Re:Anemonen 2013
Verfasst: 10. Apr 2013, 09:40
'Wild Swan' ist keine A. nemorosa, dies sieht man schon auf dem Bild. Mir ist sie nicht bekannt, sie dürfte aber eine A. x hybrida sein, sie gehört demnach zu den herbstblühenden.
Das Forum für Menschen, die eine große Leidenschaft verbindet.
https://forum.garten-pur.de/
Angeblich ist es eine Hybride aus A. otusiloba und A. rupicola und noch einer. ich hab sie auch und wenn sie blüht, zeig ich hier ein bild. Eidmann hat die in seinem Katalog, ist aber erst ab Herbst lieferbar.ja, habe ich kürzlich bekommen, den Versender kann ich aber leider nicht empfehlen (eine Pflanze verfault und zu viel Geld abgebucht).hat jemand von euch schon Anemone nemorosa 'Wild Swan'? bzw. weiss wo i de kaufen könnte?![]()
Echt jetzt? Von Mai bis November? Dann will ich die auch ;DHat schon einer von Euch entsprechende Erfahrungen?VG piHier wird erwähnt, dass 'Wild Swan' aus einer Gruppe von Sämlingen stammt, für die 5 oder 6 verschiedene Eltern in Frage kommen, so dass die genaue Elternschaft schwierig zu bestimmen sei. A. rupicola soll jedoch bei den (möglichen) Eltern dabei sein. Die Beteiligung von früh- und spätblühenden Anemonen könnte die als extrem lang angegebene Blütezeit von Mai bis November erklären.
Diese lange Blütezeit kann auf gut gedüngtem Mutterpflanzenboden durchaus auch bei A. sylvestris, A. 'Lesserii' , A. sylvestris 'Flore Plena Elise Fellmann' und anderen Sorten geschehen. In normalen Gartensituationen in schließe ich dies eher aus. Aber interessieren würde mich diese Sorte trotzdem. Aber nur, wenn sie nicht patentiert und nicht geschützt ist. Hier vermehren wir gerade eine wunderbare A.-sylvestris-Sorte, die ich aus Polen bekam: 'Polish Star' besitzt riesige, weiße, bis zu 8 cm breite Blüten, deren Blütenblätter durch die dichte Füllung sternförmig abstehen. Hoffentlich wächst sie auch.Hier wird erwähnt, dass 'Wild Swan' aus einer Gruppe von Sämlingen stammt, für die 5 oder 6 verschiedene Eltern in Frage kommen, so dass die genaue Elternschaft schwierig zu bestimmen sei. A. rupicola soll jedoch bei den (möglichen) Eltern dabei sein. Die Beteiligung von früh- und spätblühenden Anemonen könnte die als extrem lang angegebene Blütezeit von Mai bis November erklären.
Da musst Du ein bisschen warten, die gibts doch erst jetzt. Habe meine heute eingepflanzt, von der Größe her ist sie etwa wie A.sylvestris.Echt jetzt? Von Mai bis November? Dann will ich die auch ;DHat schon einer von Euch entsprechende Erfahrungen?VG pi
sehr hübsch ebbie ! ist ja aber im Topf, also wohl nix fürs Freiland ?Die Blüte von Anemone petiolulosa.
der eine sehr kluge Kommentar aus dem link hier:"Anemone Margaret said:Can this really be a cross between a spring Anemone and an Autumn? It looks very like A.rivularis with the blue backs to the tepals but even a cross with a white hybrid seems a bit improbable bearing in mind their peculiar genetics; and they are all very tall. I suppose I shall have to get it in the National Collection to find out."Mir sieht die auch wie Anemone rivularis oder auch Anemone levellei aus. Der thread ist von 2011 und die Anemone ist in meinem Garten nicht mehr existent.Echt jetzt? Von Mai bis November? Dann will ich die auchHier wird erwähnt, dass 'Wild Swan' ...