Seite 2 von 6

Re:Hilfe, neuer Garten will gestaltet werden...

Verfasst: 25. Feb 2013, 18:17
von lonicera 66
ich muß gleich wieder zur Arbeit, ich melde mich später noch einmal ausführlich...

Re:Hilfe, neuer Garten will gestaltet werden...

Verfasst: 25. Feb 2013, 18:48
von oile
Doof nur, dass man nicht sehen kann, wie preisgünstig so etwas ist. :-\

Re:Hilfe, neuer Garten will gestaltet werden...

Verfasst: 25. Feb 2013, 19:01
von Theodor
Doof nur, dass man nicht sehen kann, wie preisgünstig so etwas ist. :-\
Schau mal bei e*ay da gibt es allerhand Ausführungen von Staketenzaun Englisch Französisch usw...Loni müsste für ihr Stück ungfähr mit 250 euro rechnen +/- 20€ ohne Pfähle die kommen noch mal extra.

Re:Hilfe, neuer Garten will gestaltet werden...

Verfasst: 25. Feb 2013, 19:37
von Gartenplaner
Ich hab meinen aus einem belgischen Baumarkt, da hat die 1,2m Variante glaub ich 89 Euro für 10m gekostet - die 1,5m-Variante war über 100 Euro für 10m.Vielleicht gibts den Zaun ja noch günstiger online, aber das lässt sich recherchieren, sobald man allgemeingültige Bezeichnungen für das Produkt kennt.

Re:Hilfe, neuer Garten will gestaltet werden...

Verfasst: 25. Feb 2013, 19:55
von SusesGarten
http://www.graenshop.de/Hier kann man nach Preise von Kastanienholzzäunen und Zubehör gucken. Ich hätte gerne so einen Zaun um den Gemüsegarten. Es wird mir aber zu teuer. Also bleibt es bei der Hecke ohne Zaun, aber mit Toren und Rosenbögen, die es aber auch noch nicht gibt.Gruß, Susanne

Re:Hilfe, neuer Garten will gestaltet werden...

Verfasst: 25. Feb 2013, 20:06
von Theodor
Das Video müsst ihr euch mal ansehen, in die Richtung möchte ich auch gehen. Ilga macht einen Zaun aus Weiden vielleicht wäre das was für Loni. Quelle wdr.dehttp://www.wdr.de/tv/servicezeit/sendungsbeitr ... garten.jsp

Re:Hilfe, neuer Garten will gestaltet werden...

Verfasst: 25. Feb 2013, 22:05
von Gartenplaner
Zu dem Weidenzaun aus dem wdr-Beitrag:Weiden-Setzstangen müssen tiefer in den Boden!Laut diesem von bristlecone im Weiden-Thread geposteten Link sogar 1m tief, ich hatte 60-80cm im Hinterkopf.Dass die Stangen nicht tief genug stehen, sieht man im Beitrag, als die Queräste eingeflochten werden sollen, das wackelt viel zu sehr.So bewegt sich das Ganze immer bei kräftigerem Wind und jedes Mal werden die neuen Würzelchen der Stangen gestört oder abgerissen.

Re:Hilfe, neuer Garten will gestaltet werden...

Verfasst: 25. Feb 2013, 22:37
von lonicera 66
Vielen Dank für das Video, gaanz toll, aus der Richtung Gartenleben muß ich mich ja nun verabschieden, leider. So einen Garten hatte ich ja hier... :-[Der neue Garten wird schon formaler sein müsen, ich denke, Weidengestelle a`la nature wird die Nachbarschaft nicht tolerieren. Und wenn ich mir das Haus und die "so schön unkomplizierte" Bepflanzung ansehe, die dort jetzt steht, dann muß ich den Wandel behutsam vollziehen... ;) Es steht dort jetzt nichts heimisches: Loorberkirsche als Hecke, ein paar exotische Bodendecker...In Beratung mit Männe,und Theodors Vorschläge miteinbeziehend hier ein Entwurf im Anhang.Das komische braune Quadrat links neben dem Eingang ist mein hängendes Vogelhäuschen...und einen Naturstein Plattenweg habe ich den Rasen eingesetztÜber dem Sitzplatz eine Persenning, die habe ich noch ;DWie wäre das? Edit: An alle, die hier so fleißig Vorschläge und Links posten: lieben Dank, das ist alles sehr informativ :)

Re:Hilfe, neuer Garten will gestaltet werden...

Verfasst: 26. Feb 2013, 06:53
von Theodor
Hallo LoniMal ein anderen Ansatz, schon mal daran gedacht einen Kleingarten zu mieten? Ich wäre mit diesem Gartenhandtuch nicht glücklich.

Re:Hilfe, neuer Garten will gestaltet werden...

Verfasst: 26. Feb 2013, 08:56
von lonicera 66
Moin Theodor,es gibt hier keine Kleingärten, nur wenige, Hektargroße Grundstücke mit Wochenendhaus. Hier ist Natur-und Landschaftsschutzgebiet.Außerdem ist das auch eine Kostenfrage...Geld ist ein sehr knappes Gut.Glücklich bin ich auch nicht, bin aber leider gezwungen, umzuziehen bis 31.5.--- :-[

Re:Hilfe, neuer Garten will gestaltet werden...

Verfasst: 26. Feb 2013, 11:52
von Gartenlady
Es ist schon mal gut, dass Du überhaupt etwas gefunden hast, ich erinnere mich an einen Hilferuf vor einiger Zeit hier im Forum. Ein bisschen Garten ist besser als gar nichts, vor allem wenn man Hunde hat. Dein Plan sieht schon mal schön aus, so farbig gestaltet.Was ich nicht optimal finde ist der Königsfarn direkt am Haus, Königsfarne mögen es feucht bis nass, er wird dort kümmern. Ich kenne das, habe diese Farne in den letzten Jahren verschenkt. Besser geeignet dort wäre ein Polystichum, die können mehr Trockenheit vertragen. Polystichum setiferum pulcherrimum ´Bevis´ ist wintergrün und eine ornamental schöne Pflanze.Hier gibt´s ein Bild aus meinem Garten, unter einer Parrotia persica kann es im Sommer recht trocken sein.Die Hortensie ´Leuchtfeuer´ sieht sicher sehr schön dort aus, aber ist das nicht die sonnigste Stelle in Deinem Garten? Dann wird sie auch viel Wasser benötigen.

Re:Hilfe, neuer Garten will gestaltet werden...

Verfasst: 26. Feb 2013, 13:23
von lonicera 66
Danke für die Tipps, Gartenlady. :)Ich muß aber noch einmal betonen, dass ich es mir nicht leisten kann, neue Pflanzen dazuzukaufen. Und ich möchte auch lieber soviel wie möglich aus dem alten Garten retten.Meine Königsfarne - ich bin mir nicht sicher, ob es wirklich welche sind - sie kommen alle aus dem Wald, sind so um die 70cm hoch im Sommer und stehen hier teilweise auch ziemlich trocken.Auch habe ich noch eine kleinere Art, die sich rasant über Wurzelausläufer vermehrt, die können ja Leerstellen ausfüllen.Zaunelemente und Pergolen werde ich wohl auch nur gebraucht anschaffen können, auf jeden Fall ist für den Eingangsbereich schon mal Material da. Meine "Leuchtfeuer steht jetzt bis mittags in der prallen Sonne, die sollte das auch an dem neuen Standort vertragen. Die Vermieterin sagte, der Sitzplatz(wo ich ihn eingezeichnet habe) liegt ab mittag im Schatten. Wohl, weil gegenüber riesige Eichen stehen.Die Loniceren sollten sodann ebenfalls bis mittag Sonne haben, wie hier auch. Meine Hostas habe ich zu 60% schon immer in Kübeln gehabt, die kann ich dann verteilen, wenn ich weiß, wo sie am besten gedeihen.Ich finde das praktisch, so kann man auch mal etwas verändern, wenn man will.Was ich hier noch habe, sind jede menge Azaleen, diese niedrig-holzigen Sorten. Buchse (Kugel,Durchm50cm) sind auch 6 Stück vorhanden.Geplant habe ich, da nächste Woche die Temperaturen auf +10° steigen sollen, erstmal alles, was mitgenommen werden soll, in große Kübel zu pflanzen und an einem geschützten Platz bereitzustellen. (Azaleen, Hosta,Rhrodos, Stauden) Ich denke, besser jetzt ausbuddeln, bevor sie alle austreiben? Die Akeleien werde ich erstmal suchen müssen... :DWie genau, grabe ich denn die Eiben aus, ohne riesige Wurzelballen zu haben und das Anwachsen am neuen Standort zu gewährleisten?? Ich habe keine Ahnung, darf man die Wurzeln beschneiden?Die Bäumchen sind jetzt ca.6 Jahre alt und alle um 1,3 Meter groß.Hach, soviel Arbeit und soviel zu bedenken... :)

Re:Hilfe, neuer Garten will gestaltet werden...

Verfasst: 26. Feb 2013, 15:30
von Theodor
Hallo LoniWenn es möglich ist, würde ich jetzt schon mit dem Umzug der Pflanzen anfangen bevor es dir nachher zu viel wird. Ich würde jeden Tag 4-6 aus dem alten Garten holen und die direkt in die Erde pflanzen, auch wenn du nachher im neuen Garten kein Millimeter Rasen mehr hast. Die Hauptsache ist ja, das du alles mit nimmst.Zur der Eibe habe ich dir mal einen Link rausgesucht.http://www.drg-faq.info/pflege/umpflanzen-gehoelze/

Re:Hilfe, neuer Garten will gestaltet werden...

Verfasst: 26. Feb 2013, 16:27
von lonicera 66
Ein netter Vorschlag, Theodor, aber nicht durchführbar. Vor April werden wir dort nicht hinkommen. Ist noch bewohnt.Vorangig ist jetzt das Ausgraben und einkübeln hier im alten Garten. Mit den Farnen und Stauden werde ich kein Problem haben.Doch wie gräbt man schonend die Eiben aus und wie lange überleben diesein einem Jutesack um den Ballen? Edit: habe den Link übersehen, jetzt gelesen...Hmmm 1/3 obenherum wegschneiden? Schade, die eine Eibe hat gerade so eine schöne, dichte Kegelform...

Re:Hilfe, neuer Garten will gestaltet werden...

Verfasst: 26. Feb 2013, 17:22
von jutta
Doch wie gräbt man schonend die Eiben aus und wie lange überleben diesein einem Jutesack um den Ballen? Edit: habe den Link übersehen, jetzt gelesen...Hmmm 1/3 obenherum wegschneiden? Schade, die eine Eibe hat gerade so eine schöne, dichte Kegelform...
Also wir haben im Herbst 2011 fünf 4 m hohe Eiben geschenkt bekommen, weil die Nachbarn umgezogen sind und die Neuen keine Bäume wollten.Vorteil war, es war Herbst, aber dafür war das Jah 2012 extrem trocken. Mit viel Gießen haben alle überlebt, wir haben nur einige störende Äste weggenommen. Zwei Scheinzypressen, die auch dabei waren, haben es nicht geschafft. Fazit: bei Eiben auf jeden Fall versuchen.