Seite 2 von 9
Re:Neue Gartentrends 2013
Verfasst: 31. Mär 2013, 17:49
von Staudo
Sind diese Fahnen nicht längst wieder vollkommen out

Re:Neue Gartentrends 2013
Verfasst: 31. Mär 2013, 17:52
von Thüringer
Hoffentlich ist es nicht trendy, out zu sein.
Re:Neue Gartentrends 2013
Verfasst: 31. Mär 2013, 17:58
von murkelbi
Eisgärtnern ist super!!!Und Balifahnen sind bähhhh, ebenso wie die Mode knallbunte Plasteostereier an irgendwelche Sträucher und Bäume zu hängen! Ist jedenfalls für mich so. Leider sehen das die wenigsten so. Aber ich kann ja wegkucken.

Wenn ich Frühling und Farben will, stell ich mir lieber ein paar bunte Pflanzen aufs Fensterbrett.

;DMein Garten gestalte ich so, wie es mir gefällt. Trends spielen nur insoweit eine Rolle, das ich mir die gerne anschaue. Inwiefern die mich allerdings beeinflussen...Anregungen sind eigentlich immer willkommen.

Viele Grüßemurkelbi
Re:Neue Gartentrends 2013
Verfasst: 31. Mär 2013, 18:11
von Krümel
Trends sind doch eigentlich ganz interessant zu beobachten, da sie recht viel auszusagen vermögen.In der Schweiz ist der Trend seit einigen Jahren auf dem Weg zu Stein- und seit etwa letztem Jahr zu Häckselmulchwüsten. Der Grund liegt auf der Hand: Man will zwar einen Umschwung, aber um Gottes Willen keine Arbeit damit. Lange schüttelte ich darüber den Kopf, inzwischen kann ich es nachvollziehen - nicht jeder hat Freude an Gartenarbeit oder die Zeit dafür oder die Kohle, sich einen Privatgärtner zu leisten. Mal gucken, ob mit der Zeit wieder mal was anderes Einzug hält, ich fänd's schön. Dann käm vielleicht auch mal wieder so was wie Individualität zustande. Oder so.
Re:Neue Gartentrends 2013
Verfasst: 31. Mär 2013, 18:42
von July
Bei mir gibt es kaum Deko. Ich habe einen Nutzacker und Nutzgarten und ein Nutzgewächshaus und einen Nutzwintergarten. Bei mir ist im Sommer alles GRÜN.......und durchzogen mit dekorativen Blüten von Calendula, Mohn, Kornblumen, Malven......das ist für mich Deko genug ;)LG von July
Re:Neue Gartentrends 2013
Verfasst: 31. Mär 2013, 19:21
von Christina
Mit den Trends ist das so eine Sache; bei mir persönlich stelle ich fest, daß ich mich da durchaus beeinflussen lasse, obwohl ich meine, genau das nicht zu tun. Zum Beispiel Gräser: als ich meinen Garten hier anlegte, wollte ich so gar keine Gäser, ich fand die einfach doof. In den letzten zwei Jahren aber, hab ich mich öfter dabei erwischt, über Gräser nachzudenken. Und im letzten Herbst wars dann soweit, ich habe mir einige zugelegt.ihr seid da nicht so ganz unschuldig, und bunte Fahnen, wie auch immer, werde ich mir nieeee antun!
Re:Neue Gartentrends 2013
Verfasst: 31. Mär 2013, 20:17
von fromme-helene
Es ist eins, irgendwelchen Moden hinterherzulaufen, aber etwas ganz andres, sein ästhetisches Empfinden weiterzuentwickeln, Christina.

Re:Neue Gartentrends 2013
Verfasst: 31. Mär 2013, 20:55
von Starking007
Eigentlich möchte ich ja antizykisch sein,ich hatte schon vor 20 Jahren Bahnen als Vorhänge + Hasengitter als Store,aber manches gefällt mir als Trend doch.Und ein paar fransige Gebetsfahnen hab ich auch, aber Tibet-mäßig.Deko fast nur selbstgemacht und selbstgefunden.Inzwischen geh ich dazu über "Progressivdeko" und Provokationsgestaltung zu machen, was keiner hat und keiner will, sich keiner traut usw.Nie und nimmer werde ich mir so einen "Eisenbahndamm-Schottergarten" antun!Und Colormulch auch nicht und Edelstahl schon dreimal nicht, den lass ich den Schlachthausausstattern!
Re:Neue Gartentrends 2013
Verfasst: 31. Mär 2013, 21:11
von casa †
Wenn ich mir die Gärten ansehe, die in den Sechziger und Siebziger Jahren angelegt wurden (Rasenflächen mit Sichtschutz-Thujen ringsum, dazwischen ein paar Monokultur-Blührabatten), finde ich es schon ganz in Ordnung, dass sich der "Gartengeschmack" inzwischen sehr gewandelt hat. Auch wenn es heute sicherlich einige Grausamkeiten gibt. Aber denen muss ich ja nicht folgen.
Re:Neue Gartentrends 2013
Verfasst: 31. Mär 2013, 21:29
von maigrün
"trends" dienen vor allem verkauf bzw. vermarktung. ob nun bei zeitschriften, ex-und-hopp-blümchen oder gestaltungskonzepten. spannend sind sie nur für diejenigen, die damit ihr geld verdienen.
Es ist eins, irgendwelchen Moden hinterherzulaufen, aber etwas ganz andres, sein ästhetisches Empfinden weiterzuentwickeln..
und wie ihr das macht und was dabei herauskommt. das ist für mich eine spannende frage.
Re:Neue Gartentrends 2013
Verfasst: 31. Mär 2013, 21:38
von casa †
und wie ihr das macht und was dabei herauskommt. das ist für mich eine spannende frage.
Ich/wir machen das in erster Linie durch Besuche in anderen Gärten. In privaten und öffentlichen. Da finden wir die Anregungen, von denen wir sagen, dass sowas auch ganz gut in unseren Garten passen könnte. Die Grundsätze zur Gartengestaltung haben wir uns in Büchern angelesen.Manches ist aber auch freie Improvisation; abhängig von Gegebenheiten wie Himmelsrichtung, Sonne/Schatten etc.
Re:Neue Gartentrends 2013
Verfasst: 31. Mär 2013, 21:56
von pearl
Trends sind in meinen Augen auch Ausdruck des Zeitgeistes. Zeitgeschmack ist ja eine interessante Sache und sich da auszuklinken ist praktisch unmöglich. Im übrigen ist die Tujen, Koniferen und Erica Sucht der 70er Jahre ja nur eine Interpretation eines im Grunde sehr meisterlichen Gartenstils. Das sieht man an architektonisch herausragenden Gärten und Grundstücken. Dass der Trend dann immer für den Massenverbraucher auf arbeitssparend und billig reduziert wird, dafür können die Schöpfer von Trends ja auch wieder nichts.
Re:Neue Gartentrends 2013
Verfasst: 31. Mär 2013, 21:58
von troll13
Leider bin ich beruflich gezwungen, auf sog. "Trends" einzugehen und Pflanzen bzw. Pflanzenkombinationen zu verkaufen, die "trendy" sind.Die Moden des letzten Jahrzehnts haben sich wahrscheinlich bereits von selbst erledigt oder werden die in den nächsten Jahren erledigt haben.Nach den letzten Wintern kommen beispeisweise nur noch absolute Gartenneulinge hier auf die Idee Kirschlorbeerhecken zu pflanzen. Der Verkaufsschlager Photinia fraserii 'Red Robin' ist auch schon seit letztem Jahr ein Ladenhüter.Und die unsäglichen Schotterwüsten mit den drei Alibigräsern und dem Koniferenformschnitt werden hoffentlich auch bald wieder verschwinden, wenn der "Bonsai" völlig verwachsen, weil nie richtig gepflegt ist und die Kies oder Schotterfläche völlig veralgt, vermoost oder doch verunkrautet ist.Anspruchsvollere Gartenkonzepte wie "echte" Kiesgärten oder Prairiegärten werden wohl nie wirklich "trendy" werden, weil diejenigen, die so etwas in ihren Garten umsetzen wollen, eine kleine Minderheit sind, die bereit und interessiert genug ist, sich wirklich mit Pflanzen und ihren Ansprüchen auseinander zu setzen.Dabei kann eigentlich nur etwas Individuelles herauskommen, das sich nicht wirklich als "Trend" eignet.
Re:Neue Gartentrends 2013
Verfasst: 31. Mär 2013, 22:07
von casa †
Trends sind in meinen Augen auch Ausdruck des Zeitgeistes. Zeitgeschmack ist ja eine interessante Sache und sich da auszuklinken ist praktisch unmöglich.
Das stimmt. Außerdem tragen sie dazu bei, dass es heute eine große Vielfalt unterschiedlicher Gärten gibt. Vor 40 - 50 Jahren wäre wohl kaum jemand drauf gekommen, einen kleinen Einfamilienhaus-Garten im Stil eines englischen Cottage Gardens, eines münsterländischen Bauerngartens oder eines mediterranen Gartens anzulegen. Selbst japanische Gärten finde ich in unseren Breiten inzwischen ganz erträglich – wenn sie denn mit Sinn und Verstand angelegt sind und sich nicht im Pflanzen von zwei Bambusen und dem Aufstellen einer Steinlaterne und einer Buddha-Figur erschöpfen.
Re:Neue Gartentrends 2013
Verfasst: 31. Mär 2013, 22:11
von Treasure-Jo
Anspruchsvollere Gartenkonzepte wie "echte" Kiesgärten oder Prairiegärten werden wohl nie wirklich "trendy" werden, weil diejenigen, die so etwas in ihren Garten umsetzen wollen, eine kleine Minderheit sind, die bereit und interessiert genug ist, sich wirklich mit Pflanzen und ihren Ansprüchen auseinander zu setzen.
Wohl war!