Seite 2 von 23
Re:Flieder
Verfasst: 1. Apr 2013, 15:19
von maculatum
Nö. Ich bin umgezogen.
Re:Flieder
Verfasst: 1. Apr 2013, 15:42
von pearl
eine kluge Methode mit der man sämtliche Gartenprobleme, die man bisher gehabt hat, auf einen Schlag löst.
Re:Flieder
Verfasst: 1. Apr 2013, 15:56
von Starking007
Fliedersterben: Fliederseuche, ein Bakterium, weit verbreitet.Vor allem kräftige Jungtriebe mit großem Laub werden befallen, kräuseln und schwarzwerden, fallen halbschwarz ab.
Re:Flieder
Verfasst: 1. Apr 2013, 16:15
von Mediterraneus
Komisch bei der Fliederseuche ist, dass sie irgendwann wieder weg sein kann. Kann das sein?
Re:Flieder
Verfasst: 1. Apr 2013, 17:17
von pearl
wieso ist das komisch?
Re:Flieder
Verfasst: 1. Apr 2013, 17:33
von Mediterraneus
Naja, ich dachte, dass "verseuchte" Flieder nie mehr gesund werden.Aber offensichtlich passiert das wohl schon. (zum Glück)
Re:Flieder
Verfasst: 1. Apr 2013, 18:06
von Gartenplaner
*seufz*....wenn man erst anfängt, zu suchen, findet man immer Krankheit und Tod.... :-\Neben der Fliederseuche gibts noch andere Krankheiten:
http://www.kwizda-garten.at/kulturen/cu ... Allerdings hilft bei Pilzerkrankung auch das Ausschneiden - insofern wirds bei mir eher sowas gewesen sein - ich tippe auf Welkekrankheit.
Re:Flieder
Verfasst: 1. Apr 2013, 18:19
von Christiane
Na, dann zur Schere gegriffen und ab damit. Glücklicherweise ist Flieder sehr regenerationsfähig

. Wir haben nur einen Flieder - bedingt durch die Größe unseres Gartens - auf unserem Grundstück stehen, einen Syringa microphylla 'Superba'. Möchte ich nicht missen, auch wenn er bei uns nicht durchblüht, dafür aber mehrfach zur Blüte kommt.
Re:Flieder
Verfasst: 10. Apr 2013, 12:56
von Mediterraneus
Na, dann zur Schere gegriffen und ab damit. Glücklicherweise ist Flieder sehr regenerationsfähig

. Wir haben nur einen Flieder - bedingt durch die Größe unseres Gartens - auf unserem Grundstück stehen, einen Syringa microphylla 'Superba'. Möchte ich nicht missen, auch wenn er bei uns nicht durchblüht, dafür aber mehrfach zur Blüte kommt.
Er blüht auch nicht richtig durch. Genaugenommen blüht er 2 mal bei mir. Für Flieder ist das aber scho mal was

Re:Flieder
Verfasst: 10. Apr 2013, 14:55
von tarokaja
Meine geliebte Syringa 'Primerose' in gelblich-creme konnte ich leider nicht mitnehmen. Sie lebte fast 20 Jahre in einem grossen Kübel und wurde von Jahr zu Jahr schöner... ausgepflanzt sicher noch mehr.Aber jetzt erfreut sie meine deutsche Freundin in Gottmadingen.
Re:Flieder
Verfasst: 10. Apr 2013, 20:51
von fromme-helene
Meine geliebte Syringa 'Primerose' in gelblich-creme ...
Ich hatte keine Ahnung, dass es Flieder in dieser Farbe gibt. Wunderschön ist der!

Re:Flieder
Verfasst: 11. Apr 2013, 18:59
von realp
Bei mir steht "Andenken an Ludwig Späth", dunkelviolett, mittlerweile gut auf die 3 Meter hochstrebend. Eigentlich eine sehr robuste Sorte, aber hier hat er irgendeine Blattkrankheit. Hab aber noch nicht rausgefunden, welche von den vielen Möglichkeiten in Frage kommt. Habe mich schon gefragt, ob der zu "wohlgenährte"Standort nicht der richtige war, denn dort stand früher der Kompost.
Re:Flieder
Verfasst: 11. Apr 2013, 19:36
von Gartenplaner
Vielleicht eine von denen aus #21?
Re:Flieder
Verfasst: 11. Apr 2013, 19:46
von realp
Ich tippe auf Welke, aber da er gut blüht, möchte ich ihn nicht meucheln und nehme die welken Blätter in Kauf. Sollte es sich aber um eine ansteckende Krankheit handeln, müsste er wohl dran glauben.
Re:Flieder
Verfasst: 11. Apr 2013, 20:07
von Chica
Meine geliebte Syringa 'Primerose' in gelblich-creme konnte ich leider nicht mitnehmen.
Er ist wunderschön, ist es eine Vulgaris- Hybride? So gelblich kenne ich nur S. vulgaris "Sterntaler".