Seite 2 von 2
Re:Nachspeisen-Rezept für zweiteilige Creme gesucht...
Verfasst: 14. Mär 2013, 19:18
von Aella
katrin, könnte es vielleicht sein, dass die creme mit einem sahnesiphon gesprüht wurde? da gibt es allerlei rezepte für mousse mit dem siphon, musst mal googeln. jedenfalls passt die beschriebene konsistenz dazu.
Re:Nachspeisen-Rezept für zweiteilige Creme gesucht...
Verfasst: 14. Mär 2013, 23:38
von Katrin
Vielen Dank für eure Hilfe. Ich werde nach und nach einige der vorgeschlagenen und verlinkten Versionen ausprobieren, besonders das Rezept von Bea klingt für mich gut, aber auch das von Querkopf und insgesamt alle, die hier erwähnt wurden

. Eier sind kein Problem, Schwiegerfamilie hat Freilaufhühner - aber ich werde dieses Mal wohl die einfache Joghurt-Abtropf-Idee umsetzen, ergänzt um etwas Eierlikör und Vanille. Das kann ich gut vorbereiten und die weiche, durch das Joghurt wohl etwas säuerliche Masse scheint mit gut zu den Kornelkirschen zu passen... zumindest so von der Idee her.Das "Original" habe ich in einem Restaurant im Rahmen eines Mehrgangmenüs gegessen, daher ist es schwer, an das Rezept zu kommen. Vielleicht schaffe ich es noch, ich kenne jemanden aus dem Service, aber bis Sonntag wär das nix geworden. Wenn ich es erfahren sollte, teile ich es euch mit

.Danke für die Mithilfe und ihr werdet vom Ergebnis hören...LG, Katrin
Re:Nachspeisen-Rezept für zweiteilige Creme gesucht...
Verfasst: 18. Mär 2013, 18:18
von Katrin
So, Dessert hat funktioniert. Ich habe für das Dirndl-Apfel-Gelee einen Apfel geschält und klein gewürfelt und gleich mit Zitronensaft mariniert. Dann mit Dirndlmarmelade und Dirndlsirup, Zitronensaft, Zucker und den Apfelstücken und etwas Wasser etwa einen halben Liter der Masse erwämrt und etwas gekocht, dann mit Zitronenschale gewürzt und mit 6 Blatt Gelatine versetzt und in niedrige, weite Gläser aufgeteilt.Die Joghurtcreme habe ich schon vorher zubereitet, aus den 400ml geschlagenem Obers, 500g Naturjoghurt, Vanillezucker und ca. 12cl Eierlikör habe ich eine Masse gemacht und über Nacht abtropfen lassen (geniales Rezept!), daraus entsteht ein weiches Mousse, mit eingeschlossenen Luftbläschen, das sehr frisch schmeckt, vielleicht etwas nach Topfencreme. Das habe ich auf die mittlerweile gelierten Dirndl-Apfel-Gläser gefüllt, mit etwas Dirndlsaft und Eierlikör beträufelt und mit geriebener weißer Schokolade bestreut. Im Kühlschrank kann man das locker kühlstellen, es ändern sein Aussehen nicht mehr (kein Auslaufen, verfärben,...).Im Sommer wird das Rezept noch öfter zum Einsatz kommen. Die anderen Cremerezepte werde ich aber auch ausprobieren

, danke!