Seite 2 von 10
Re:Selbstgefärbte Ostereier
Verfasst: 15. Apr 2006, 13:11
von Luna
SilviaNein, denn die "papierige" braune Zwiebelschale, enthält praktisch keine ätherische Aromastoffe. "wiederspenstige" Kräüter wie Schafgarbe klebe ich mit etwas Eiweiss auf das Ei, lass es etwas troknen, bevor ich den Nylon-Strumpf darüber ziehe
Re:Selbstgefärbte Ostereier
Verfasst: 15. Apr 2006, 13:56
von Irisfool
@ viridiflora , danke, das ist was für's nächste Jahr.

Das probiere ich bestimmt aus

Kann ja solange Zwiebelschalen sammeln.

und kaputte Strumpfhosen......

LG Irisfool
Re:Selbstgefärbte Ostereier
Verfasst: 15. Apr 2006, 15:48
von Natura
Viridiflora, deine Eier sind doch originell! Das muß ich auch mal probieren. Die Toneier sehen fast aus wie meine Ostereier.Friedaveronika, dein Kratzei ist auch wunderschön

.Silvia, meine Mutter hat die Eier auch immer mit Zwiebelschalen gefärbt, ich habe keinen Zwiebelgeschmack festgestellt.
Re:Selbstgefärbte Ostereier
Verfasst: 15. Apr 2006, 18:22
von Silvia
Dann muss ich es auch einmal probieren. Diese Blatteier sind wirklich sehr apart.
Re:Selbstgefärbte Ostereier
Verfasst: 15. Apr 2006, 22:49
von Viridiflora
Danke für die vielen Komplimente !!! :-[Ich habe gar nicht gedacht, dass diese Eier Euch so in Entzückung versetzen. Bei uns in der Schweiz ist diese Art, die Eier zu färben eher 08/15... ;)Letztes Jahr habe ich in die mit Zwiebelschalen gefärbten Eier mit Zitronensäuren-Lösung Ornamente reingeätzt. Sah echt super aus, war aber ziemlich zeitraubend und augenstrapazierend.@Silvia: Kleines Loch ? Habe ich noch nie gemacht. Läuft da nix aus ? *ganzdummfrag*LGViridiflora
Re:Selbstgefärbte Ostereier
Verfasst: 16. Apr 2006, 10:13
von riesenweib
bin zwar nicht Silvia abernö. am stumpfen eiende ein kleines loch stechen, z.b. mit einer nadel. das innere häutchen sollte gar nicht durchstochen werden. es gibt sogar eierpikser zu kaufen, wo die nadel nur sehr kurz ist.lg, brigitte
Re:Selbstgefärbte Ostereier
Verfasst: 16. Apr 2006, 10:21
von elis
Hallo Mädels !Habt Ihr schöne Eier gefärbt. Viridiflora, Deine sind ja besonders schön. Ich bin ganz hin und weg. Das werde ich mir für nächstes Jahr merken. Das mit den Söckchen ist gut. Ich hebe die auch immer auf, die sind auch praktisch zum Bäumchen anbinden, die verrotten nicht.Ich möchte Euch allen recht frohe Ostern wünschen.Liebe Grüße von elis
Re:Selbstgefärbte Ostereier
Verfasst: 16. Apr 2006, 10:24
von Luna
Wir in der Schweiz stechen die Eier nicht an, weil sie dadurch eine "Schwachstelle" bekommen und nicht mehr zum "Eiertütschen" taugen.
Re:Selbstgefärbte Ostereier
Verfasst: 16. Apr 2006, 11:39
von riesenweib
genua, schwachstelle erinnnert mich, ich habe vergessen zu sagen, dass das anstechen das springen verhindern soll, aber silvia hat ja eh das druck ablassen erwähnt..eierpecken tuts ihr?

Re:Selbstgefärbte Ostereier
Verfasst: 16. Apr 2006, 14:47
von Luna
eierpecken tuts ihr?

.... wenn es daselbe wie "Eiertütschen" ist, JA

Ei-Spitze gegen Ei-Spitze und Rund (Arsch) gegen Rund, der, dessen Ei ganz bleibt, hat gewonnen, der Verlierer darf sein Ei aufessen.
Re:Selbstgefärbte Ostereier
Verfasst: 5. Apr 2007, 14:38
von Luna
... hast du fleissig gesammelt ?

diese (Bild) habe ich heute Vormittag gefärbt
Re:Selbstgefärbte Ostereier
Verfasst: 5. Apr 2007, 16:11
von Irisfool
Hab fleissig rote Zwiebelschalen gesammelt, an den Strumpfhosen soll's auch nicht liegen. Leider fällt unser Osterfest etwas anders aus , als wir dachten

Re:Selbstgefärbte Ostereier
Verfasst: 5. Apr 2007, 16:37
von Luna
für alle die keine Zwiebelschalen gesammelt haben, hier ein paar andere
natürliche Farben
Re:Selbstgefärbte Ostereier
Verfasst: 5. Apr 2007, 16:49
von Irisfool
Sind tolle Tipp's Luna. Gelbwurzelpulver habe ich noch massenweisse aus Indien. Erinnere mich daran kannst nächstes Jahr gerne davon abhaben.

Re:Selbstgefärbte Ostereier
Verfasst: 5. Apr 2007, 16:50
von SouthernBelle
Damit die Eier schön glänzen, reibe ich sie nach dem Kochen mit einem ölgetränkten Lappen ab.Viridiflora
Speckschwarte gibt auch sehr schoenen Glanz und so ein leckeres Aroma!