Seite 2 von 4
Re:Beschriftung
Verfasst: 20. Jan 2013, 11:43
von oile
Und die werden nicht von Elstern und Co. verschleppt?
Re:Beschriftung
Verfasst: 20. Jan 2013, 11:45
von Steingartenfan
Keine Probleme . GOTT SEI DANK

!!!!
Re:Beschriftung
Verfasst: 20. Jan 2013, 14:52
von netrag
Weiße Kunststoffetiketten mit Textiltinte beschriftet waren bei mir jahrelang im Einsatz.
Re:Beschriftung
Verfasst: 20. Jan 2013, 19:28
von gartenstolz
Meine Etiketten stell ich aus "Abfall" her, aus


den Aluminiumbehältern für Teelichter. Ganz einfach mit der Schere zu schneiden und mit dickerem Bleistift den Namen einprägen.Gruß gartenstolz
Re:Beschriftung
Verfasst: 20. Jan 2013, 19:34
von RosaRot
Das ist auch eine Idee, werde ich mir merke, die Dinger wandern sonst immer in den Abfall.
Re:Beschriftung
Verfasst: 20. Jan 2013, 20:55
von 123
Ergibt aber auch wieder viel Abfall, weil man ja das Teelicht selbst nicht braucht.

Re:Beschriftung
Verfasst: 20. Jan 2013, 21:06
von Zwiebeltom
Es soll Leute geben, die tatsächlich ab und zu Teelichter verwenden. Die Aluminiumhüllen bleiben dann ganz schlicht übrig, ohne dass man das Kerzenwachs und den Docht wegwerfen muss.

Re:Beschriftung
Verfasst: 21. Jan 2013, 09:39
von wanda26
Hi,geniale Idee das mit den Teelicht-Hüllen. Jetzt muß ich nur noch jemanden finden, der öfters welche verwendet und mir den Abfall überläßt. Aber das wird lösbar.lg wanda
Re:Beschriftung
Verfasst: 21. Jan 2013, 19:26
von zwerggarten
wie schaffe ich es, den boden ohne scharfgratige kante und kommende verletzungen herauszuschneiden?

Re:Beschriftung
Verfasst: 21. Jan 2013, 19:37
von Jayfox
Beim Stöbern habe ich gerade
Alu-Flachband entdeckt. Es gibt auch dünnes Alublech, dass sich schneiden lässt. Jedenfalls einfacher als Teelichthülsen.Oder wie wär's mit solchen
Prägefolien.
Re:Beschriftung
Verfasst: 21. Jan 2013, 20:00
von 123
Das Aluflachband wär schon was, allerdings wäre es dunkler gefärbt besser.Beim gravieren hebt sich dann die Schrift als deutlich lesbare Namensbezeichnung hervor. Da muss ich jetzt selbst mehr stöbern.
Re:Beschriftung
Verfasst: 22. Jan 2013, 16:58
von Jule69
Ich hab gerade in dieser Jahreszeit sehr viele Teelichter im Gebrauch, hab das gestern mal ausprobert und es hat super-einfach geklappt. Einfach nach dem Abbrennen mit einer Haushaltschere einen Schnitt von oben und dann ringsum..fertig ist das Schild, ich hab es auch noch gelocht, bei einigen Pflanzen sind die Namen kurz, da kriegt man sogar 2 Schildchen aus einem Teelicht. Beschrieben hab ich mit Bleistift, das drückte sich gut durch, der Name verschwindet sicher nicht mehr. Mein Mann hat mir vor einiger Zeit Folienband (nicht-rostender Stahl) mitgebracht, da hab ich gestern jede Menge Schildchen draus gemacht, geht super, lässt sich prima mit der Haushaltsschere schneiden und auch lochen...Draht dran...fertig...(150 x 1200 mm-0,050). Für das Beschriften einiger Kamelien, die ein Uralt-Plastikschildschild haben, eine sichere und günstige Lösung und auch bei einigen Stauden werde ich das in Erwägung ziehen, da hat der Vogelklau keine Chance mehr. Ansonsten hatte ich mir letztes Jahr Alitag-Beschriftungsschilder bestellt, die sind auch prima, doch mit 24,- € (100 Stück) auch nicht gerade preiswert, doch für gewisse Pflanzen wollte ich das einfach haben.
Re:Beschriftung
Verfasst: 22. Jan 2013, 18:59
von gartenstolz
jule, danke für deinen Beitrag! Ich versteh nicht, warum hier immer alles problematisiert werden muss. Ich hab doch nur einen Vorschlag gemacht und ausdrücklich betont, dass ich aus Abfall Sinnvolles produziere. Ich schaffe nicht zusätzlich Abfall, da bei uns gerade in der dunklen Jahreszeiten die Teelichter vermehrt zum Einsatz kommen: Lichterhäuser im Advent, Warmhalten der Speisen, wenn die ganze Familie am Tisch sitzt - und ganz schlicht: in dieser Jahreszeit ist es uns einfach öfter nach Erleuchtung! :)gruß gartenstolz
Re:Beschriftung
Verfasst: 26. Jan 2013, 22:37
von Aprikose
Ich hatte interessiert mitgelesen und heute steht - welch ein Zufall - eine große Alu-Innenjalousie am Straßenrand, Sperrmüll. Dafür bin ich ohne Einkauf zu Fuß zurück. Es hat sich gelohnt, ich bin für die nächsten 20 Jahre mit Gartenschildern versorgt. Die Lamellen sind mattweiß, 2,5 cm x ca. 1,80 m, keine Ahnung wie viele, sehr viele. Ein Traum. Hoffentlich blenden sie nicht beim Fotografieren. Mit einer Haushaltsschere sind sie einfach zu beschneiden. Ich sehe die diesjährige Saat schon wunderbar beschildert.Wer kann aus Erfahrung berichten, ob die Streifen der Alu-Innenjalousie wettertauglich sind? Ich meine ja.Frage: Kann ich zum Beschriften der Alu-Lamellen den schwarzen Permanentmarker von Aldi nehmen? Er hält jetzt wunderbar.Auf PVC-Teppichresten, die ich bisher als Pflanzschilder zuschnitt, hält der schwarze Permanentmarker von Aldi schon mindestens 5 -6 Jahre, wenn es damals der gleiche war. Bis heute sehr gut lesbar, keine Veränderung. Anders beim blauen Stift, der verbleicht total. Meine wirkliche Sicherheit bei der Beschilderung und Wiedererkennung der Pflanzensorten bieten mir nur Fotoaufnahmen, die ich regelmäßig nach Kauf und Pflanzung mache. Wichtig ist mir auch wie die Pflanze im Beet steht, also nicht nur eine Portraitaufnahme der Pflanze.
Re:Beschriftung
Verfasst: 22. Aug 2014, 10:07
von Jule69
Brauche mal Eure Hilfe. Wollte mir diesen Güse Wetterstift kaufen, doch überall, wo ich geschaut habe, gibt es einen Mindestbestellwert oder man muss "Strafe" zahlen. Habt Ihr noch einen Tipp für mich? Außerdem bin ich auf der Suche nach einem guten Gärtnerbleistift...musste gestern feststellen, meine Beschriftungen sind kaum noch zu lesen.