apfelbaum zupfte und damit gegen einen anderen Spatz flog. Dabei fiel das Blatt zu Boden. Kurz darauf hüpfte der Spatz mit 2 weiteren Blättern übers Garagendach hinter einem anderen Spatz her! Jetzt hoffe ich doch sehr, daß er endlich mit seinem Brautgeschenk erhört wird, bevor unser Apfelbaum ohne Blätter dasteht!

Re:Gartenvögel 2013
Verfasst: 26. Mai 2013, 16:48
von invivo
Re:Gartenvögel 2013
Verfasst: 29. Mai 2013, 09:41
von Jepa-Blick
Traurig. :-[Bei uns gibt es keine offenen Wassertonnen oder Tröge. Die Vogeltränke ist zur Zeit auch ganz flach, damit kein Jungvogel ertrinkt. Vielleicht schaut mal Jeder in seinem Garten nach möglichen Todesfallen.Wir haben gestern unseren Gasbehälter mit feinem Maschendraht von innen umhüllt, weil immer wieder Laufkäfer dort rein fallen und dann nicht mehr rauskamen.
Re:Gartenvögel 2013
Verfasst: 29. Mai 2013, 10:13
von realp
Die Vogelnester sind verlassen. Kein Futter. Drin liegen kleine hellblau-aquamarinfarbene Eilein. Kann man noch was retten ? Und welcher Vogel hat da gelegt ?
Re:Gartenvögel 2013
Verfasst: 29. Mai 2013, 10:24
von Jepa-Blick
Könnte Amseleier sein. Vielleicht kommt die Vogelmuter gleich wieder. Du kannst die Eier mal anfassen, wenn sie kalt sind ist nichts mehr zu machen. Aber auch sonst kannst Du nicht viel tun.
Re:Gartenvögel 2013
Verfasst: 29. Mai 2013, 10:31
von hymenocallis
Vielleicht schaut mal Jeder in seinem Garten nach möglichen Todesfallen.
Hier sinnlos - wir leben im Auwald - nebenan ist ein Kanal. Abgesehen davon steht in jedem 2. Garten einer dieser häßlichen Aufblaspools. Vogeltränke haben wir schon lange keine offene hier - die Vögel trinken am Sprudelstein (duschen auch gerne dort). LG
Re:Gartenvögel 2013
Verfasst: 29. Mai 2013, 10:31
von realp
Nein, das Nest ist seit mindestens 2 Tagen verlassen, das habe ich beobachtet.
Re:Gartenvögel 2013
Verfasst: 30. Mai 2013, 19:18
von BuckarooBanzai
Wir haben hier einen alleinerziehenden Amselpapa auf unserem Balkon. Die Vogelmutti hat sich schon nach ein paar Tagen nicht blicken lassen. Wahrscheinlich ist der Mutter was passiert. Der Papa ist ganz schön im Streß Die Mehlwürmer und die Apfelscheiben die wir ihm auf den Balkon gelegt haben hat er noch nicht gesehen. Die vier Vogelbabys sehen aber schon schön groß aus ich denke er bekommt die alle groß.
Re:Gartenvögel 2013
Verfasst: 31. Mai 2013, 14:41
von BuckarooBanzai
Oh ich muss mich korrigieren. Der Amselpapa hat 5 Junge Groß bekommen. Sie sind heute alle aus dem NEst gehüft. Leider ist er jetzt noch mehr im streß weil sich die Jungvögel jetzt in den Büschen verstecken und er von einem zum anderen Hoppsen muss. Hoffentlich holen die Katzen Sie nicht. Da wir aber ziemlich in der Innenstadt wohnen hoffe ich das wir hier nicht so viele Freiläufer haben.
Re:Gartenvögel 2013
Verfasst: 31. Mai 2013, 15:53
von ninabeth †
Gratulation an den tollen Amselpapa - eine schöne Geschichte

Re:Gartenvögel 2013
Verfasst: 31. Mai 2013, 17:18
von Danilo
Mit reichlich Verspätung hat endlich unser Zilpzalp sein Revier in der Birke bezogen. ;DJetzt wird alles gut.
