Seite 2 von 7

Re:Schöne Rosenbegleiter

Verfasst: 9. Feb 2013, 20:40
von Santolina1
Danke Medi für den Fred ;) War Gedankenübetragung ;) Ich kann mich erinnern, dass da einige Stauden im Untergeschoss vor kurzem besprochen wurden. Ich finde das leider nicht mehr. Ein paar Schätzchen waren da dabei. Es begann glaube ich mit der Suche von Carabea zu einer orangen Rose.

Re:Schöne Rosenbegleiter

Verfasst: 9. Feb 2013, 20:55
von carabea
Jepp. Es ging um möglichst dunkle (weintraubenblau) Begleiter für die noch zu wachsende Bridge of Sighs. :)

Re:Schöne Rosenbegleiter

Verfasst: 9. Feb 2013, 21:00
von Santolina1
Ja genau, carabea. Würdest du mal die Vorschläge verlinken oder einfach hier nochmal posten? Es waren da wunderschöne Salvias dabei und dunkle Kornblumen etc. Bitte :D

Re:Schöne Rosenbegleiter

Verfasst: 9. Feb 2013, 21:36
von juttchen
@juttchen, die Blüten der Taglilien blühen leider nur einen Tag lang :-\, wie der Name schon sagt.
Ja, stimmt, aber so ein Horst hat schon einiges an Blüten und daher gibt es Blüten über einen langen Zeitraum. Die meisten Stauden blühen ja auch nicht ständig 8)

Re:Schöne Rosenbegleiter

Verfasst: 9. Feb 2013, 22:07
von juttchen
Darf ich das in Vertretung von Carabea :DLos geht es hier Da waren aber noch irgendwo Bilder von Sonnenschein, wenn ich nur wüsste, wo *taucht noch einmal ab*

Re:Schöne Rosenbegleiter

Verfasst: 9. Feb 2013, 22:31
von Santolina1
Ja, klar :D Super, danke juttchen, das habe ich gemeint. Das sehe ich mir mal in Ruhe an und komme ggf mit Fragen wieder zurück ;) Wenn du die Bilder von sonnenschein auch noch finden würdest ... Danke!

Re:Schöne Rosenbegleiter

Verfasst: 9. Feb 2013, 22:51
von freiburgbalkon †
zwar nicht traubenblau, aber auch blau, die Tellerhortensie. Da muss man sicher aufpassen, wenn man Rosen in die Nähe von Hortensien setzt! Hier sieht es gut aus, aber da die Hortensien eher saueren Boden mögen, und eher Schatten bis Halbschatten und ausserdem sehr groß werden können, muss man wohl immer ein Auge drauf haben... Rosen mögen ja wohl ausser Rugosas nicht so sauren Boden und eher Sonne, heißt es zumindest immer. ;)

Re:Schöne Rosenbegleiter

Verfasst: 9. Feb 2013, 23:21
von juttchen
Ja, klar :D Super, danke juttchen, das habe ich gemeint. Das sehe ich mir mal in Ruhe an und komme ggf mit Fragen wieder zurück ;) Wenn du die Bilder von sonnenschein auch noch finden würdest ... Danke!
Kann ich mir Zeit bis morgen abend lassen? Dann liefere ich auch frei Haus :D

Re:Schöne Rosenbegleiter

Verfasst: 9. Feb 2013, 23:23
von juttchen
zwar nicht traubenblau, aber auch blau, die Tellerhortensie. Da muss man sicher aufpassen, wenn man Rosen in die Nähe von Hortensien setzt! Hier sieht es gut aus, aber da die Hortensien eher saueren Boden mögen, und eher Schatten bis Halbschatten und ausserdem sehr groß werden können, muss man wohl immer ein Auge drauf haben... Rosen mögen ja wohl ausser Rugosas nicht so sauren Boden und eher Sonne, heißt es zumindest immer. ;)
fbb, man muss in der Tat ein Auge drauf haben. Aber es geht auch wunderbar in ganz normalem Boden. Habe ich auch. Wenn genügend Bodenfeuchte, also lehmiger Boden, klappt das auch in vollsonniger Lage.

Re:Schöne Rosenbegleiter

Verfasst: 9. Feb 2013, 23:26
von freiburgbalkon †
ja, dann warte ich doch mal auf Fotos von Deinen Rosen-Hortensien-Kombinationen. Ich mag diese bläulichen Tellerhortensien ja am liebsten, da würden natürlich größere weisse Rosen gut zu aussehen, aber auch rosa passt gut dazu, aber auch gelb. Orange wäre mir vielleicht etwas zu kontrastreich und rot gar nicht mein Geschmack.

Re:Schöne Rosenbegleiter

Verfasst: 9. Feb 2013, 23:43
von carabea
Danke juttchen. Ich wäre heute suchender Weise in kein altes Café mehr zurückmarschiert, nicht mal für Dich, Santolina. ;) Ihr würdet aber jetzt nicht ernsthaft Rosen und Hortensien zusammenpacken?Ich frage nur nach, weil das bei mir ein Ding der Unmöglichkeit wäre; die arme Hortensie würde kläglich vertrocknen.

Re:Schöne Rosenbegleiter

Verfasst: 9. Feb 2013, 23:47
von juttchen
Doch, nur muss der Abstand stimmen und der Boden natürlich auch. Hortensien sind übrigens auch schöne Kübelpflanzen für einen langen Zeitraum ;DWobei ich aber sagen muss, dass ich Tellerhortensien wegen ihres gefälligeren Wuchses bevorzugen würde. Ich habe z.B. x acuminata "Preciosa" im Garten, die recht "elegant" daherkommt für eine Hydragena.

Re:Schöne Rosenbegleiter

Verfasst: 9. Feb 2013, 23:52
von juttchen
ja, dann warte ich doch mal auf Fotos von Deinen Rosen-Hortensien-Kombinationen. Ich mag diese bläulichen Tellerhortensien ja am liebsten, da würden natürlich größere weisse Rosen gut zu aussehen, aber auch rosa passt gut dazu, aber auch gelb. Orange wäre mir vielleicht etwas zu kontrastreich und rot gar nicht mein Geschmack.
Fürchte, ein "Kontrastprogramm" kann ich nicht bieten bei meinen Farbbeeten. :D Da reicht es nur zu Ton-in-Ton-Kombis

Re:Schöne Rosenbegleiter

Verfasst: 10. Feb 2013, 00:55
von Rosen-Kater
Lavendel und Vergissmeinnicht sind blau/traubenblau. ;D

Re:Schöne Rosenbegleiter

Verfasst: 10. Feb 2013, 17:23
von ManuimGarten
Medi, was stellst du dir denn unter "Begleiter" vor? Blüte gleichzeitig oder in Ergänzung zu den Rosen. Und farblich?Hier habe ich z.B. zwischen einigen Engländerinnen Lauch gepflanzt und Mohn ausgesät. Hält nicht ewig, aber länger als man glaubt, und wenn alles gleichzeitig blüht... :DBild