Seite 2 von 2
Re:Hosta säen - was ist der Trick?
Verfasst: 30. Jun 2013, 09:53
von leonora
Die Mutter heißt vermutlich 'Guacamole'. Es ist ein Zufallssämling aus dem letzten Jahr.
Schön, der ist wirklich sehr gut geraten.

'Guacamole' hat ja sehr attraktive plantaginea Blüten, da bin ich gespannt, ob dein Sämling diese auch bekommt. LGLeo
Re:Hosta säen - was ist der Trick?
Verfasst: 30. Jun 2013, 10:17
von troll13
Auf die Blüte bin ich auch gespannt.Aber ich frage mich ob es sich wirklich lohnt, gezielte Absaaaten zu machen. Wie unterschiedlich fallen beispielsweise Sämlinge von panaschierten Sorten aus?Habt ihr da Erfahrungen?
Re:Hosta säen - was ist der Trick?
Verfasst: 6. Jul 2013, 15:39
von biene100
Wie meinst Du "gezielt aussäen"? Hostas mit andersfarbigem Rand gibts sehr sehr selten, auf sowas hoffe ich gar nicht.Revolution macht schon bunte Sämlinge aber diejenigen mit weißem Blattgrund (ähnlich Nouzang dies auch gar nicht mehr zu kaufen gibt)wachsen fast gar nicht, logisch. Und die anderen die ich erhalten habe, sehen aus wie Intependence. Nicht unbedingt aufregend. Also Revolutionsamen reizt mich nicht mehr.Patriot hab ich probiert, da waren alle Sämlinge nur grün, hat mich aber eh nicht erstaunt. Ist normal. Aber einmal muss mans ja versuchen... ;DTrotzdem säe ich immer wieder gerne aus.Aber eher von farbigen, das heißt blauen und gelben Hostas, und Hostas mit besonderen Blattformen. Sowas vererbt sich leichter.Das sind vorjährige Sämlinge von Spritzer:

Der Grüne ist schon ausgepflanzt und verträgt wie die Mama ordentlich Sonne. Sowas mag ich, auch die länglichen überhängenden Blätter.Dieser hier hat die festesten Blätter, am Blattgrund rot gepunktet.


Das hier ist ein lutescenter Hacksaw Sämling vom Vorjahr. Verträgt auch ein paar Std.Sonne.

Von Hacksaw habe ich noch 5 weitere grüne Sämlinge. Alle mit dünnem aufrechtem gewelltem Rand wie Hacksaw selber.Und das ist ein sieboldiana elegans Sämling, 4 Jahre alt. Er blüht gerade weiß.

Ist zwar jetzt nicht spektakulär, aber die Blätter haben einen netten Schwung am Rand.

Also, es kommen doch immer wieder nette Hostas raus, wenn fast immer auch einfarbig. Aber, das sind alles "Einzelstücke"........

:Dlg Biene
Re:Hosta säen - was ist der Trick?
Verfasst: 4. Aug 2013, 21:52
von troll13
biene100,deine Aussaatergebnisse machen Mut, es selbst auch einmal mehr oder weniger gezielt auszuprobieren.Beim Jäten habe ich neulich diesen kleinen, langstieligen Sämling mit gelbem Austrieb gerettet. Hier hat über Jahre 'Royal Standard' gestanden.Auch wenn sicher vieles auf dem Kompost entsorgen kann und man nicht darauf hoffen soll, gleich die neue 'Must have" Sorte zu zu finden, kann vielleicht doch ein hübsches Original dabei sein.
Re:Hosta säen - was ist der Trick?
Verfasst: 13. Aug 2014, 01:32
von totaleclipse
Ich habe nun den 3. erfolglosen Anlauf hinter mir:Bei mir keimen keine Hosta- Samen!

Weder gekaufte, noch selbst gesammelte. Keine exotischen Arten, sondern die Allerwelts-Hostas.Ich halte die Erde relativ konstant feucht, habe auch schon den Trick "paar Tage kühler stellen" probiert, nix.Die Tomaten daneben (identische Ausgangsbedingungen von Erde, Licht, Temperatur) kommen ohne auch nur ein Samenkorn Ausfall.Was mache ich nur falsch?!?Habe doch soooo viel Schattenbereiche, wo ich Hosta als fast- Bodendecker geplant habe...
Hosta-Saat von diesem Herbst (2014) einfach in gesäuberter leerer Margerinebox (ggfs in Teebeuteln nach Sorten getrennt) mit Deckel in die Gemüseschale des Kühlschranks geben. Saat kann dann ab März im Zimmer auf der Fensterbank gut zum Keimen gebracht werden: Aussaaterde mit Sand oder Perlite 1 zu 1 mischen, in Aussaatschale geben (können auch die Plastikschalen von Quark sein, mit Löchern an der Seite - in die auslaufsichere Aussaatschale stellen - sonst wird es feucht - eignet sich auch gut, wer mehrere Samenstände separat zum Keimen bringen möchte)) gut durchfeuchten, Saat aussäen,vielleicht mit fein gesiebter Aussaaterde abdecken, und einfach warten. Alle zwei Tage mit Zerstäuber die Oberfläche einsprühen. Zimmerwärme reicht aus. Nach ca. 3 Wochen keimt die Saat. - Und dann beginnt das Warten: nach Erscheinen des 3.Blattes pikieren und in kleine Töpfe umpflanzen (Aufstellung aber schneckensicher!) Nicht austrocknen lassen, hin und wieder mit etwas Tomatendüngerwasser sprühen. - Hosta brauchen bis zum Erwachsenwerden (Blüte) schon einen Zeitraum von ca. 3 Jahren, die Giantsorten bis zu 10 Jahren. Also Geduld! Es lohnt sich auf jeden Fall. Hosta haben so viel Potential in sich, daß auch bei Bienenbestäubung immer wieder wunderbare Pflanzen hervorgebracht werden.
Re:Hosta säen - was ist der Trick?
Verfasst: 13. Aug 2014, 07:26
von fromme-helene
@ totaleclipse: Unterm Antwortfenster gibt es den Button "Vorschau", damit kannst Du Deine Antwort vorm Eintrag prüfen. Wenn es trotzdem mal in die Hose gegangen ist: Über den eigenen Antworten gibt es den Punkt "Ändern", das vermeidet Mehrfachposts.