Seite 2 von 4
Re:Beete mit Farben gestalten
Verfasst: 27. Jan 2013, 16:24
von Ulli L.
Auf welcher Höhe möchtest Du sie denn halten. Bei mir macht sie nach dem Schnitt mind. 1,5m lange neue Triebe.
Re:Beete mit Farben gestalten
Verfasst: 27. Jan 2013, 16:28
von helga7
so ca. 2x2 m. Mir ist gesagt worden, dass das geht, wenn ich die langen Triebe konsequent rausnehme und die Blütenbüschel bis zum 5. ausgewachsenen Blatt zurückschneide.
Re:Beete mit Farben gestalten
Verfasst: 27. Jan 2013, 16:47
von Ulli L.
Ich denke mit Hilfe eines Obelisk müßte das zu schaffen sein. Ohne wird es schwierig und ich glaube dann wird der Strauch keine schöne Form bekommen. Aber Versuch macht .....

Re:Beete mit Farben gestalten
Verfasst: 27. Jan 2013, 17:24
von helga7
Danke Ulli, ich werde einen Obelisken dazustellen!
Re:Beete mit Farben gestalten
Verfasst: 27. Jan 2013, 17:28
von Ulli L.
Ich habe den Obelisk über die GdF gestülpt, sehr lange Triebe wickle ich drumrum. Manche stellen ihn neben die Rose und wicklen dann die Triebe drumrum.Ich schneide auch so wie Du es beschrieben hast, kappe aber erst ab 3m Höhe. Sie ist eine tolle Rose und in meinem kleinen Garten DER Hingucker!
Re:Beete mit Farben gestalten
Verfasst: 27. Jan 2013, 17:34
von juttchen
Phlomis, zwar sehr schön, aber ich kenne ihn als Wucherer. Mir fallen noch Achillea, Foeniculum atropurpureum (winterhart genug?), Helenium i.S.(?), Astrantia, Origanum "Rosenkuppel", Artemisien, Gypsophila (winterhart genug?), Ruta, Teucrium hycranicum, Penstemon "Huskers Red", Coreopsis "Moonbeam", X Solidaster, Baptisia australis sowie B. tinctoria und Saponaria ein.Patrinia dürfte passen, da kein aufdringliches gelb.Trifolium rubens und Asparagus habe ich noch vergessen.
Re:Beete mit Farben gestalten
Verfasst: 27. Jan 2013, 18:16
von juttchen
Melittis, Thalictrum aquilegifolium und T. flavum ssp. glaucum, Cephalaria gigantea.
Re:Beete mit Farben gestalten
Verfasst: 27. Jan 2013, 18:26
von helga7
Oh, danke für die vielen Vorschläge!da werd ich mich morgen durchgoogeln.

Re:Beete mit Farben gestalten
Verfasst: 27. Jan 2013, 18:32
von helga7
Wenn ich konsequent und eher minimalistisch bleibe,habe ich bis Anfang Juni volles Programm - da könnten ja noch ein paar Alliums dazwischen, dann würden die Gräser übernehmen.Zu den Gräsern brauch ich dann was, das die gewünschten Farben im Sommer und Frühherbst übernimmt. Astern wären naheliegend, aber von denen hab ich schon so viele.Gibts die Solidaster auch unwuchernd?
Re:Beete mit Farben gestalten
Verfasst: 27. Jan 2013, 18:35
von helga7
Cephalaria für gelb gefällt mir gut!
Re:Beete mit Farben gestalten
Verfasst: 27. Jan 2013, 18:38
von Katrin
Solidaster wuchert nicht so arg wie der Name vermuten lässt, die Wuchsart ist wie Solidago, daher kann man Ausläufer im Frühling leicht rauszupfen. Allerdings gibt es viele verschiedene. Ich habe 'Greenfinch' im Kiesbeet, der wuchert fast gar nicht.Grünblühende Thalictren (oder auch andere!) wären auch schön luftig, aber sie brauchen Farbe in der Nähe, sonst gehen sie unter - Blütezeit wäre Hochsommer (die meisten zumindest).
Re:Beete mit Farben gestalten
Verfasst: 27. Jan 2013, 18:48
von juttchen
Grünblühende Thalictren kannte ich bisher nicht. :DBei mir wuchert die Solidaster überhaupt nicht. In meiner Gärtnerei gab es sie damals unter der Bezeichnung X Solidaster luteus.

Re:Beete mit Farben gestalten
Verfasst: 27. Jan 2013, 18:59
von Katrin
Grünblühende Thalictren kannte ich bisher nicht.

Naja, sie sind so cremegelb-grünlich, keine wirkliche Farbe jedenfalls. Mir fallen ein:
Thalictrum minus - cremegelb
Thalictrum polygamum - cremeweißAber auch
Th. flavum und
Th. lucidum , jeweils in Gelb, ersteres kräftiger, wären eine Idee.
Re:Beete mit Farben gestalten
Verfasst: 27. Jan 2013, 19:26
von helga7
Thalictrum flavum hätte den Vorteil, dass sie herrlich duftet, allerdings wird das Teil bei mir an anderer Stelle fast 2m hoch und will dann gestützt werden.
Re:Beete mit Farben gestalten
Verfasst: 27. Jan 2013, 19:28
von helga7
Wenn ich im Sommer Thalictrum und Cephalaria zwischen den Gräsern im gelben Beet habe, womit könnte ich dann einen schönen Farbakzent setzen?